Hast du ne Glaskugel?
leider nein aber hab selber vor Jahren mit Felgen gehandelt und in dem Zusammenhang mit paar „Kollegen“ im Austausch gewesen, die es seit 2000er machen und da gab es ganz klare Tendenzen 😉
Hast du ne Glaskugel?
leider nein aber hab selber vor Jahren mit Felgen gehandelt und in dem Zusammenhang mit paar „Kollegen“ im Austausch gewesen, die es seit 2000er machen und da gab es ganz klare Tendenzen 😉
Ich würde die LT3 nehmen! Die EW sind, falls der Wagen mal verkauft wird, meiner Meinung nach, wertbeständiger.
leider nur im ersten Jahr und hinterher rutschen alle Zubehörfelgen auf ihre 2k€ unabhängig von dem Neupreis.
Es sei den man wartet weitere 15 oder 20 Jahre und dann gewinnen die wieder an Wert
Mittlerweile habe ich es auf 2 Designs eingegrenzt, WF CF2 oder EW LT3
Persönlich würde ich die CF2 nehmen und nur wegen der Abwechslung auf den Wagen. So hast du alle 6 Monate eine Veränderung und kannst dich am Design erfreuen.
Die 2mm-"Regel" sehe ich ähnlich wie die 7-Grad-Regel. Die sollen die Entscheidung zum Handeln leichter machen.
Das Optimum sind beide nicht.
wobei die 2mm ganz klar in dem TIS vorgeschrieben ist und daher schon seine Richtigkeit hat.
Zusatz Allradfahrzeug:
wenn man sich also an beide Punkte hält muss man nicht unbedingt anfangen mit dem Maßband zu messen
Gewindefahrwerk von KW kommt nächste Woche. Dann wird auch nochmal das Thema Spurplatten angegangen. Ich hatte mal die 15mm von den M791 rundum drauf gemacht.
Also 15mm werden an der VA ohne Probleme gehen und an der HA schwer einzutragen sein. ET30 bis ET32 ist die Grenze des machbaren zumindest bei den 19 Zoll.
ja die meisten sind 20/21. Ich würde aber nie 20/21 fahren wollen. 19/20 sind mit bisher gebraucht noch nicht untergekommen.
Na aber wenn immer wieder die Kombi 20/21 für 4K€ über mehrere Wochen angeboten wird. Dann wäre die 19/20 bei um die 3k€ - 3.5k€ und ohne Reifen um knapp über 2k€ als realistisch anzusehen
Bei uns in der Gegend sind eigentlich 4 Versicherungen, die sich preislich immer wieder abwechseln
- Sparkasse Direkt
- HUK24
- Bavaria Direkt
- R+V
Weiß ich doch nicht 😁 aber selbst der Freundliche hat gesagt das geht, nur machen die das nicht, weil sie nach BMW Vorgabe arbeiten müssen
Sorry aber das ist wieder so ein Blödsinn. Klar kann man zuhause basteln, aber es ist Basteln und hat nix mit reparieren zu tun.
Wenn du dir so ein Stoßdämpfer anguckst, siehst du sofort wo der Staubschutz sitzt und um den zu ersetzen muss der Domlager raus.
Kennt jemand die RKS Consulting.
Die werben damit am gleichen Tag die Modelle nach 06/2020 entsperren zu können.
Werde es eh in der freien Werkstatt machen mit dem Hinweis dass es nicht notwendig ist das ganze Federbein auszubauen.
Wie soll es den gehen ohne Ausbau 🤔