Empfehlung für Werkzeug zum Räderwechseln

  • Ich setz mal noch einen drauf: Für Lidl gibts alle Nase lang und überall Versandkostengutscheine für kostenlosen Versand ab 75€ :thumbsup:

    PARKSIDE® 20 V Akku-Kfz-Drehschlagschrauber »PASSK 20-…
    PARKSIDE® 20 V Akku-Kfz-Drehschlagschrauber »PASSK 20-Li B2«, Set mit Akku und Ladegerät
    www.lidl.de

    momentan keine Gutscheine :(

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich klinke mich mal hier ein.

    Mein Favorit wäre der Makita DTW300, da ich sehr viel Maschinen und auch Akkus von denen habe.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob 300Nm für das lösen reichen.

    Das Losbrechmoment ist ja um ein vielfaches höher, vor allem wenn in der Werkstatt mit Schlagschrauber angezogen wird.

    Der DTW700 ist dann aber wieder eine ganz andere Hausnummer. Hat jemand hier Erfahrung mit dem DTW300?

  • Ich klinke mich mal hier ein.

    Mein Favorit wäre der Makita DTW300, da ich sehr viel Maschinen und auch Akkus von denen habe.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob 300Nm für das lösen reichen.

    Das Losbrechmoment ist ja um ein vielfaches höher, vor allem wenn in der Werkstatt mit Schlagschrauber angezogen wird.

    Der DTW700 ist dann aber wieder eine ganz andere Hausnummer. Hat jemand hier Erfahrung mit dem DTW300?

    besser geht natürlich immer, aber speziell für mich als Jahreszeitenwechselschrauber (Sommer/Winterreifenwechsel)

    ist der dann preislich uninteressant, da nur für diesen Zweck.

    aber hey, Makita, Bosch oder gar Würth geht dann in den Profibereich, da bin ich nicht mehr im Thema ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich bin mir aber nicht sicher, ob 300Nm für das lösen reichen.

    Das Losbrechmoment ist ja um ein vielfaches höher, vor allem wenn in der Werkstatt mit Schlagschrauber angezogen wird.

    Der DTW700 ist dann aber wieder eine ganz andere Hausnummer. Hat jemand hier Erfahrung mit dem DTW300?

    Der DTW300 hat aber ein Lösemoment von 580Nm und das reicht fürs Auto locker.

    Ich hab den 700er nur genommen, weil er nicht viel teuerer war, öfter mal in der Landwirtschaft eingesetzt wird und das Gewicht keine Rolle spielt in meinem Fall.

  • aber hey, Makita, Bosch oder gar Würth geht dann in den Profibereich, da bin ich nicht mehr im Thema ;)

    Das Ding ist ja immer, dass der Akku mal eben 40% des Preises ausmacht und wenn man also bereits eins davon hat muss man leider bei der Marke bleiben und nicht am Ende zig Akkus für treueres Geld rumliegen zu haben.