Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • 126-er HPFP ist nur die Folge und nicht der Grund.

    Ich glaube, dass aus irgendeinem Grund nicht genügend Sprit ankommt. Dazu sollte irgendwo im Log ein LPFP Wert (lpfp duty cycle oder lpfp fuel mass oder ähnliches) stehen und es sollte fallen (das wäre m.M.nach der Grund). Ich habe nur fuel:mass gefunden, könnte das richtige sein und es ist auch fallend.

    DME weiß, dass schon der maximale Raildruck angefordert wurde, also probiert über erhöhung der HPFP es auszugleichen.

    Die 2 Kurven müssen in dem Fall gegenläufig sein, also mit sinkenden Raildruck soll die HPFP mehr arbeiten und irgendwann erreicht die Endstellung (126) und damit wird der Load Limit ausgelöst (8).

    Das Problem ist nun gelöst. Habe eine Custom Rom von MG Flasher bekommen das auch das Problem hatte, also habe ich meine LPFP getauscht. War fix gemacht, und hat Abhilfe geschaffen.


    Hab nun auch eine HJS 300er Downpipe eingebaut und Stage 2 eingespielt - und Burbles/Pops deaktiviert um sie zu schonen. Kein großer Unterschied zur Stage 1, weder mit MHD noch MG Flasher OTS, aber ich bilde mir ein dass sich das Fahrzeug schneller anfühlt. MG Flasher Stage 2 weniger als MHD, also bleibe ich bei MHD vorerst - auch wenn mir die Pedalkennlinie nicht gefällt. Custom Map wird folgen.

  • Hallo zusammen,

    ich besitze einen M340i aus 2021, welche man bekanntlich nur mit einem Femto unlock oder einer Zusatzbox tunen kann. Ich möchte das nun erstmal mit einer Zusatzbox versuchen und bin auf die JB4 Box von Burger Motorsport gestoßen. Gibt es hier bereits einige, die Erfahrungen mit der Box gemacht haben und diese teilen möchten? Desweiteren würde mich interessieren, ob man mit dem JB4 auch die Abgasklappen steuern kann. Laut einige Amis würde das gehen, ob das allerdings jedes JB4 kann und auch in Deutschland ist mir nicht bewusst. Mein OBD Port ist nämlich bereits mit meiner Klappensteuerung von Peem Solutions belegt und offene Klappen sind mir sehr wichtig :D.


    Vielen Dank und Liebe Grüße

  • Bei den Tuningboxen liegt JB4 ganz vorne und bietet viele Features, die andere Anbieter nicht haben. Wenn du also bei einer Box bleiben möchtest, ist das wirklich eine gute Wahl.

    Ich möchte keine Diskussion „Box vs. Chiptuning“ lostreten, sondern lediglich meine persönliche Erfahrung teilen und auf die (zumindest für mich) Gefahren hinweisen.


    Das Prinzip kennt jeder: Es werden manipulierte Signale an das Steuergerät gesendet, das dann versucht, alles im Rahmen seiner Modelle zu korrigieren.

    Die Art der Signalmanipulation variiert je nach Box, aber MAP/Boost ist immer betroffen.


    Die zwei Hauptprobleme aus meiner Sicht sind:

    Lambda Problem :

    Da der Ladedruck manipuliert wird, gelangt deutlich mehr Luft in den Motor als erwartet. Dadurch steigt das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (AFR) – das Gemisch wird also magerer, was zu thermischen Problemen führen kann.

    Kurzfristig entsteht also ein zu mageres Gemisch, und das Steuergerät muss über das Lambda-Signal gegenregeln, indem es mehr Kraftstoff einspritzt.

    Dieser Regelprozess erfolgt zwar schnell, aber im Vollastbereich sind AFR-Schwankungen trotzdem wahrscheinlich. (Ganz abgesehen davon, dass ein getuntes Fahrzeug im Vollastbereich nicht mit Lambda 14,7, sondern eher mit unter 12,5 laufen sollte.)


    Zündwinkel-Problematik:

    Da das Steuergerät nicht mit dem tatsächlichen, sondern mit einem gefälschten Ladedruck arbeitet, verwendet es Zündwinkel, die eigentlich für einen niedrigeren Ladedruck gedacht sind.

    Das führt dazu, dass im Vollastbereich fast immer erhebliche Zündwinkel-Korrekturen notwendig werden.


    Ein weiterer kritischer Punkt, insbesondere beim M340i, ist das Getriebe.

