Beiträge von Sepp03

    Ich habe auch die Zubehör Sensoren von RSU. Jetzt schon in der 6. Saison :) ich denke im März kommen sie dann neu wenn neue SR drauf kommen

    Gibt es denn schon die Möglichkeit diese MQTT Geschichte im Home Assistant einzubinden?


    Ich würde die MQTT Schnittstelle gerne ausprobieren aber wüsste noch keinen konkreten Nutzen davon. Bei HA könnte ich wenigstens was anfangen mit den Daten.

    Du kannst die neue BMW API in HA einbinden. Dazu musst du die neue Bimmer API über HACS Installieren.


    Dem link aus meinem Beitrag oder von MichaelNRW oben folgen ( gleicher link --> geht direkt zu HACS) ab hier brauchst du keine weitere MQTT Applikation in HA. DIe Bimmer Integration erstellt & bekommt direkt die Entities


    Anschließend schauen was du mit den Sensoren machst. Ich tracke überwiegend Position, Höhenprofile, stati der Türen / diverse Temperaturen und KM Stand über Influxdb und mit den Positionen löse ich diverse Automations aus.


    Mittlerweile wird die automation zur Erstellung der Location nicht mehr benötigt, es gibt nach dem Update jetzt eine "total GPS Location Entity" "device_tracker.123d_loction"

    Verstehe...

    Ziel meines Beitrags in Bezug auf die API Änderung ist lediglich wie man die lat / long sensoren in einen Device tracker in HA umwandelt wie es vorher war, mit Verlinkung der HACS Integration die bis dato nicht verlinkt war und nur nochmal als HA spezifischen Hinweis diente da evtl nicht jede*r den HACS Prozess kennt


    Dabei verzichtet die erwähnte Automatisierung selber auf MQTT mit möglicherweise benötigtem Mosquitto Add-on. Dass die Daten zur BimmerData Streamline per MQTT kommen versteht sich denk ich...

    Ich nutze Home Assistent und mir hats die Connected API / integration dann auch rausgehauen während ich im Urlaub war. Jetzt wieder zurück und mal mit den neuen API Sensoren beschäftigt. Leider nur noch halb so gut aber immerhin die GPS Daten sind auslesbar sodass 90% der Automatisierungen wieder in die Gänge kommen ( Tor auf / licht an /aus, Push bei verlassen von Zonen etc )


    Falls es hier noch weitere HA user gibt, ich habe die neue Integration "BimmerData Streamline" per HACS zugefügt und mir dann aus den beiden Sensoren ( sensor.CAR_navigation_latitude und sensor.CAR_navigation_longitude ) für Latitude und longitude eine neue Entity für die "totale" Position gebaut die dann in der Karte sichtbar wird (device_tracker.CAR_Position ) und auch aktualisiert wird sobald es einen value change bei lat/long gibt.


    Integration: BimmerData Streamline

    am besten einfach den steps hier folgen, ist eigentlich genau wir bei iobroker auch, ich habe darauf verzichtet alles anzuwählen und nur das nötigste rauszufiltern ( Lat/long; KM Stand, Status der Tüten & Fenster etc )


    Falls Interesse an der Automation besteht ( siehe unten) , diese erstellt dann eine permanente entity als device_tracker.G21_GPS ( für das Beispiel unten) Die Sensoren und namings "123x" werden von der CAR Data API gestellt und von BimmerData Streamline eingepflegt mit dem Modellnamen ( Beispiel: "sensor.330d_navigation_latitude")


    Für mich war es der einfachste weg anstelle von device_tracker templates in der .yaml, also geht bestimmt auch anders.

    ACHTUNG : Mittlerweile gibt es eine total Location nach dem Bimmer Stramine data update und die automation unten ist hinfällig

    Die Entity heißt per default "device_tracker.123x_location" ( 123x ist dabei euer Fahrzeugmodell)


    alias: 320d GPS Position aktualisieren

    triggers:

    - entity_id:

    - sensor.320d_navigation_latitude

    - sensor.320d_navigation_longitude

    trigger: state

    actions:

    - variables:

    lat: "{{ states('sensor.320d_navigation_latitude') | float(0) }}"

    lon: "{{ states('sensor.320d_navigation_longitude') | float(0) }}"

    - condition: template

    value_template: "{{ lat != 0 and lon != 0 }}"

    - data:

    dev_id: 320d_auto

    gps:

    - "{{ lat }}"

    - "{{ lon }}"

    source_type: gps

    action: device_tracker.see

    mode: restart



    Die Entity muss dann einmalig per automation erstellt & angelegt werden ( Automation anlegen und einmal manuell ausführen )


    alias: Tracker initialisieren

    description: ""

    triggers:

    - event: start

    trigger: homeassistant

    actions:

    - data:

    dev_id: G21_GPS

    location_name: home

    gps:

    - 0

    - 0

    action: device_tracker.see

    mode: single

    Wie Reihenvierer Rebell schon schreibt ist es immer Fahrtrichtung...das mit dem Sensor kannst du doch ganz leicht prüfen. Schau mal mit ner Lampe auf den Bremssattel da sollte (kommt auf deine Felgen an ob du das gut sehen kannst mit montiertem Rad...rechte Seite Bremskolbenseitig, also der innere Belag) ein Kabel rausgeführt sein. Meistens ist das grün.


    Es kann aber ja trotzdem sein dass der äußere Belag verschlissen ist weil Sattel nicht mehr leichtgehend schwimmend oder der TÜV Prüfer sich evtl vertan hat, kann auch passieren :)

    Rot = Kontakt angeschliffen

    Danke dir!


    Nachdem mich die Meldung jetzt zunehmend genervt hat und meinen inneren Monk genervt hat. war ich gestern in unser beider Nachbarschaft auf der Hobbybühne. Beläge und Scheiben hinten getauscht. Trotz roter Lampe Kontakt nicht angeschliffen...lediglich der innere Belag hatte wie üblich mehr Verschleiß aber ich denke weitere 5-10 tkm hätten die es noch getan...egal.



    Laut dem Freundlichen geht die rote Lampe wohl auch an bei zu vielen überfälligen KM...bei mir waren es jetzt -5800 mit der Meldung nur noch kurzfristige Weiterfahrt möglich...

    Ob das so stimmt oder vlt doch der Sensor oder das Kabel nen kurzen hatte...unklar ;) mit neuen Belägen und Sensor und Bimmer Reset ist der Spuk jetzt vorbei :)

    Hi zusammen,


    Eine Frage:

    Gibt es einen Unterschied der Serviceleuchten bei abgelaufenem kalkulierten HA Service vs Verschleißkontakt hat angeschlagen?


    Bei mir wird der kalkulierte HA Service jetzt auch fällig nach 68tkm. Die HA Service Restreichweite hat runtergezählt und jetzt habe ich das Rote Bremsensymbol mit dem gelben Service/Maulschlüssel im Cockpit am Drehzahlzähler. Werde ich natürlich machen - aber da die Beläge innen und außen noch nicht Endfertig aussehen wäre meine Frage ob sich der Status nochmal ändert wenn der Kontakt anschlägt?


    Grüße