Hab ich gesehen. Aber der hatte auch zuvor nen Frontschaden...
Na das Entscheidende ist die Kommunikation von Verkäufer. Komischerweise übersehen oder vergessen die ständig Sachen und erst bei Nachfrage kommt die richtige Antwort😉
Hab ich gesehen. Aber der hatte auch zuvor nen Frontschaden...
Na das Entscheidende ist die Kommunikation von Verkäufer. Komischerweise übersehen oder vergessen die ständig Sachen und erst bei Nachfrage kommt die richtige Antwort😉
Ist doch immergrün individuelle Entscheidung.
Wenn jemand nunmal 50k€ hat, wird er keine 70k€ ausgeben.
Der nächste wird sich sagen bevor ich ein 40i kaufe und 10k in Stage 2 oder 3 investiere, nehme ich lieber ein M3 als Jahreswagen.
Am Ende ist die Diskussion fast sinnlos, weil jeder andere Ausgangslage hat.
Mir macht da eher die Technik Sorge. Ich kaufe kein Auto ohne Kaltstart gehört zu haben.
Da ist man aber schon ein Experte bzw. muss verstehen um was es geht - um den Unterschied zu hören.
Aber wie oft gibt’s genau die Situation Kratzer/ Dreck irgendwo / Spaltmass stimmt nicht und der Verkäufer „übersieht“ es. Hinterher 900km zu fahren ist mehr als nervig
Skyscraper hier ein schönes Beispiel warum es nicht immer gut ist den Wagen „blind“ zu kaufen.
Leider ist dem Händler gestattet die Reparatur bei sich durchzuführen und deswegen hat man auch rechtlich wenig Spielraum.
Echt blöd, das es nicht direkt bei der Besichtigung/Abholung aufgefallen ist.
Hoffe der Händler wird kooperativ sein und sich der Sache annehmen.
Der SW ist auf jeden Fall nicht gerade und wahrscheinlich sind die Halter gebrochen.
Es gibt von BMW ein Reparatursatz für die Halter und es wäre reine mögliche Lösung für ihn.
Ich wechsel immer bei ca. 12500 km Öl samt Filter, was mir mein Motor bisher immer sehr gedankt hat.
Wenn ich deine anderen Aussagen so lese, wäre es vielleicht besser wenn dein Motor sich nicht bedankt 😉
weil das Dieselnageln selbst bei warmen Motor seit dem Fahrzeugcheck (bei 158790km) ziemlich laut zu hören ist.
Ein teurer Spaß wird's dennoch werden, da BMW trotzdem für ihre Arbeit bezahlt werden möchte
Hast du keine Tuningwerkstatt in der Nähe, weil gerade bei BMW kann schnell was nicht passen - wenn es nicht original ist. HJS Stützpunkt sollte die bessere Adresse sein
Das weiß ich.
Es ging darum was Ravenol bzw der Ölfinder empfiehlt.
Und ob es was zu bedeuten hat da es ja vor kurzem nicht so war
Na die richten sich sehr wahrscheinlich nach Empfehlungen von BMW und deswegen hast du nur noch 0W-20 / 0W-30 / 5W-30 als LL 17 als Empfehlung
Muss ich beim rein drehen vom Filter eigentlich was beachten wegen dem kleinen Stopfen den der Filter unten hat?
er muss in das dafür vorgesehene Loch/Vertiefung rein.