Könntest du bei Gelegenheit ein Bild machen wie das bei dir aussieht?
Danke im Voraus
Gruß Marcel
Könntest du bei Gelegenheit ein Bild machen wie das bei dir aussieht?
Danke im Voraus
Gruß Marcel
Eben nicht und eine pauschale Aussage gibt es wohl nicht.
PreLCI ohne Mild Hybrid haben die Taste
PreLCI mit Mild Hybrid haben keine Taste
LCI1 haben keine Taste(?)
LCI2 haben die Taste(?)
Das habe ich tatsächlich auch noch nicht eruieren können, da es mich interessiert!
Ich vermute aber, dass es mit der Bau I-Stufe, also der Software-Integrationsstufe, die das Fahrzeug von Werk aus aus hat, zusammenhängt.
Selbst die UKL2 Fahrzeuge (z.B X1 20i) mit der abgespeckten Bedieneinheit Mittelkonsole ohne Controller haben wieder die “SSA-Taste“
Hier muss man im CID von oben nach unten wischen und kann die SSA (wieder) deaktivieren.
[…]
Mal bei 30km/h beschleunigt und auf den Vordermann zurollen lassen. Keine Warnung, kein Bremseingriff in allen Einstellungen. Es hätte also gescheppert.
Sobald du auch nur ein paar mm das Gaspedal anhebst, interpretiert das System, dass du es verstanden hast und das Hindernis siehst!
Das habe ich leider auch noch nicht rausgefunden! Aber wie in #28 sieht man ja dass es funktioniert, ich denke auch technisch gesehen dauerhaft!
Kann ich wirklich problemlos die Batterie abklemmen?
Ja
Achtung aber bei 48-Volt Batterie! Zuvor deaktivieren!
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es Fehlermeldungen produziert, die sich wohl aber nach ner Zeit wieder in Wohlgefallen auflösen.
Auch ja!
Ist aber kein Grund für Paranoia! Durch das abklemmen der Bordnetz-Batterie verliert das Lenkgetriebe den Lenkwinkel! Beim nächsten Motorstart erscheint die CC-Meldung “Parkunterstützung ausgefallen/eingeschränkt“
Einfach bei laufendem Motor gleichmäßig von Endanschlag links und rechts lenken bis Meldung erlischt!
Gruß Marcel
Das bezweifle ich jedoch stark und in 4-5 tausend Kilometer möchte das kfz wieder etwas Kühlmittel haben.
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen…
Wurde an deinem Fahrzeug der Hochdruck AGR-Kühler schon getauscht?
Hast du mal deine Endrohre genauer angeschaut? Sind dort bläulich-grüne Ablagerungen zu sehen?
Der B57 hat auch ein Niederdruck Abgaskühler! Wenn der eine innerliche Leckage hat, wandert dort -wenn auch sehr wenig- das Kühlmittel durch die Auspuffanlage!
Gruß Marcel
Die haben vergessen die Sonde einzustecken
Das krasse bei der Partikelanzahlmessung ab Euro6 ist, dass die Anzahl der Partikel in der Raumluft um das 3-4fache höher ist wie bei eingesteckter Sonde und funktionierendem DPF-System
Hab mal ne Zigarette angezündet und in die Sonde gehaucht
Partikelanzahl höher als 10 Millionen
Erlaubt bei der AU sind bis zu 250.000
Bei mir steht aber der Fahrzeugtyp mit dran (330D)
Bin aber jetzt drauf gekommen! Wenn ich über das Teilen-Symbol es mir selber sende (z.B per E-Mail) dann erscheint der Fahrzeugtyp.
Bei manchen steht in der Überschrift
“Ihr meine Fahrten Übersicht“
und bei manchen wie bei mir steht
“(Monat) Rückblick mit meinem 330D“
Weis jemand warum?
Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse. Eventuell hilft das jemandem weiter, der auf diesen Thread stößt.
Nicht vergessen!
Die Zugstreben in Konstruktionslage festschrauben! Also erst festmachen, wie wenn das Rad so steht, als wäre er eingefedert. Das geht am besten mit einem Getriebeheber!
Gruß Marcel