Remote start codieren?

  • In der KFZ Ausbildung und im Studium habe ich gelernt, dass ein Motor ewig braucht um im Stand warm zu werden und er deshalb deutlich länger "kalt" ist als wenn man einfach gemütlich losfahren würde mit wechselnden Drehzahlen. Man bleibt also länger in der Phase des erhöhten Verschleißes.


    EDIT: Der einzige "Vorteil" ist, dass die Materialien länger Zeit haben um sich thermisch anzugleichen, also im Vergleich zu "Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb" ;) Denke ihr wisst was ich meine.

  • Da in meinem Fall ja eine SH verbaut ist, wird die auf jeden Fall benutzt!
    Mir gehts nur drum in der warmen Jahreszeit den Innenraum runter zu kühlen.

    So mache ich es ebenfalls, im Winter die SH und im Sommer den FS.

    In der KFZ Ausbildung und im Studium habe ich gelernt, dass ein Motor ewig braucht um im Stand warm zu werden und er deshalb deutlich länger "kalt" ist als wenn man einfach gemütlich losfahren würde mit wechselnden Drehzahlen. Man bleibt also länger in der Phase des erhöhten Verschleißes.

    Ich bin grundsätzlich bei dir, allerdings ist die Frage was nun "erhöhter Verschleiß" ist.

    Man hat auch an anderer Stelle Studien über ein erhöhtes Krebsrisiko veröffentlich und total betrachtet erhöhe ich damit das Risiko von 5% auf 5,9%.

    Also ja, sicherlich ist es nicht optimal, allerdings ist es auch kein "Der Motor ist in 10.000km hinüber".

  • Ah, so war das gemeint...

    Bei mir war das Fahrzeug beim RS auch mit WFS und Getriebelock gegen wegfahren gesichert. Zusätzlich waren alle Displays schwarz.

    Aufgewacht und fahrbereit war er erst mit Schlüssel im Fahrzeug und drücken des Startknopfes.


    Wenn man natürlich einen Schlüssel im Fahrzeug haben muss, ist das nicht so das gelbe vom Ei.


    Zum Thema warmlaufen lassen kann ich nur sagen, dass im Gegensatz zu den Behauptungen in diesem ADAC Artikel mein Fahrzeug nach 10 min bei leichten Minusgraden schon ca. 40-50 Grad bei den Flüssigkeiten hatte und zusätzlich ein 1kw-Heizer im Innenraum aktiv war der mehr als ein laues Lüftchen produziert hat.


    Zum Thema Verbot vom warmlaufen lassen sollte man sich mal Gedanken machen, was schädlicher ist. 20-30 min SH (ohne Filter) + Kaltstart mit erhöhtem Verbrauch, oder 5-10 min warmlaufen lassen mit allen Filtermöglichkeiten die ein Fahrzeug hat + mit vorgewärmten Fahrzeug losfahren...


    Motor warmlaufen lassen
    Motor warmlaufen lassen ist verboten, bringt nicht viel und kann am Ende sogar richtig teuer werden. Alternativen und Tipps.
    www.adac.de

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Länger ein fettes Gemisch würde auch heißen mehr Sprit im Öl...wie sich das nun auswirkt und ob der Motor dann 500km früher nen Kolbenfresser bekommt... vermutlich ähnlich der Krebsstudie :D Ich vermeide es trotzdem. Und wenn ich mein Motor starte wird er erst wieder ausgeschaltet wenn er vollkommen Betriebswarm war.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen , das der Verschleiß sooo viel höher ist wenn man den Motor im Stand laufen lässt. Siehe Beitrag von MichaelNRW wie es Z.b in kalten Regionen gehandhabt wird .


    würde auch sagen, der Motor spielt hier eine große Rolle. Mein N47 und B47 hab ich schon in der Warmlaufphase öfters 5-10 min laufen lassen.

    Oder wenn ich zur Waschbox fahre um Fliegen zu entfernen , lasse ich den Motor auch laufen ( die Waschbox ist 2 min von mir entfernt ) damit er

    nicht erneut in die Kaltstartphase geht.


