Lenkung knacken / klacken

  • Das Motorlager glaube ich nicht als Ursache, die Geräusche sind zu 100% identisch zu den von anderen hier im Forum und meinen.


    Hat dir der BMW Händler bestätigt, dass die neue Version verbaut wurde? Mal in eine Niederlassung / anderer Händler?


    Bin aktuell in Kroatien (1500km) ohne Probleme und Geräusche. (Lemförder)

  • Mir wurden ja Februar ein neues Lenkgetriebe eingebaut mit neuen Spurstangen und Köpfen.

    Ab 25 grad Klackern.

    Dann in einer anderen Niederlassung wurde festgestellt, das das Lenkgetriebe von Dez. 2024.

    Deswegen habe ich die neue Version bekommen.

    Der Service Mitarbeiter meinte dann nach dem Wechsel, das die andere Niederlassung als Sie das neue Lenkgetriebe eingebaut haben, auch nochmal gewechselt haben auf die Neue Version.

    Also 2 mal neue Version.


    Was mir noch aufgefallen ist, wenn wir mal 25 grad haben höre ich manchmal kein Klackern, erst wenn das Auto 2-4 Stunden in der Garage stand, kommt das Klackern. Auch wenn dann zum Abend hin die Tagestemperatur auf 19 grad sinkt. Denke in der Garage staut sich die Hitze.


    Werde nicht schlau draus

  • Moin,


    mein Dad hat ebenfalls das Problem, dass bei seinem G21 320d beim Lenken – insbesondere beim Rückwärtsfahren nach rechts mit etwa 80 % Lenkeinschlag – ein Knacken vorne links zu hören ist.


    BMW hat das untersucht und am Freitag den Querlenker ausgetauscht. Ich habe das Fahrzeug abgeholt – und siehe da: Das Problem besteht weiterhin. Selbst die Werkstatt kennt die Ursache nicht, und wir wissen nicht, was wir jetzt tun sollen..

    Update unsererseits:


    Das Auto stand erneut bei BMW. Diesmal wurde die Spurstange ausgetauscht und uns wurde bestätigt, dass das Problem behoben sei. Nach der Anreise stellte sich jedoch auf dem Hof heraus, dass das Problem weiterhin 1:1 besteht – ohne jegliche Verbesserung. Der Werkstattleiter ist ratlos und weiß einfach nicht mehr weiter... Ärgerlich!

  • Dann soll der Werkstattleiter einen TSARA-Fall aufmachen. BMW schickt dann einen "Technikdeligierten" vorbei, welcher das Problem vermutlich ebenfalls feststellt und dann der Werkstatt einen Fahrplan mit zu beschaffenden Teilen aufstellt.

  • Update unsererseits:


    Das Auto stand erneut bei BMW. Diesmal wurde die Spurstange ausgetauscht und uns wurde bestätigt, dass das Problem behoben sei. Nach der Anreise stellte sich jedoch auf dem Hof heraus, dass das Problem weiterhin 1:1 besteht – ohne jegliche Verbesserung. Der Werkstattleiter ist ratlos und weiß einfach nicht mehr weiter... Ärgerlich!

    ich habe dieselben Probleme mit meinem 330i Xdrive.

    Nur im Stand bzw. Schrittgeschwindigkeit und Lenkeinschlag nach RECHTS kommt irgendwann ein Knacken und dieser ist minimal am Lenkrad zu spüren.


    Während der Fahrt gibt es keine Beschwerden bezüglich Lenkung, das Problem hab ich nur im Stand.


    BMW NL hat Spurstangen getauscht und eine Achsvermessung durchgeführt.

    Service Beraterin meinte aber, die Geräusche sind noch da und sie gucken weiterhin.

  • Update unsererseits:


    Das Auto stand erneut bei BMW. Diesmal wurde die Spurstange ausgetauscht und uns wurde bestätigt, dass das Problem behoben sei. Nach der Anreise stellte sich jedoch auf dem Hof heraus, dass das Problem weiterhin 1:1 besteht – ohne jegliche Verbesserung. Der Werkstattleiter ist ratlos und weiß einfach nicht mehr weiter... Ärgerlich!

    Weiteres Update:


    Fahrzeug wieder abgegeben, diesmal wurde mir wieder versichert durch den austausch des Domlagers, dass das Problem behoben sei, das Fahrzeug getestet wurde und ich das Fahrzeug abholen kommen kann. Bin wieder hingefahren und das Knacken ist immer noch da :D. Die MA sind alle überfragt :D. Schade.

  • An alle geplagten hier…


    Es gibt eine aktuelle Service-Lösung (27/06/25) zu diesem Thema


    Sind bei Euch die getauschten Spurstangen wieder auffällig oder wurden alte Baustände verbaut?

    Laut aktueller Service-Lösung sollen die Spurstangen mit Teilenummer:


    - Spurstange links 5B5FE28

    - Spurstange rechts 5B5FE29


    Abhilfe schaffen

    Als Ursache wird ein zu hohes Losbrechmoment im Spurlager der Spurstange genannt!


    Oben genannte Teilenummer für Fahrzeuge der Baureihen

    - G20/G21/G22/G26/G42


    Grüße an alle

  • Kann ich dir leider nicht genau sagen….


    Sollten sie bereits ersetzt sein, sollte die Teilenummer auf der Rechnung stehen! Bei Gewährleistung oder Kulanz siehst sie dann nicht!


    Die aktuellen Spurstangen sind auf jeden Fall in ausreichender Menge im Zentrallager verfügbar!

    Ein Tausch der Spurstange(n) mit der Vorgänger Teilenummer(n)

    5A451A9 bzw 5A451A8 sollte vermieden werden, da sie auch noch bestellbar sind!