M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Die Verwirbelungen "im" ESD wären mir egal. Die dürfte es bei der Grail ja auch geben.

    Habe es erst anders verstanden. Du hast natürlich recht, bei der Grail gibt es bei offener Flut keine Verwirbelungen.


    Vielleicht bei geschlossenen Klappen, weil die Abgase den Weg über die kleineren Rohre nehmen müssen.Aber das sollte nebensächlich sein.

  • Bei der Akra müssten beim Start/Kaltstart die Klappen immer geöffnet sein, da die Akra ein eigenes ECE-Steuermodul im Kofferraum verbaut bekommt und nicht die original BMW-Klappenmodi übernimmt. Akra macht das extra, damit sich die während des Kaltstarts besonders krass anhören.

    Nein ;) Wenn die Klappen beim Start offen wären, dann würden wir über einen anderen Geräuschpegel reden.


    Ich weiß wo das Modul sitzt, da ich beim Einbau dabei war. Auch habe ich das optionale Sound Kit, d.h. ich könnte jederzeit in den Race Modus schalten (unabhängig vom Fahrmodus) und die Klappen wären dauerhaft offen (was ich natürlich nur auf abgesperrten Straßen/Rennstrecke machen würde).


    Standardmäßig sind die Klappen im "Adaptiven" Modus, d.h. sie richten sich nach dem Fahrmodus - und ich starte in Comfort. Deshalb hat die Anlage ja die ECE Zulassung, da die Klappensteuerung die Werte von der Serie übernimmt (Sound Kit aussen vor gelassen, da damit keine ECE Zulassung)

    G20 LCI ///M340i xDrive | 03-2023 | Alpinweiß | Infinitas Stage 3 | HJS DP | KW V3 | 20" LT°5 | Eventuri | Akrapović

  • Patrick sagt viel wenn der Tag lang ist :)

    Ich bleibe dabei, 2-flutig ist lauter.

    Das stimmt allerdings. Von seinen Grail-Downpipes ist er vollends begeistert ^^ . Ich finde die wenig attraktiv gegenüber den existierenden der Mitbewerber. Klar, er wollte sich den Cashflow nicht entgehen lassen :| .


    Ich hatte bei den ersten Ausfahrten nicht unbedingt das Gefühl, dass die Grail lauter als die original AGA geworden ist. Allerdings fahre ich vorher (mit original) wie nachher (mit Grail) mit offenen Klappen, dann ist der hörbare Unterschied geringer. Außerdem ist das Dröhnen der original AGA weg, daher konnte ich den Lautstärke-Unterschied zwischen Original und Grail-ECE selber beim Fahren weniger wahrnehmen. Vermutlich ist die Klangfarbe mit der Grail anders geworden, das erklärt auch den nachfolgend von mir festgestellten Effekt:


    Was ich aber definitiv sagen kann und weshalb ich Grail oder andere ECE-Anlagen empfehle: Mit original Abgasanlage bei offenen Klappen hatte ich im normalen Fahrbetrieb wesentlich mehr störende Dröhnfrequenzen/Dröhnen. Durch den 2-flutigen Weg sind diese Dröhnfrequenzen weg. Der Unterschied war deutlich wahrnehmbar. Wer gern offen unterwegs ist, sollte das raushören können. Gründe dafür hatte ich ja bereits in den vorherigen Posts beschrieben.


    Ob die 3,5 Zoll der EgoX (somit 1-flutig) diese Dröhnreduzierung auch erreicht, kann ich natürlich nicht sagen. Ich gehe jedoch wegen 3,5 Zoll davon aus. Das ist ein sehr guter Rohrduchmesser.

  • @whitesharkB58 Danke für deine Erklärung. Das war mir nicht bewusst. Du bist jetzt unser Akra-Experte :* . Aber dann gehen deine Akra-Klappen sowohl in Comfort als auch in Sport/Sport-Plus Modus bei Kaltstart nicht offen? (wenn das Sound-Kit nicht betätigt wird)?


    Standardmäßig sind die Klappen im "Adaptiven" Modus, d.h. sie richten sich nach dem Fahrmodus

    Naja, die Klappen sind überwiegend geschlossen, wenn man die original-Klappensteuerung betrachtet. Ich glaube XstoneX hat dazu mal ein Video aufgenommen.


    Ob die ECE-Einheit von Akra die Serien-Klappenwerte 100% übernimmt, zweifel ich jetzt einfach mal an, ich vermute, dass die Akra-Steuerung z.B. in SportPlus ab 80 km/h auf Dauer-Offen geht, somit die Serien-Steuerung im gesetzlichen Rahmen optimiert :) . Denn ab ca. 80 ist man aus dem Bereich der Fahrgeräusch-Messung raus. Bei der original-BMW Steuerung bleiben die Klappen auch dann weiterhin zu, nur ab einer hohen Drehzahl gehen die auf. Oder ich muss mir das Video von XStoneX noch einmal anschauen.


    Liebe Grüße

    Sabrina

  • Aber dann gehen deine Akra-Klappen sowohl in Comfort als auch in Sport/Sport-Plus Modus bei Kaltstart nicht offen? (wenn das Sound-Kit nicht betätigt wird)?

    Doch, wie gesagt, sie verhalten sich wie Serie. Akra nennt das Adaptiver Modus.

    Da die Anlage aber grundsätzlich lauter ist, ist das schon heftig, selbst wenn man im Comfort (Klappen zu) startet.


    Geräuschmessung bei der Tüv Abnahme um die 90db (90 ist bei mir im Fahrzeugschein auch eingetragen). +5db wird als Toleranz akzeptiert.

    Ob die ECE-Einheit von Akra die Serien-Klappenwerte 100% übernimmt, zweifel ich jetzt einfach mal an, ich vermute, dass die Akra-Steuerung z.B. in SportPlus ab 80 km/h auf Dauer-Offen

    Ich weiß nur, dass im Race Modus die Klappen Daueroffen sind. Ob sie sich im ECE/Serienmodus auch anders verhalten, weiß ich nicht.


    Grundsätzlich ist der Klang bei offenen Klappen während der Fahrt sehr genial. Für mich ist nur der Kaltstart etwas "too much".

    G20 LCI ///M340i xDrive | 03-2023 | Alpinweiß | Infinitas Stage 3 | HJS DP | KW V3 | 20" LT°5 | Eventuri | Akrapović

  • Kann es sein, dass die Akra lauter ist als eine Grail-Abgasanlage?


    Ich würde jetzt nicht behaupten das die Grail bei mir "heftig" laut ist.

    Glaub ich nicht. Geräuschempfinden ist ja sehr subjektiv.


    Ich bin mal in nem M4 mit Grail mitgefahren, da hat innen das Kunststoff vibriert vor lauter dröhnen (OK, der Wagen war auch anderweitig "modifiziert", denn das war auch nicht mehr normal für eine Grail)

    G20 LCI ///M340i xDrive | 03-2023 | Alpinweiß | Infinitas Stage 3 | HJS DP | KW V3 | 20" LT°5 | Eventuri | Akrapović

  • Generell sind eigentlich alle legalen Anlagen ähnlich „laut“ weil es viel weniger Spielraum gibt wie früher und die Vorgaben ziemlich strikt sind wenn man eine ECE haben möchte..


    Dazu kommt wie bereits geschrieben das dieses Thema sehr subjektiv ist und alleine eine andere Tonart sehr viel ausmachen kann, sodass es sich lauter anhört für einen selbst, obwohl es dB mäßig gleich ist..