    Bei unserem N57 lasse ich den nicht unnötig im Stand herumlaufen.... da ist bekannt das *manche* N57s mit dem Öldruck das nicht unbedingt so mögen.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Zum Thema Verbot vom warmlaufen lassen sollte man sich mal Gedanken machen, was schädlicher ist. 20-30 min SH (ohne Filter) + Kaltstart mit erhöhtem Verbrauch, oder 5-10 min warmlaufen lassen mit allen Filtermöglichkeiten die ein Fahrzeug hat + mit vorgewärmten Fahrzeug losfahren...

    Das wurde mal getestet und die SH ist trotz fehlender Abgasreinigung nicht schädlicher als Motor warmlaufen lassen.

    Es kommt dabei aber auf die Lösung an, ob der Motor durch die Standheizung bereits vorgewärmt wurde und damit schneller in den Normalbetrieb kommt.

    Standheizungen im Test
    Wie gut und umweltfreundlich sind die Geräte? Plus: Alle Infos und Tipps zur Standheizung
    www.adac.de

  • Das halte ich nach wie vor für einen großen Mythos der Umweltlobby in Deutschland...

    Den ADAC halte ich jetzt nicht unbedingt für einen autofeindlichen Vertreter der Umweltlobby.


    ADAC Tests haben gezeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Verbrennermotors im Stand nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten Motor warmlaufen lassen bei einer Außentemperatur von minus 10 Grad hat das Motoröl gerade einmal eine Temperatur von minus 7 Grad erreicht. Und auch die Heizung im Wageninneren erzeugt mit etwa 13 Grad nur ein laues Lüftchen. Dafür wurden aber schon ca. 0,1 Liter Sprit verbrannt.

    Die Warmlaufphase ist für den Benzin- oder Diese-Motor eines Autos schädlich. Diese ist beim Laufenlassen im Stand aber besonders lang. Auch die Phase mit erhöhtem Verschleiß dauert länger: Das Motoröl braucht länger, um Betriebstemperatur zu erreichen, dadurch erhöht sich die Reibung im Motor.

  • Ihr habt schon Recht…ich würde das meinem Diesel auch nicht jeden Morgen antun!


    Bei meinem Einsatzzweck gehts nur ums runterkühlen im Sommer! Da hat das Motoröl eh schon 30Grad oder mehr, obwohl er schon >8h gestanden ist! Das macht der Motor gut mit wenn er öfters mal 5-10min im Leerlauf läuft!


    Jetzt muss ich noch die Kosten recherchieren und entscheiden! Wenn ich nichts übersehen habe, scheint die Lösung, wie sie auch MichaelNRW hat die sauberste zu sein!

  • G21-Pilot

    Aber benötigt deiner überhaupt den FEMto Unlock um an das Motor SG zu kommen?


    ich habe es bereits mehrfach gelesen/gehört, das die non-MH Diesel lediglich nen Bench Unlock benötigen, egal ob das BJ nach 07/20 liegt.


    Leider habe ich bei uns in der Gegend noch keinen gefunden, der beim B57 den Bench Unlock durchführt.

    Und versenden habe ich keine Lust drauf, weil ich den Wagen täglich brauche.


    MichaelNRW

    Oder ist der FEMto zwingend notwending für den FS (nicht der "codierte")?

    Sprich, bei Leistungssteigerung könnte das mit eingebaut werden.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Aber benötigt deiner überhaupt den FEMto Unlock um an das Motor SG zu kommen?


    ich habe es bereits mehrfach gelesen/gehört, das die non-MH Diesel lediglich nen Bench Unlock benötigen, egal ob das BJ nach 07/20 liegt.

    Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus! Ich muss mich zum Thema FEMto komplett einlesen…Bench-Unlock habe ich noch nie gehört! :m0003:


    Wahrscheinlich wars bei Michael ein nettes Benefit, da er die DME wegen was anderes eingeschickt hat, vermute ich jetzt mal!