BMW MQTT Schnittstelle für CarData

  • Ich nutze Home Assistent und mir hats die Connected API / integration dann auch rausgehauen während ich im Urlaub war. Jetzt wieder zurück und mal mit den neuen API Sensoren beschäftigt. Leider nur noch halb so gut aber immerhin die GPS Daten sind auslesbar sodass 90% der Automatisierungen wieder in die Gänge kommen ( Tor auf / licht an /aus, Push bei verlassen von Zonen etc )


    Falls es hier noch weitere HA user gibt, ich habe die neue Integration "BimmerData Streamline" per HACS zugefügt und mir dann aus den beiden Sensoren ( sensor.CAR_navigation_latitude und sensor.CAR_navigation_longitude ) für Latitude und longitude eine neue Entity für die "totale" Position gebaut die dann in der Karte sichtbar wird (device_tracker.CAR_Position ) und auch aktualisiert wird sobald es einen value change bei lat/long gibt.


    Integration: BimmerData Streamline

    am besten einfach den steps hier folgen, ist eigentlich genau wir bei iobroker auch, ich habe darauf verzichtet alles anzuwählen und nur das nötigste rauszufiltern ( Lat/long; KM Stand, Status der Tüten & Fenster etc )


    Falls Interesse an der Automation besteht ( siehe unten) , diese erstellt dann eine permanente entity als device_tracker.G21_GPS ( für das Beispiel unten) Die Sensoren und namings "123x" werden von der CAR Data API gestellt und von BimmerData Streamline eingepflegt mit dem Modellnamen ( Beispiel: "sensor.330d_navigation_latitude")


    Für mich war es der einfachste weg anstelle von device_tracker templates in der .yaml, also geht bestimmt auch anders.

    ACHTUNG : Mittlerweile gibt es eine total Location nach dem Bimmer Stramine data update und die automation unten ist hinfällig

    Die Entity heißt per default "device_tracker.123x_location" ( 123x ist dabei euer Fahrzeugmodell)


    alias: 320d GPS Position aktualisieren

    triggers:

    - entity_id:

    - sensor.320d_navigation_latitude

    - sensor.320d_navigation_longitude

    trigger: state

    actions:

    - variables:

    lat: "{{ states('sensor.320d_navigation_latitude') | float(0) }}"

    lon: "{{ states('sensor.320d_navigation_longitude') | float(0) }}"

    - condition: template

    value_template: "{{ lat != 0 and lon != 0 }}"

    - data:

    dev_id: 320d_auto

    gps:

    - "{{ lat }}"

    - "{{ lon }}"

    source_type: gps

    action: device_tracker.see

    mode: restart



    Die Entity muss dann einmalig per automation erstellt & angelegt werden ( Automation anlegen und einmal manuell ausführen )


    alias: Tracker initialisieren

    description: ""

    triggers:

    - event: start

    trigger: homeassistant

    actions:

    - data:

    dev_id: G21_GPS

    location_name: home

    gps:

    - 0

    - 0

    action: device_tracker.see

    mode: single

  • Du hast die Anleitung im ersten Beitrag gesehen? :)

    Hab ich gesehen :) mein link bezieht sich aber direkt auf die HA HACS integration & installation, die im ersten Beitrag nicht zu sehen ist ;) desweiteren verzichtet die HA erwähnte Automatisierung auf MQTT :P

  • Hier mal ein Vergleich der Daten für eine vergleichbare Strecke.

    Einmal über die alte Community Schnittstelle und heute über MQTT.

    Besonders beim Blick auf Lüdenscheid sieht man den enormen Unterschied.

    irgendwie dachte ich die Brücke wäre langsam mal feddich :D

  • desweiteren verzichtet die HA erwähnte Integration auf MQTT :P

    Glaube ich nicht, denn die API hat ein Limit von 50 Calls pro Tag, was eine Abfrage pro 30min bedeutet.

    Und wenn wir ehrlich sind, hätte es ohne MQTT nix mehr mit diesem Thema zu tun.

    Ebenso wäre die Aktivierung des DataStreams nicht nötig, denn DataStream = MQTT.

    Also doch, HA verwendet MQTT.

    Sieht man auch im Code.

    import paho.mqtt.client as mqtt

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Verstehe...

    Ziel meines Beitrags in Bezug auf die API Änderung ist lediglich wie man die lat / long sensoren in einen Device tracker in HA umwandelt wie es vorher war, mit Verlinkung der HACS Integration die bis dato nicht verlinkt war und nur nochmal als HA spezifischen Hinweis diente da evtl nicht jede*r den HACS Prozess kennt


    Dabei verzichtet die erwähnte Automatisierung selber auf MQTT mit möglicherweise benötigtem Mosquitto Add-on. Dass die Daten zur BimmerData Streamline per MQTT kommen versteht sich denk ich...

  • Leider bekomme ich und mein Bruder mit unseren Fahrzeugen es erst gar nicht hin die Client ID zu autorisieren.
    Ich habe nun seit zwei Wochen ein Ticket bei BMW offen aber bisher keine Rückantwort er halten, ähnlich verhält es sich bei meinem Bruder. Bei mir mir ist es nur Spielerei, bei ihm es es ein Komfortgewinn da er mit EVCC seinen iX3 lädt und nun man nicht mehr mittels SoC laden kann. EVCC hat bereits Cardata integriert nur ohne autorisierte Client ID hilft das nicht weiter.

    Kann bitte mal jemand genau erklären, wenn es funktioniert, wo man den Code zum autorisieren findet? Der BMW Kundenservice hat zu dem Thema gar keine Ahnung und wird gerade von vielen Kunden zu dem Thema angesprochen.

  • Kann bitte mal jemand genau erklären, wenn es funktioniert, wo man den Code zum autorisieren findet?

    Hast du die Anleitung im ersten Post befolgt?

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ja, ich bekomme aber keinen Code im Auto angezeigt

    Am Anfang gab es ständig rote Fehlermeldungen und die Schalter bei der Client ID haben sich nach einiger Zeit wieder deaktiviert. Die Fehlermeldungen wurden nun weniger aber einen Code konnte ich nirgendwo finden, egal wie oft ich auf "Gerät authentifizieren" klicke.

  • Ja, ich bekomme aber keinen Code im Auto angezeigt

    Im Auto?!

    Bitte lies dir die Anleitung durch und folge ihr Schritt für Schritt.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.