Gibt ja OPF Deleter.. ohne sowas wirft der natürlich eine MKL.. wenn raus dann braucht man einen deleter oder Software..
M340i Blubbern, Knallen, Sound
-
-
Gibt es schon Neuigkeiten oder neue Erfahrungen von Leuten, die den OPF beim M340i / M440i rausgenommen haben? Ich möchte einfach mit Sound entspannter Fahren und nicht immer die Not haben, das Gaspedal zu sehr drücken zu müssen, damit ich was vom Sound mitbekomme...
Entspannt bis zur nächsten Fahrzeugkontrolle, wo sie dir wegen unerlaubten Änderungen das KFZ stilllegen.
-
Entspannt bis zur nächsten Fahrzeugkontrolle, wo sie dir wegen unerlaubten Änderungen das KFZ stilllegen.
Angstmacherei. Dann bau bitte auch deine Klappensteuerung aus! Vor allem die G80/81 Fahrer mit der fest verbauten PWM Kabel Variante. Die kann man nicht mal eben vom Endschalldämpfer abziehen ;).
-
Angstmacherei. Dann bau bitte auch deine Klappensteuerung aus! Vor allem die G80/81 Fahrer mit der fest verbauten PWM Kabel Variante. Die kann man nicht mal eben vom Endschalldämpfer abziehen ;).
Das ist Fakt und keine Angstmacherei.
Bei der Klappensteuerung gibt es bei mir nichts auszubauen. Da gibt es nur einen Stecker, der in einer Sekunde abgezogen ist. Zudem wird selbst mit aktiver Klappensteuerung der eingetragene Grenzwert eingehalten.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
-
Da gibt es nur einen Stecker, der in einer Sekunde abgezogen ist.
Das ist die beste Variante. So sollte man es machen. Kann nur nicht jeder ;).
Man darf nicht vergessen, dass alle z.B. g80 Fahrer gezwungen sind, eine Steuerung mit Kabelage zu verwenden. Da kann nichts schnell herausgezogen werden. Bei deinem g20 ist das anders, du bist safe, aber diverse andere Personen sind nicht safe und gehen das Risiko auch "permanent" ein.
Klar, wer Angst hat, hat Angst, aber dann müssen hier ganz viele Angst haben.
-
Der Unterschied ist, der Rattenschwanz wenn der OPF raus ist. (Tüv etc) Da hat man mehr Kopfschmerzen als eine Klappensteuerung die abgezogen wird.
Wobei man mit offenen Klappen und HJS 300er die Messung besteht.. zumindest beim G20
-
Ja beim G2X ist das echt entspannt. der G8X ist aber mit Serienanlage und daueroffenen Klappen schon lauter als er sein darf gemäß Schein.
Liegt aber daran, das der G8X eine Klappe hat die Variabel gesteuert wird und das im Bereich 0-100, während die Klappe beim G2X nur 0/1 kann. Plus das er Softwaremäßig im Messbereich schummelt und da Zündung wegnimmt und von selbst ganz langsam und leise abtourt.. da hat BMW einiges getrickst.
Ich würde mal sagen OPF raus beim G2X geht noch, aber Kat raus, da fangen dann schon die starken Kopfschmerzen an, weil das riecht jeder Polizist der nicht ganz Banane ist..
-
Hallo Fangemeinde,
ich intressiere mich für die Akrapovic Slip on Anlage. Wenn ich mich richtig erinere ist die Eintragungsfähig, wenn die Downpipe nicht ausgetauscht wird. Ist das sowiet richtig?
Wenn ja hat die jamand, eben mit der originalen Downpipe, diese am m340i dran?
Und die nächster Frage: Da die ja denke ich eintragungsfähig ist, bringt die überhaupt eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Lautstärke? Oder ändert sich nur die Klangfarbe?
Viele Grüße Thomas
-
Die Akrapovic hat eine ECE, die muss somit nicht eingetragen werden.
Beides subjektiv, wenn du Fahrzeuge ohne OPF gewohnt bist und hier ein Effekt wie dort erwartest (Serie zu Zubehör AGA) dann wirst du enttäuscht, so viel lauter wird das nicht, weil es Serie mit Klappe offen schon mehr oder weniger ein Rohr ist ab OPF und Kat.. ein wenig gewinnt man, aber das ist halt alles etwas dezenter..
-
ich intressiere mich für die Akrapovic Slip on Anlage. Wenn ich mich richtig erinere ist die Eintragungsfähig, wenn die Downpipe nicht ausgetauscht wird. Ist das sowiet richtig?
Die Downpipe kannst du mit tauschen, wenn es ein Austauschkatalysator mit ECE ist. Am Besten den 200 Zeller nehmen. HJS und der TÜV Süd bestätigen das, mal nach googlen. Manch anderer im Internet argumentiert anders. Ich habe mal jemanden vom TÜV gefragt, der gesagt hat, zur gegenseitigen Beeinflussung von ECE Komponenten gibt es bis heute keine Handlungsvorschrift. Wenn man das Standgeräusch einhält, ist alles in Ordnung.
Zur Anlage: Kannst dir gerne die vorherigen 600 Beträge hier im Forum durchlesen, ist halt sehr umständlich, da haben immer wieder Leute zu diskutiert. Man muss ja nicht alles lesen, aber dann hast du das gesamte Thema erfasst.
Ich würde mir allerdings nicht die Akra holen, sondern eine andere Anlage. Grund ist, dass die Akra im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern die Klappensteuerung "selbst" regelt, mit einem zusätzlichen ECE Klappensteuerungsmodul. Das wird zwischen Kofferaum und Karosse verbaut. Du kannst die Klappe damit nur noch mit einer zusätzlich von Akra installierten illegalen Fernbedienung steuern. Die Steuerung dazu wird am Akra ECE Klappensteuerungsmodul verbaut. Zwar in der praxis schwer zu erkennen, aber wenn jemand weiß, dass die Akra immer mit dem Modul ausgeliefert wird und schaut sich das dann vor Ort an, sieht es schlecht aus.
Optik, Image, Qualität u. Passgenauigkeit sind sicherlich auf Akras Seite. Zudem ist der Topf relativ groß und hat extra Nachdämpfer rechts und links, sodass die Akra im Gegensatz zu manch anderer Anlage mit geschlossenen Klappen vermutlich noch leiser ist.