    Da der vom Steuergerät berechnete Load-Bereich nie vollständig erreicht wird, geht es davon aus, dass weniger Drehmoment anliegt – obwohl tatsächlich deutlich mehr vorhanden ist.

    Mit einer JB4-Box kannst du rund 700 Nm erreichen, aber intern „weiß“ das Steuergerät nur von etwa 450 Nm.


    Abgesehen davon kann man mit der Box wirklich eine schöne Leistungssteigerung erzielen. Ob du das für gefährlich hältst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Aber wenn du die Box nimmst, denke bitte daran zumindest RON100 ( eher 102) zu fahren...

    Aktuell fahre ich zwei Autos mit Zusatzbox (95TKm bzw. 53TKm ohne Probleme) , und bei einem steige ich gerade auf MHD um.

    Dadurch kann ich anhand von MHD-Logs genau zeigen, wo es problematisch werden kann.


    Die Logs stammen von einem X5 45e mit B58-Motor und RON100 Sprit (nicht ganz wie deiner da meiner höhere Verdichtung hat und mit weniger LD arbeitet, aber die Effekte werden bei dir prinzipbedingt ähnlich sein).

    ( Mit 5-6L Ethanol on-top verschwinden übrigens die ZW Korrekturen )

  • Ich habe auch eine Zusatzbox im M340i verbaut, alles problemlos und vollkommen im grünen Bereich. War auch am Prüfstand mit dem Teil.


    Die Leistung wird doch (bei mir und wahrscheinlich bei den meisten ...) nicht permanent auf Anschlag abgerufen. Ich kann die Zusatzbox zudem über die Handy App sogar komplett deaktivieren. Also ich würde das entspannt sehen, egal wie man zu den Boxen steht. Die etablierten Anbieter am Markt verkaufen ja nicht nur 1 Box pro Jahr und wenn ein Anbieter laufend Probleme hätte würde der Markt das automatisch regeln ...

  • wenn ein Anbieter laufend Probleme hätte würde der Markt das automatisch regeln ...

    Die Anbieter gehen sehr aggressiv gegen jegliche negative Berichterstattung vor.

    Gibt einige YT Kanäle die sofort Abmahnungen und Unterlassungserklärungen erhalten haben…

  • Genau die Punkte von Kfer haben mich bei dem Thema zum Nachdenken gebracht.


    Wenn eine Box diese Thematiken sauber umsetzen würde, dann wäre das mein way to go.

    Aber da müsste man einen Tuner mit Rolle finden, bei dem man das alles loggen lassen könnte.

    Ansonsten ist es nur ein Hoffen, dass da kein Blödsinn passiert...

    Der größte Vorteil wäre, dass evtl Updates noch problemlos möglich sind.


    Auf der anderen Seite würde ich mich mit ner sauberen Programmierung (die evtl das Getriebe mit einbezieht) wohler fühlen.

    Da aber bei unseren fahrenden Computern auch nach Jahren immer wieder Updates nötig sind, weil auf einmal was nicht mehr funktioniert, bleibt hier auch ein "Restrisiko".


    Für mich wäre aktuell die Schnitzerbox der sinnvollste Weg. Da sie nur in einem bestimmten Temperaturbereich aktiv ist (was beim Hybrid, der oft den kalten Motor hinzuschaltet sehr sinnvoll ist) und sie auch eintragbar ist.

    Allein der Preis hält mich davon noch ab.


    Die Box kann man zwar auch von deren Zulieferer direkt kaufen, aber dann is die Frage bzgl Einbau und Garantie.


    Irgendwie bilde ich mir da ein, dass zwischen ACS und BMW eine Art Gentleman Agreement herrscht, das im Falle des Falles helfen könnte.

    Genaueres findet am aber nirgends,, evtl hilft da mal ein Gespräch mit meinem Händler um etwas Klarheit zu bekommen.


    Vielleicht mach ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken. Den Verbrenner nutze ich unter Volllast nur beim Beschleunigen auf die Autobahn. Ansonsten sieht er selten was über 4000 beim beschleunigen...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Vielleicht mach ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken. Den Verbrenner nutze ich unter Volllast nur beim Beschleunigen auf die Autobahn. Ansonsten sieht er selten was über 4000 beim beschleunigen...

    Wieso kreisen dann deine Gedanken überhaupt um das Thema Leistungssteigerung, egal mit welchen Mitteln? Eine Reduzierung der Beschleunigungszeit an der zweiten Nachkommastelle kann's doch wohl nicht sein.