Beiträge von G21-Pilot

    Ihr habt schon Recht…ich würde das meinem Diesel auch nicht jeden Morgen antun!


    Bei meinem Einsatzzweck gehts nur ums runterkühlen im Sommer! Da hat das Motoröl eh schon 30Grad oder mehr, obwohl er schon >8h gestanden ist! Das macht der Motor gut mit wenn er öfters mal 5-10min im Leerlauf läuft!


    Jetzt muss ich noch die Kosten recherchieren und entscheiden! Wenn ich nichts übersehen habe, scheint die Lösung, wie sie auch MichaelNRW hat die sauberste zu sein!

    Da in meinem Fall ja eine SH verbaut ist, wird die auf jeden Fall benutzt!


    Mir gehts nur drum in der warmen Jahreszeit den Innenraum runter zu kühlen.


    Fahrzeug steht, wenn ich in der Firma bin direkt vor der Werkstatt! Würde also auch niemand stören wenn der Motor startet!

    FEMto :)
    Dort gibt es den Unlock + Remote Start.

    Danke dir!

    Dann lese ich mich mal da ein!


    In einem anderen Thread meine ich gelesen zu haben, dass du das erfolgreich hinbekommen hast!


    Jetzt habe ich aber noch zusätzlich gelesen, dass es wohl beim Diesel gar nicht geht und mit Standheizung erst Recht nicht!

    Hallo Marcel,


    Wie aufwendig ist das denn?

    Gibt's eine Ablassschraube oder kann man das Öl mit Pumpe absaugen?

    Kommt aufs Modell/Baureihe an!

    Wie schon geschrieben sind die G2x Modelle hier unauffällig und habe an einem 3er oder 4er noch keinen Ölwechsel machen müssen!


    Bei den großen Baureihen G0x muss mittels Tester ein Ölschott geöffnet werden und anschließend über die Einfüllschraube abgesaugt werden! Es verbleiben ca 50-80ml im Getriebe, die man nicht rausbekommt.


    Beste Lösung wäre natürlich ausbauen und auf den Kopf stellen

    Eine Ablaßschraube, egal welches Modell gibt es nicht mehr!

    Gruß Marcel

    Hast du eine Meinung zu Spurplatten? Viele fahren ja 11/11 oder 12/15 ... können beide oder einer der beiden Kombinationen dem VTG Probleme bereiten?

    Nein, dem VTG ist das egal, ob an der Vorder+Hinterachse die Spurweite verändert ist!

    Ist bei euch in der Werkstatt der Fehlercode 440216 schonmal aufgekommen?

    Der Fehlercode sagt mir jetzt tatsächlich nichts! In Verbindung mit der Beanstandung “Anfahrruckeln“ werden auch (meistens) keine Fehler gespeichert!


    Thema driftet aber jetzt gaaaanz leicht ab :saint:

    Ich will nicht der schuldige sein :whistling:

    Also bei anderen G Reihen hört man von VTG Problemen.


    […]

    Ja, die gibt es tatsächlich! Auffällig sind hier die Baureihen G0x, angefangen vom X3 bis zum X7


    Äußert sich meistens durch Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt z.B Kreisverkehr


    Lässt sich aber mit einem Ölwechsel und anschließender Neukalibrierung vom VTG zu 90% beheben!

    Bei den betroffenen Fahrzeugen war das Öl Rabenschwarz!


    Hätte ich einen Allrad, würde ich das Öl alle 40.000km wechseln


    Gruß Marcel

    […]

    Oder ist das nur der Benefit, dass die Reifengröße in der App steht und automatisch im Fahrzeug erfasst wird?

    ….

    Da besteht seitens BMW schon Interesse daran, dass die Reifendaten hinterlegt werden! Die machen das nicht aus Spaß!


    Da steckt viel Marketing dahinter und folgender Hintergedanke:

    - der Kunde soll sich beim Händler die Reifen kaufen, und nicht im freien Handel!


    - Bei Reifenverschleiß oder Beschädigung meldet sich das Fahrzeug mit den hinterlegten Händlerdaten beim Service! Hier kann im Vorfeld schon geprüft werden ob der Reifen vorrätig ist oder bestellt werden muss! Man bindet sich den Kunde an das Autohaus!

    —> so die Theorie


    Deswegen besteht BMW auch darauf, dass die Reifen mit dem Ventil verheiratet werden müssen!

    Richtig, dafür braucht man das RDC-Tool! Damit kann man mittels dem QR-Code die Reifen mit dem Ventil verheiraten!


    Sollte der QR nicht lesbar/beschädigt sein, kann man mit dem Tool die Reifendaten auch manuell eingeben!


    Der Reifentyp wird dann auch in der MY BMW App übertragen!


    Gruß Marcel

    [….]

    Jemand eine Ahnung was man dagegen machen kann?

    Seit wann besteht das Problem?

    Ist zuvor ein Service mit Mikrofiltertausch durchgeführt worden?


    Hier kann es passieren, dass beim Einbau des neuen Filter die Umluftklappe nach oben gedrückt wurde und diese jetzt klemmt/blockiert


    Versuche folgendes


    - PAD Modus aktivieren (3x hintereinander Start-Stop ohne Bremse drücken)


    -Lüftung auf niedrigste Stufe und Radio aus, damit es im Innenraum leise ist


    - im Klimamenü nun Umluft aktivieren und deaktivieren. Wenn das Geräusch auftritt wie im Video, dann auf die Umluftklappe konzentrieren!


    Gruß Marcel