Nur im Stand, beim losfahren wird geschlossen und dann abhängig der Drehzahl geöffnet.
M340i Blubbern, Knallen, Sound
-
-
Noch ein Good to know Ding, beim G2X ist die Klappe entweder zu oder auf, es gibt keine Zwischenstellung nur 0/1.
Bei G8X dagegen ist die Klappe variabler und kann sämtlich Stellungen einnehmen egal ob 5% offen oder 50%, hier wird noch deutlich sensibler und mehr gesteuert.
-
Nur im Stand, beim losfahren wird geschlossen und dann abhängig der Drehzahl geöffnet.
ist bekannt bei welcher Drehzahl die Klappe öffnet?
-
Ich gehe davon aus dass man "always open" auch nicht einfach mit BimmerCode bzw. Bimmerlink programmieren/steuern kann?
Sprich Klappensteuerung müsste "tiefer" gehn ala MHD Flash? (inkl. DME unlock bei neueren Fahrzeugen, etc.) -
Du kansnt sie manuell per Bimmerlink öffnen, das musst du jedoch beidem Fahrzeugstart wieder neu machen und Bimmerlink muss verbunden sein.
Dauerhaft Lösungen sind dann Klappensteuerung welche zwischengeschaltet werden wie z.B. PEEM
-
BC: Codieren nein.
BL: Bei Motorstart steuern ja.
MHD: Bei Sport Klappe dauerhaft offen, ja.
MHD+: Klappe live steuern, ja. (Nicht empfohlen, kennt die Polizei)
Peem: Klappe im Stand steuern, ja. (Bleibt bei der Fahrt offen)
Peem PWM: Klappe live steuern, ja.
-
Weils grad gut reinpasst.
Eigentlich sollte die Anzeige der Klappe bei BL nach dem Starten auf "Automatik" stehen.
Ich hab die Funktion erst 2x probiert, beim ersten Mal war es auch so. Da hab ich allerdings im Stand herumprobiert und zu Beginn war ich dabei im E-Modus.
Beim zweiten Mal (gestartet in Sport) stand die Anzeige auf "offen" und blieb auch so beim losfahren. Hier hab ich BL aber erst nach dem Starten verbunden.
Kann es evtl sein, dass sich BL den Istzustand abnimmt und den dann fix setzt?
-
Kann es evtl sein, dass sich BL den Istzustand abnimmt und den dann fix setzt?
Ich glaube der merkt sich deine letzte Auswahl.
-
OxideGreyM340i Update?
mal sehen, verbaue morgen die HJS.. eindrücke folgen mit PEEM + Stock ESD
-
OxideGreyM340i Update?
Die Downpipe ist verbaut.
Habe alleine glatt 2 Stunden gebraucht (Hebebühne beim Kollegen) , hier mal ein kleiner Leitfaden wie es meiner Meinung am einfachsten geht:
Auto abstellen - bei mir hat es nach 15 min gemütlicher Fahrt tatsächlich noch ohne nachzuhelfen ca 4 Stunden gedauert, bis man am Kat arbeiten konnte..
Luftfilterkasten raus, Stecker abstecken
2 Lambdasteckverbindungen abstecken
Torxschraube am Referenzdrucksensor raus, Stecker abstecken
V Band am Turbo auf
2x Mutter am Halter ab
V Band AGA auf
13er Mutter an dem AGA Halter ab
Die Aluabdeckung mit der Wartungsklappe für Ölwechsel ab, ( 6 Schrauben die in Plastik reingehen ).
Dann kommt der Spaß ohne Stress nach unten raus. Die 2 Lambdas und der OPF-Schlauch mit Drucksensor kann dranbleiben!
alles andere dann wieder Retour inkl neuen V-Bandschellen, OPF-Schlauch und Dichtungen
Habe es mir tatsächlich schwieriger vorgestellt...
kein Gestank o.ä beim ersten Start, hat mich auch gewundert.
Kaltstart mit offener Klappe würde ich so nicht unbedingt im Wohngebiet machen, ist schon sehr "nett".
Sound in niedrigen Drehzahlen ist schon viel geiler, das anfahren ist viel voluminöser und lauter, vorallem i.V.m offener Klappe.
Burbles sind auch lauter und präsenter, geil.
Ansprechverhalten hat sich gefühlt um die halbe Zeit verbessert.
ohne geöffneter Klappe, kann noch ganz entspannt fahren ohne Stress
kann es nur empfehlen wenn es um Sound geht inkl. PEEM - mehr braucht man nicht..
aber ein Langzeitfazit kann ich nach nichtmal 24h auch noch nicht ziehen -
Qualitätstechnisch bin ich aber mit der HJS nicht zufrieden. Teils schlampig geschweißt, Schweißperlen im Turboflansch, der Flexbereich ist mir zu starr vorgekommen, bei Montage mit der AGA.
Der OEM Flexbereich ist wirklich ganz leicht in jede Richtung zu bewegen gewesen, wo man bei der HJS schon bisschen Kraft braucht um die an die AGA anzuflanschen.. (kann sein dass ich pingelig bin, aber bei 2000€ kann man schon was erwarten.. )
Soundaufnahmen konnte ich bis jetzt keine machen, aber hab ein Bild vom Originalkat wie er nach 37k aussieht, falls es jemanden interessiert..
Dann heißt es noch auf den TensorRace Filter warten, und evtl die FTP Intakepipe montieren, dann sollte es doch ein schönes Gesamtpaket sein..