Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.

  • Hallo zusammen,

    Ich schreibe mal einfach hier mein Anliegen rein…


    Und zwar musste ich entdecken, dass ich „Lackschäden“ am Blech meines G21 habe.


    Ich dachte anfänglich ein Steinschlag. Jedoch sieht es mir mehr danach aus, dass es unter dem Klarlack an zwei Punkten rostet 8| zwar nicht groß, aber trotzdem nicht schön.


    Wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt , spürt man keine Erhebung oder irgendwas. Es ist Klarlack drüber.


    Puh, nun was kann man da machen? Nach 4 Jahren solche Dinge? einfach mal auf gut Glück zur Niederlassung? Gewährleistung ginge ja noch bis 2026.


    Danke euch, schönes Wochenende

  • ich würde es probieren, verlieren kannst ja nix mehr, nur gewinnen

    ist den an dem Kotflügel schon mal nachgelackt worden oder noch Erstlack?

    wenn Erstlack, würd ich meinen liegen die Chance für Nachbesserung eher gut

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • ich würde es probieren, verlieren kannst ja nix mehr, nur gewinnen

    ist den an dem Kotflügel schon mal nachgelackt worden oder noch Erstlack?

    wenn Erstlack, würd ich meinen liegen die Chance für Nachbesserung eher gut

    Eigentlich Erstlack, zumindest ist mir nichts bekannt in der Richtung.

  • Leider bestätigt das Thema hier, was ich an den G-Modellen so gesehen habe - sehr empfindlicher Klarlack neben unlackierten, schwarzen Hochglanzkunststoffen welche bei mechanischer Reinigung sofort verkratzen. Aber anscheinend kann es sich BMW erlauben...

    Da ich nun vor einem G80 Kauf stehe kommen zwei Farben in Frage: Alpinweiß oder Dravitgrau. Alpinweiß in erster Linie da einfach wenig Pflegeaufwand und schöner Kontrast zu vielen schwarzen Bereichen des M3 (Schönwetterfahrzeug), Dravitgrau kann ich nicht einschätzen im Vergleich zu bspw. den früheren Mineralgrau Varianten.


    Mineralgrau wäre meine Wunschfarbe - sehr pflegeleicht und mit schwarzen Anbauteilen eine tolle Farbe!


    Meine Historie:

    - G87 in Sapphire Schwarz -> absolut furchtbar, der Klarlack war so viel schlechter als beim E91. Mit schwarz sieht man natürlich alle Kratzer.

    - F20 in Mineralgrau -> beste Farbe überhaupt, bei Auslieferung 0 Defekte und nach 10 Jahren quasi wie neu

    - E91 in Sapphire Schwarz -> trotz schwarz wirkt der Klarlack sehr widerstandsfähig


    VIelleicht gibt es hier Nutzer, die vorher Mineralgrau hatten und eine Einschätzung abgeben können für Alpinweiß und Dravitgrau?

    -> Alpinweiß war bei den F-Modellen so dünn, dass Steinschläge wirklich ein Thema waren (selbst Kotflügel, Schwellerbereich etc.)

    -> Dravitgrau scheint anfälliger als Mineralgrau für Kratzer/Swirls zu sein. Mit der Lackqualität der G-Reihe wohl nicht vergleichbar mit Mineralgrau

  • Dravitgrau schätze ich vom Pflegeaufwand her schwieriger ein, Mineralgrau ist ja wirklich grau, aber Dravit ist Grau im dunkeln und so goldig im hellen.. da sieht man Schmutz eher.. Skyscraper kann ich empfehlen da sieht man den Schmutz kaum 👍🏻

  • Da wundert man sich nach dem waschen nur, dass es noch sauberer aussehen kann 🤗

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Von Weiß (Uni) kann ich nur abraten. Da verdeckt dravitgrau sicher mehr Dreck, Staub und sonstige Verunreinigungen. Ansonsten vielleicht auch mal über ne Folierung nachdenken.

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Dravitgrau schätze ich vom Pflegeaufwand her schwieriger ein, Mineralgrau ist ja wirklich grau, aber Dravit ist Grau im dunkeln und so goldig im hellen.. da sieht man Schmutz eher.. Skyscraper kann ich empfehlen da sieht man den Schmutz kaum 👍🏻

    Hätte damals gerne Skyscraper gehabt, weil es etwas heller als mein mineralgrau ist. Gab es aber nicht zur Auswahl, hätte auf die Sonderfarben gehen müssen. Das war mir dann aber zu teuer, obwohl eine schöne Farbe eigentlich sehr wichtig ist .

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Von Weiß (Uni) kann ich nur abraten. Da verdeckt dravitgrau sicher mehr Dreck, Staub und sonstige Verunreinigungen. Ansonsten vielleicht auch mal über ne Folierung nachdenken.

    Also nachdem ich die verschiedenen Folierungen auf dem Treffen gesehen habe wäre ein Folie (egal ob Steinschlagschutzfolie oder Farbfolie) auch keine Lösung. Ich hab keine Ahnung ob es immer so ist aber ich glaube es gab nicht ein Fahrzeug an dem nicht die Folie irgendwo abgegangen ist. Gerade an der Front wo die Ecken Richtung Scheinwerfer gehen war’s echt übel. Ich finde für so viel Geld muss es dann auch perfekt sein.