Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Es ist ja nicht nur das Wasser. Wir waren an der Nordsee und alleine die salzhaltige Luft lässt das ein oder andere Metall rosten... Ganz krass war es an den Fahrrädern...


    Ich werde es nächstes Jahr etwas weg bürsten und dann mal schauen... Ist wahrscheinlich alles normal

  • Guten Abend liebe Community,


    ich habe eine kleine Frage zu meinem 320d. Bin ja bei der Reinigung zu AlexRepairAndCare gewesen. Mir ist letztens aufgefallen das er beim Vollgas beschleunigen auf der Autobahn ab ca. knapp 4000 Umdrehungen den Ladedruck in den Sportanzeigen von 2,0 BAR ganz langsam auf 1,8 BAR absacken lässt. Wenn er dann in den nächsten Gang schaltet, schießt die Anzeige wieder auf 2,0 BAR so wie immer bei Vollgas.


    Ich bin mir nicht mehr ganz genau sicher, aber ich meine bevor er gereinigt wurde hat er bis 4500 Umdrehungen die 2,0 manchmal sogar 2,1 BAR gehalten.


    Er ist aber nach der Reinigung wesentlich schneller auf 200 km/h und auf TOP Speed.

    Daher vermute ich einfach es ist normal, da er jetzt „besser durchatmen“ kann? Kann das sein? Kann das jemand mit seinem 320d reproduzieren?


    Sorry wenn die Frage vielleicht selbsterklärend ist, bin aber noch am lernen.

    Es gibt auch kein Pfeifen oder sonstiges, Fehlerspeicher leer und der Motor zieht deutlich besser durch als vor der Reinigung.


    Trotzdem geht es mir irgendwie nicht ganz aus dem Kopf. Oder muss er sich erst neu adaptieren , da alle Adaptionen vom Ansaugsystem resettiert worden sind?


    Ich würde auch morgen mal ein Bild posten, von der Sportanzeige wenn ich auf der AB Abends mal Vollgas fahre.


    Euch allen einen Schönen Abend! :thumbsup:

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • So könnte ich es mir auch erstmal logisch erklären. Muss ja schon bald, denn der Motor zieht wesentlich besser auf TOP-Speed durch als vorher. Mit dem Verhalten, dass er ab 160 km/h und ca.

    4000 Umdrehungen den Ladedruck etwas reduziert. Gestern Abend habe ich mich noch etwas eingelesen, anscheinend ist das beim BMW B47 normal und das Motorsteuergerät regelt den Ladedruck etwas

    zurück aufgrund von Bauteil Schutz. Gut, der 20d ist nicht unbedingt ausgelegt für über 4000 Umdrehungen... ist ja klar.

    Der Ladedruck Sensor wurde natürlich auch mal ordentlich sauber gemacht , anbei ein Bild wie es aussah vor der Reinigung. Schon ziemlich verkorkt....


    Vielleicht kann das ja mal jemand bei seinem 320d nachstellen , bei Vollgas mal kurz zur Sportanzeige im Display rüber schauen wie er sich verhält ab ca. 4000 Umdrehungen.

    Ich bin aber auch immer im Comfort Modus unterwegs, Sportmodus halte ich etwas für Quatsch beim Diesel. Da zieht er den Motor nämlich kurz vorm Begrenzer... muss beim 20d nicht sein. :thumbsup:

  • Wenn ich mich nicht irre, reduziert der 20er Benziner auch obenrum.

    Allerdings stehen bei mir nur 0,6 bar an 🫣

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • BORS2831


    Kannst du vielleicht im Nachhinein prüfen, ob er in dem Moment eine DPF-Regenerierung durchgeführt hat?


    Ich meine, dass er da den Ladedruck ein wenig zurück nimmt…

    Ist aber kein gesichertes Wissen!

  • DPF-Regeneration war nicht aktiv. :) Danke schon mal für euren Input !


    Ich teste es heute Abend nochmal auf der Autobahn. Aber laut Google ist es normal, dass er ab ca. 4000 Umdrehungen den Ladedruck minimal senkt.

    Spüre auch einen Leistungszuwachs nach der Reinigung , daher denke ich es ist wohl normal. Oder er hat mehr Ladedruck benötigt vor der Reinigung , weil er eben verkorkt war.

    Oder er muss sich noch etwas Adaptieren , da alle Adaptionen vom Luftsystem resettet wurden.

    Mein Gedanke dahinter war auch nur, weil ich mir eigentlich sicher war dass er vorher immer bei 2,0 BAR stand. Kann mich aber auch irren, bzw. brauchte er obenrum mehr Druck durch Verkorkung.

    Oder der Ladedrucksensor konnte es nicht mehr 100% ermitteln , sehe das Bild wie verkorkt er war.


    Er kann die 2,0 BAR ja in allen Situationen dauerhaft halten , nur merkt man bei hohen Drehzahlen kurz vor 4000 Umdrehungen wie der Ladedruck weniger wird und das zeitlich mit der steigenden Drehzahl.

    Das muss ja dann quasi so vom Motorsteuergerät gewollt sein. Oder?

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Wenn man es so genau haben möchte, muss man eine Logfahrt durchführen.
    Eine richtige Logfahrt, keine Werte aus den Sportanzeigen beobachten.
    Man kann anschließend schon sehen, ob ein Turboloch o.ä. auftritt.
    Im Besten Falle wäre natürlich eine Logfahrt vor der Reinigung noch gewesen, dafür ists aber zu spät.

  • Er kann die 2,0 BAR ja in allen Situationen dauerhaft halten , nur merkt man bei hohen Drehzahlen kurz vor 4000 Umdrehungen wie der Ladedruck weniger wird und das zeitlich mit der steigenden Drehzahl.

    Das muss ja dann quasi so vom Motorsteuergerät gewollt sein. Oder?

    Ich wage zu bezweifeln dass dieses Laderchen bei hohen Drehzahlen den Druck halten kann.