Beiträge von Fulano

    Dann scheint man bei dem Händler keine Ahnung zu haben.

    sehr wahrscheinlich 👍 aber am Ende ist doch die Aussage, wenn sich das Auto meldet -> dann machen Sie einfach ein Termin aus und technische Hintergründe müssen Sie nicht verstehen.


    P.S. Ich hatte gestern ein Renault hier und da steht nicht mal die Ölsorte in der BA 😂 man soll das Öl regelmäßig kontrollieren und falls unter Min. 1 Liter nachfüllen. Mehr Details bitte im Wartungsplan.

    Wartungsplan liegt aber nur dem Händler vor

    Wenn ich viel Motivation habe stelle ich nächste Woche mal eine Anfrage ans KBA

    wozu ?!


    Da wir hier im G2x und G8x Forum sind und sehr viele den Startmodus bei sich geändert haben muss Standgeräusch in jedem Modus eingehalten werden. Dies sagt ja Grail auch.

    Nein, du siehst das falsch, das ist keine offizielle Quelle.

    Wir hätten Akrapovic, Aulitzky, Grail oder Eisenmann fragen müssen. :S

    Nicht wir, sondern der Polizist bei der Messung.


    Erstmal muss du dem erklären mein Wagen startet jetzt im Sport Individual aber dies ist falsch, weil er normalerweise in Komfort starten sollte und der Wert im Schein nur für Komfort gilt.

    Im Oktober geht meiner auch zum ersten offiziellen Ölwechsel, mal schauen was mich da bei der neuen Werkstatt erwartet. Am liebsten würde ich ein Wartetermin vereinbaren, aber aus welchen Gründen auch immer bieten es die meisten gar nicht an. So zumindest habe ich es des Öfteren gelesen.

    doch kannst du machen, sprich den SM explizit drauf an und sag du kannst ja im Autohaus online arbeiten 😉


    Die machen es ungern, weil die nicht flexibel sind und dein Auto eben nicht mal eben dazwischen schieben können

    Übrigens eine Probefahrt kann man wenn überhaupt am Anfang rechtfertigen, weil man ja nicht einfach so das Auto im stehen laufen sollte und der Wagen laut TIS eine Vorgabe hat: Motorölservice (Service Motoröl) nur im betriebswarmen Zustand durchführen (Motoröltemperatur > 70 °C).


    Anschließend ist nicht einmal eine Probefahrt zur Kontrolle erwähnt. Es ist nur eine Empfehlung

    - Motor warm laufen lassen.

    Prüfen: Motor auf Ölverlust prüfen.

    Ergebnis: Kein Ölverlust vorhanden.

    Maßnahme: Fahrzeug an Kunden übergeben.


    Ergebnis: Ölverlust vorhanden.

    Maßnahme: Leckage beheben.

    Da das Ganze keine Nasa-Operation ist, kann ich mit vorstellen, dass die Checkliste nach dem 20. Fahrzeug auch eher nur daneben liegt. Und wenn man dann eventuell zu zweit am Auto arbeitet, kann das schon vergessen werden. Zumal es ja auch nur sichtbar ist, wenn man die Staubschutzmanschetten hochdrückt.

    Wie gesagt, wenn nach der Endkontrolle ich auf den Tisch keine 4 weiße Plastikteile finde ? Ist da doch was schiefgegangen.


    Man darf jetzt auch nicht anfangen nach einer Lösung für ein „falsches“ Problem zu suchen.


    Da kann man am Ende alles in der Werkstatt in Frage stellen. Weil so ein Ölwechsel wird auch 100 fach gemacht oder Reifen usw.