Darf man von Werk aus 285/30/20 rundum auf einem G80 LCI fahren oder bedarf das einer Abnahme?
Ich hab das mal korrigiert
Darf man von Werk aus 285/30/20 rundum auf einem G80 LCI fahren oder bedarf das einer Abnahme?
Ich hab das mal korrigiert
Ich kann definitiv keine 285 rundherum fahren, am G26 gehen max 245 vorne 285 hinten.
Sorry ich war beim g80! Dann solltest du natürlich auf 275er oder gar 265er gehen, je nachdem was möglich ist auf der HA.
Darf man von Werk aus 285/30/20 rundum fahren oder bedarf das einer Abnahme?
Soll möglich sein mit Einzelabnahme und Spurplatten (auf dem g8x) bei den Originalfelgen.
Bei Sonderrädern ist es ohne weiteres möglich.
Sorry ich war beim g80! Dann solltest du natürlich auf 275er oder gar 265er gehen, je nachdem was möglich ist auf der HA.
Soll möglich sein mit Einzelabnahme und Spurplatten (auf dem g8x) bei den Originalfelgen.
Bei Sonderrädern ist es ohne weiteres möglich.
Kein Problem, wie geschrieben, 285 hinten
Soll möglich sein mit Einzelabnahme und Spurplatten (auf dem g8x) bei den Originalfelgen.
Bei Sonderrädern ist es ohne weiteres möglich.
Muss mal die M826 in 20" auf einer Seite auf VA&HA Stecken. Das wär für mich ne tolle & charmante Lösung für schönere/größere Felgen auf der VA. Hab nur gehofft das geht ohne eintragen, weil die 20" die bei dem 20/21" Performance Radsatz serienmäßig gehen die gleiche Dimension haben. Hinten auf 21" will ich aber nicht.
Muss mal die M826 in 20" auf einer Seite auf VA&HA Stecken. Das wär für mich ne tolle & charmante Lösung für schönere/größere Felgen auf der VA. Hab nur gehofft das geht ohne eintragen, weil die 20" die bei dem 20/21" Performance Radsatz serienmäßig gehen die gleiche Dimension haben. Hinten auf 21" will ich aber nicht.
Dein Denkfehler besteht darin, dass die 20“ Felgen aus dem 20/21“ Radsatz vorne auch „nur“ 9,5x20 Et 20 sind! Für 10,5x20 ET20 gibts bei BMW nichts 😜
Genauso sieht es aus leider..
Auch wenn man 285/295 auf den Serie 19/20 fahren will wie es beim 1000M ohne Probleme geht muss man das eintragen lassen, in Verbindung mit Fahrwerk etc ist da dann sogar ein klein wenig Aufwand
Ich würde die LT3 nehmen! Die EW sind, falls der Wagen mal verkauft wird, meiner Meinung nach, wertbeständiger.
leider nur im ersten Jahr und hinterher rutschen alle Zubehörfelgen auf ihre 2k€ unabhängig von dem Neupreis.
Es sei den man wartet weitere 15 oder 20 Jahre und dann gewinnen die wieder an Wert
Es sei den man wartet weitere 15 oder 20 Jahre und dann gewinnen die wieder an Wert
Hast du ne Glaskugel?
Was sind denn die nächsten Lottozahlen oder welche Aktie wird schlagartig steigen?
Danke
Hast du ne Glaskugel?
leider nein aber hab selber vor Jahren mit Felgen gehandelt und in dem Zusammenhang mit paar „Kollegen“ im Austausch gewesen, die es seit 2000er machen und da gab es ganz klare Tendenzen 😉
Gibt da glaube ich nur eine Ausnahme und das sind Originale BBS LeMans oder RS, die sind immer teuer und werden auch nur teurer