Beiträge von G21-Pilot

    Ich sag mal so…


    Die Denkweise eines Technikers und die des Betriebswirtschaftlichen sind Universen!


    Und ich lese hier-meiner Meinung- das betriebswirtschaftliche raus!


    Man benötigt teilweise ein Zusatzaufwand für den Elektrolüfter je nach Fahrzeug bis zu 5h. Das ist keine Plug&Play Lösung sondern es muss hier noch zusätzlich die Elektrik inkl größeren Querschnitt der Leitungen + Abschaltrelais aufgerüstet werden. In dieser Zeit wärst du (theoretisch) schon an deiner nächsten AHK-Nachrüstung!


    Ich bleibe bei meiner Meinung!

    Ein X5/X7 Fahrer, der seine 3to Baumaschinenanhänger bei 35Grad rumzerrt, wird -anstatt eines 1000 Watt Elektrolüfter mit einem 600 Watt- Temperaturprobleme bekommen!

    Puuh…die Aussage in #331


    Zitat

    Es stimmt, dass BMW für bestimmte Fahrzeugtypen einen größeren Kühiventilator einbaut. Wir sind

    jedoch der Meinung, dass dies nicht notwendig ist. BMW baut Fahrzeuge, die weltweit einsetzbar sein müssen. Auch an Orten, an denen die Kraftstoffqualität gering ist. Und dennoch sind die

    Toleranzen groß

    finde ich ehrlich gesagt krass!


    Ich kürze das jetzt mal ab was ich darüber denke!

    Eine Aktiengesellschaft, die Gewinnorientiert “arbeitet“, verbaut nicht aus Spaß einen größeren Elektrolüfter an Fahrzeuge mit AHK

    Seit dem aufgespielten BMW Update lässt sich Xhp weiterhin flashen, allerdings ist der umgesetzte Wirkungsumfang stark eingeschränkt

    Hast du ein RSU durchgeführt oder hat der Händler programmiert/programmieren müssen?


    Bei einem RSU wäre es ja -ich sage mal vorsichtig- vorsätzlich!


    Obwohl ich an meinem keine Motor und/oder Getriebeänderungen vorgenommen habe, bleibt meiner auf der I-Stufe 23-03-5xx

    Hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, bleibt aber meine Meinung!


    Never change ….usw

    Zum Beispiel ob man zukünftig elektrisch "Kriechen" kann, wenn der Elektromotor nun im Getriebe sitzt (siehe Audi).

    Kein gesichertes Wissen, aber man wird im 3er/4er vermutlich den Getriebetyp vom X5/X7 LCI 40i mit integrierter 48V Elektomaschine verbauen!


    Der klassische Generator im Riementrieb entfällt komplett und die Kurbelwelle treibt dann vorne nur noch die Wasserpumpe und den Klimakompressor an!

    Die Befüllung vom Hochtemperatur-Kühlkreislauf mittels Gießkanne ist nicht ideal, aber trotzdem nicht unmöglich!


    Wichtig: Kühlmittel ganz langsam einfüllen, damit die ''Luft'' Zeit hat zu entweichen, ggf vorhandene Entlüfterschrauben entfernen!


    Anschließend die Entlüftungsroutine am Fahrzeug anstoßen! Michael hat wahrscheinlich die Info wie das geht.


    Damit andere User auch was davon haben siehe PDF

    Link ist aber leider nur 30 Tage verfügbar


    Gruß Marcel