BMW G80 M3 und M4 G82 Cabrio G83 Bestellung - Wartesaal - Lieferzeit - Auf dem Weg zur Auslieferung

  • Ist jetzt auch nicht soooo geil...

    Unabhängig vom optischen, was ja subjektiv ist, kommt bei der Abschleppöse hinzu, dass damit sämtliche Crashstrukturen umgangen werden. Schlägt derjenige also frontal irgendwo ein, geht die gesamte Energie in den Rahmen über - und dann isser krumm.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50

  • Unabhängig vom optischen, was ja subjektiv ist, kommt bei der Abschleppöse hinzu, dass damit sämtliche Crashstrukturen umgangen werden. Schlägt derjenige also frontal irgendwo ein, geht die gesamte Energie in den Rahmen über - und dann isser krumm.

    Ich verstehe nich so ganz, wie ein dünnes Blech (Nummernschild) an der Schraubaufnahme für die Abschleppöse die Crashstruktur des Wagens verändern sollte. Wenn ein Einschlag an der Stelle erfolgt, ist es doch völlig egal, ob da noch ein Nummernschild zwischen ist oder nicht.

  • Leichter Parkrempler gegen eine Betonwand heißt meistens nur Schürze neu. Wenn du jetzt aber ein Schraube reingedreht hast (vergiss dabei Halter und Kennzeichen), geht sehr viel Energie punktuell auf den Rahmen.

    Das meint er

    Naja, der Rahmen muss aber an dem Punkt auch schon was abkönnen. Stell Dir vor, das Fahrzeug wird per Abschleppestange geschleppt und das ziehende Fahrzeug muss eine Notbremsung machen. Das geht dann voll auf genau den Punkt bis der Gezogene selbst auf die Bremse latschen kann.

  • Naja, der Rahmen muss aber an dem Punkt auch schon was abkönnen. Stell Dir vor, das Fahrzeug wird per Abschleppestange geschleppt und das ziehende Fahrzeug muss eine Notbremsung machen. Das geht dann voll auf genau den Punkt bis der Gezogene selbst auf die Bremse latschen kann.

    Natürlich muss der Rahmen etwas aushalten, aber eben keine punktuellen Stoßkräfte. Dasselbe Problem ergibt sich bei einer ausgeklappten Anhängerkupplung. Viele finde das hipp die dauerhaft draußen zu lassen, weil man dann etwas "sportlicher" einparken kann und auch Leute, hinter einem parken, hier sich eine Beule auf Grund der Anhängerkupplung reinfahren und keine Beule ins eigene Auto. Das ist auch in der Denkweise vielleicht ok. Aber das Problem ergibt sich bei einem echten Unfall. Auch hier werden Kräfte direkt auf den Rahmen übertragen, für den dieser so nicht ausgelegt ist. Es gab schon einige Leute auf der Rennstrecke, die den Wagen weggeworfen haben, sich rückwärts ins die Mauer gedreht haben und anschließend war zwar der Wagen "noch einigermaßen heile", aber der Rahmen war krumm und es ist erst aufgefallen, weil das Auto bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr so stabil fährt wie vorher. Klar früher gab es gar keine einfahrbaren Anhängerkupplungen, aber früher wurde der Rahmen auch nicht inkl. der Crashstrukturen "engineered", sondern da war der Rahmen die Crashstruktur und die "Stoßfänger" waren gerade mal zum Abhalten von Parkremplern gut.


    Am Ende muss es ja jeder selbst wissen. ICH würde mir gar nichts in die Abschleppösen schrauben, was dort dauerhaft verbleiben soll und ICH würde eine Anhängerkupplung auch sofort nach dem Gebrauch direkt wieder abschrauben/wegfahren.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50

  • Naja, der Rahmen muss aber an dem Punkt auch schon was abkönnen. Stell Dir vor, das Fahrzeug wird per Abschleppestange geschleppt und das ziehende Fahrzeug muss eine Notbremsung machen. Das geht dann voll auf genau den Punkt bis der Gezogene selbst auf die Bremse latschen kann.

    dann soll er danach einen Kick-Down machen und den wieder gerade ziehen :m0039: :m0039: :m0040:

  • Allzeit gute und unfallfrei fahrt.


    Ein sehr schönes Auto


    Hab viel Freude und immer daran denken

    Freude am fahren



    Gruß

    Stephan

    Fahrzeug Historie:

    BMW E46 320i:/ BMW E90 318i LCI:/ BMW E88 120d:/ BMW 120d F21:/ BMW F32 420d:/ BMW F20 LCI 120d:/

    Aktuell: BMW G21 LCI 318i und Mini Cooper F56