Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.

  • darüber hab ich auch schon nachgedacht. Aber dann stimmen die lackdicken nicht mehr und du hast massiv erklärungsbedarf beim weiterverkauf….

    mann darf hier aber auch nicht die Sicherheitssysteme vergessen, die hinter diversen Blechen sitzen, die auf veränderte Lackschichten negativ reagieren sollen.

    Im Nachhinein hätte ich zumindest die Front meines Bimmers folieren lassen sollen. Aber da hatte ich einen Kauf nicht in Betracht gezogen.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit über 44 Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • die Sicherheitssysteme [...] die hinter diversen Blechen sitzen

    Eigentlich ist doch ausschließlich das Radar in der seitlichen Heckschürze in "Gefahr" nicht mehr zu funktionieren - wobei das bei Individuallack ja eh schon ausgeschaltet ist (oder ist es gar überhaupt nicht verbaut?). Alles andere ist doch nicht unter Blech/Plastik/Lack. Die PDC-Sensoren kann man ja ggf. beim lackieren auslassen, wobei die scheinbar sehr fehlerresistent sind.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50

  • wobei das bei Individuallack ja eh schon ausgeschaltet ist

    Das dürfte aktuell bei allen Fahrzeugen außer Betrieb sein. Laut meiner letzten Info weil die Reichweise zu gering für die aktuellen Anforderungen ist.

    BMW hatte wohl wenig Interesse andere Sensoren im PreLCI Zyklus verbauen.

    Ich weiß nicht, ob sich das mit dem LCI schon erledigt hat.


    Die Aussage ist generell komisch, warum sollte der Sensor bei einem Individuallack anders reagieren als bei einem Standardlack, denn beide werden im gleichen Verfahren lackiert.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Das dürfte aktuell bei allen Fahrzeugen außer Betrieb sein.

    Es geht nicht um den automatischen Spurwechsel, dafür ist das tatsächlich nicht (mehr) zugelassen. Aber das Radar wird ja imho auch für die Spurwechselwarnung genutzt (also das Warndreieck im Spiegel) und das dürfte bei Individuallacken eben auch nicht mehr funktionieren - oder eben gar nicht erst verbaut sein.

    Die Aussage ist generell komisch, warum sollte der Sensor bei einem Individuallack anders reagieren als bei einem Standardlack, denn beide werden im gleichen Verfahren lackiert.

    Ich gehe eher davon aus, dass das eine Gewährleistungssache ist für BMW. Für die Serienlacke werden eben sämtliche Testreihen durchgeführt, für die Individuallacke nicht, für Manufaktur-Lacke (also komplett individuell) ebenso nicht. Meine Einschätzung wäre daher eher, dass BMW sich einfach keine Probleme einhandeln will, wenn es bei jemandem mal nicht funktioniert und schließt es deshalb einfach pauschal aus. Wenn es verbaut ist, dann dürfte man es per Codierung auch aktivieren können. Aber ich schätze auch mal, dass es gar nicht erst verbaut wird - das würde allerdings bedeuten, dass BMW durch den Lack deutlich mehr Geld einnimmt und dafür auch noch weniger Ausstattung liefert, schönes Geschäft ;)

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50

  • Der Totwinkel-Assistent funktioniert bei mir jedenfalls

    Ebenso!


    Das Thema Spurwechselassistent werde ich bei Zeiten mal testen.

    Das ist nur eine Codierung und kann freigeschaltet werden.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Beim Manufaktur-Konfigurator kam bis vor kurzen der Hinweis, daß irgendein Assistent mit den Lacken nicht geht. Jetzt erscheint dieser Hinweis nicht mehr.

    Weil es den entsprechenden Assistenten nicht mehr gibt? Oder weil die Lacke kein Hindernis mehr sind? Ich kann mich leider nicht erinnern, welcher Assistent angesprochen war.


    Ich hatte auch gehofft, daß es zwischen den Individual-Lacken, die von einer bestehenden Baureihe übernommen werden (wie zB das schöne Sanremo grün), und "echten" Manufaktur-Lacken (zB BritishRacingGreen) Qualitätsunterschiede gibt. Aber Euren Zeilen entnehme ich, daß das nicht der Fall ist?

  • Es ging beim Manufaktur-Lack um die Decodierung des Spurwechsel-Assi. War beim G20, da schon Serie nicht verfügbar, ein eher überflüssiger Hinweis. Die Sensoren werden aber trotzdem verbaut, da die eben nicht nur für den Spurwechsel-Assi zuständig sind. Lediglich die Funktion wurde/wird decodiert. Ist im G30 auch immer noch so, hatte gerade eine Anfrage diesbezüglich gestellt (Sonderlack).

    Der Hendrik in Kommentierlaune...

    M340i 09/2019 "Schätzilein"

    iX1 30 05/2023 "Kobold"

  • Das liegt aber wohl nicht nur am Lack selbst, sondern daran, dass die Sensoren anscheinend in den normalen Lackfarben bereits vorlackiert werden und das bei Individual eben nicht der Fall ist. Das führt dazu, dass diese die Spezifikation, die für den Wechselassi notwendig ist, nicht mehr zwingend erfüllen bzw. die Erfüllung dieser Spezifikation eben nicht ausreichend erprobt ist, weil die Lackierung eben von Hand erfolgen muss.


    Darf aber natürlich auch gerne jemand widerlegen, der sich mit den Lackierereien von BMW auskennt :)