Hallo
Hat das Rad blockiert? Ich vermute dass Schraubenende ist am Gehäuse vom Radlager oder an dessen Verschraubung (Nr.2) hängen geblieben!
Siehe Bild
Hallo
Hat das Rad blockiert? Ich vermute dass Schraubenende ist am Gehäuse vom Radlager oder an dessen Verschraubung (Nr.2) hängen geblieben!
Siehe Bild
Ja, iOS26 ist installiert und hat auch damit noch funktioniert!
Das Problem hat von dem einen auf den anderen Tag auf einmal angefangen??
Den OBD Adapter kann ich aber mittlerweile so gut wie ausschließen! Habe vorhin mit der App und CarPlay ein anderes Fahrzeug verbunden! Da hat es >1h problemlos funktioniert!
Hallo an alle
Um kein neues Thema aufzumachen, stelle ich meine Frage mal hier ein.
Benutze seit ca 2 Monate Bimmerlink + der Option CarPlay Addon und den OBD-Adapter UniCarScan UCSI-2100
Bis vor ca 2 Wochen hat das auch zuverlässig ohne Abbruch und auch über längere Zeit funktioniert.
Wenn ich die Verbindung über CarPlay aufbaue, um mir auf dem CID Live-Daten anzuzeigen, dann erscheint nach ca 30sec der Hinweis ''Fehler beim lesen der Daten''
Das gleiche passiert auch direkt am Smartphone wenn ich die Verbindung mittels der App aufbaue
Verbinde ich dann erneut, funktioniert es wieder für ca 30sec und bricht dann wieder ab.
Eine Endlosschleife beginnt dann...
Ein abklemmen vom OBD-Adapter >2 Tage und erneutem anstecken bringt keine Abhilfe. Ein Neustart der App bringt ebenfalls keine Abhilfe
Die App befindet sich auf aktueller Version.
Für mich sieht es nach einem Hardwareproblem vom OBD-Adapter aus! Was meint Ihr?
So gesehen ist es egal was ich nun schreibe
Ist es nicht!
So wie man in den Wald …..usw
es war nicht meine Absicht und dafür möchte ich mich entschuldigen
Na also, geht doch! Leider zu spät!
Von daher
das dürfte kaum möglich sein, denn der Account wird am 6.11. gelöscht.
und wünsche dir alles gute mit dem 18i
Wobei ich das auch nicht so richtig glauben kann ![]()
Spannend.
Ich habe es mehrfach getestet und bei mir klappt es nicht.
Bin heute erst knapp 200km mit aktiver Zielführung gefahren und hat einwandfrei funktioniert!
Ich mache morgen mal Bilder!
Weiß jemand zufällig wie lange es braucht bis die Meldung aus der App verschwindet, nachdem der Anlasser ersetzt wurde?
Sobald der Auftrag vom Händler abgerechnet wird und dein Fahrzeug im System auf erledigt gesetzt wird!
Wenn der BMW-Server (Backend) keinen Durchfall wie die letzten Wochen hat und dein Fahrzeug sich mit diesem synchronisiert sollte die Meldung verschwinden!
Komisch…bei mir wird, wenn ich über Goolgle Maps eine Zielführung starte die Navigationsanzeige im I-Kombi & HUD angezeigt!
I-Stufe: 23-03-5xx
ID7
iOS 26 (wobei das glaube ich nicht damit zu tun hat)
Könnte ich für ca. 30min einen Wechselrichter anschließen und maximal 500W abgreifen?
Rechnerisch oder rein technisch gesehen müsste das funktionieren!
Du müsstest in deinem 40er ein 600W Elektrolüfter verbaut haben. Der zieht ja unter Vollast fast die gleiche Leistung wie dann der Wechselrichter inkl. Umwandlungsverluste.
Wichtig ist hier ein ausreichender Kabelquerschnitt und eine gute Verbindung! Am besten geschraubt anstatt geklemmt
Prüfe nochmal ob die TCB ansprechbar/sich auslesen lässt!
Hast du Comfort Zugang?
Wenn ja, versuche ob deine Türaußengriffelektronik Beifahrertüre (öffnen/schließen) funktioniert! Ich meine, dass die auch auf der Sicherung 4 hängt
Ist die TCB nicht mehr diagnosefähig und dein Türaußengriff reagiert nicht mehr ist definitiv die Sicherung durch!
Falls du dir das zutraust würde ich folgendermaßen vorgehen:
- Verkleidung Fußraum Beifahrerseite rechts ausbauen und den Teppich wegklappen damit du an Sicherung 4 (direkt im BDC) rankommst.
- Sollte sie durchgebrannt sein, dann noch nicht erneuern
- Steuergerät TCB abklemmen bzw ausbauen bei ausgeschalteter Zündung oder Batterie abklemmen
- neue Sicherung einsetzen —>Zündung einschalten bei abgesteckter TCB, und prüfen ob Sicherung intakt bleibt
Wenn ja, dann TCB wieder bei ausgeschalteter Zündung anklemmen und erneut einschalten
- Fliegt die Sicherung durch dann hast den Verursacher.
Die zuvor ausgebaute TCB auf Wassereintritt prüfen. Dazu den Deckel vom Batteriefach Notfallakku öffnen+rausnehmen und auf Rost/Kalkspuren prüfen
wollte aber erstmal hier nachfragen was diesbezüglich bekannt ist, gerade beim G2x, oder ob noch was Anderes sein kann.
Kann sein, dass das jetzt übertrieben ist was ich schreibe, aber bei den letzten Fahrzeuge, war das Telematik-Steuergerät geflutet. Steuergerät hat einen internen Kurzschluss verursacht und die Sicherung (eingesteckt direkt im BDC) fliegen lassen
Hast du Zugriff auf das TCB?