M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Kann mir jemand verraten was das Teil hier bringen soll? Gibts da soundtechnisch eine Veränderung?


    LEIB OPF DELETER für BMW M340i | G20 - G21
    Hier finden Sie Informationen zu dem LEIB OPF DELETER für Ihren BMW M340i | G20 - G21. Bestellen Sie sich dieses Produkt direkt vom Hersteller bequem nach H
    www.leib-engineering.de

  • Nach der Beschreibung, ist es wohl dazu da, dass das Auto nicht merkt wenn der OPF ausgebaut wird..


    Also auf gut deutsch OPF raus.. dann geht die MKL an und alles meckert weil OPF weg..


    Mit dem Teil meckert er nicht wenn du keinen OPF drinne hast. Ist halt illegal und leicht nachzuweisen und ja klanglich bringt ein OPF Delete auf jedenfalls ordentlich was:thumbup:

  • Jetzt im richtigen Thread: Wenn da "LEIB OPF DELETER - OPF entfernen, Motorsoftware original lassen" steht, würde ich davon ausgehen, dass es darum geht ihn auszubauen ohne Softwareanpassung :)

  • Korrekt ich gehe auch davon aus, mich hats nur gewundert, dass in der Anleitung nichts steht von OPF entfernen..


    Naja OPF entfernen da höre ich vor meinem geistigen Auge immer "So Herr XY damit ist die Fahrt hier beendet" :D

  • Solche Aussagen bestärken mich immer wieder, keine Leasingrückläufer als Gebrauchtwagen zu kaufen.

    Dein Post klingt für mich ein wenig nach :“ Was kann ich an dem geliehenen Fahrzeug für mehr Sound verändern, ohne das es später jemand merkt und ich ggf. dafür verantwortlich/haftbar gemacht werden kann.“


    Ansonsten gibt es hier im Forum genügend Tips bezüglich Sound, welche (teilweise) legal für den Straßenverkehr sind.

  • das teil ist einzig dazu da, die sensordaten die vom opf zurück zur steuerung kommen zwischenzustecken. das modul macht sozusagen nichts anderes als ein peem modul. es meldet der motorsteuerung das alle werte passen. da ist nur ein wiederkehrender Algorithmus hinterlegt mit werten die das fahrzeug sehen möchte damit keine mkl ausgelöst wird oder der notlauf aktiviert wird.


    also nicht denken, das damit mehr sound entsteht weil der opf gebrückt wird. den muss man schon ausbauen oder leer räumen.


    variante leer räumen würde man auf den ersten blick zwar nicht erkennen aber beim TÜV auffallen, da hinten nix mehr dem entspricht was der Prüfer messen möchte.


    es gibt viele hersteller die mittlerweile komplettanlagen mit ersatzrohren anbieten. in dem zusammenhang würde der stecker zunächst sinn machen... für diejenigen die kein tuning möchten. so müsste man das steuergerät nicht antasten um die opf überwachung rauszuprogrammieren. auch interessant für diejenigen mit neuem steuergerät wo das gar nicht geht. Nachteil.... der wagen wird durch entfernen des opf ohne anpassung einiger kennfelder leistung verlieren. das ist so sicher wie das amen in der kirche. 20 bis 30ps weniger wären da keine Überraschung. es sei denn man stellt etwas staudruck wieder her um das abzumildern. aber das wiederum macht das entfernen der opf zum sinnlosen vorgang.


    ergo... opf raus nur mit software anpassung und gutem esd... besonders wenn dp auch geändert wurde.

    sonst klingt das nur noch peinlich und ja, fast schon blechern. siehe ami clips auf youtube.