Da steht immer etwas Wasser/Feuchtigkeit drin. Meine DS waren da am Bund nach 3 Monaten ziemlich festgebacken. Ich hab aussen alles gereinigt und eingeschmiert. Ich hoffe mit der Paste is da jetzt Ruhe...

Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.
-
-
Ich hab aussen alles gereinigt und eingeschmiert.
Die Paste gehört NICHT auf die Auflagefläche, ausschließlich in der Mitte an der Nabe.
-
Ich weiß, dass es in in der Praxis in 99% der Fälle keine Probleme gibt, insbesondere wenn man Anti-Seize Paste verwendet, welche den Reinwert nicht signifikant verändert und kein Fett.
Aber der rot markierte Bereich ist die Auflagefläche von Felge und Distanzscheibe/Bremsscheibe, welche die Kräfte beim Beschleunigen und Bremsen durch Reibschluss überträgt. Reduziert man hier den Reibwert, so kann es in hohen Belastungsszenarien dazu kommen, dass der Reibschluss nicht ausreichend ist und die Radschrauben auf Scherung belastet werden, wofür diese nicht ausgelegt sind.
Was man hingegen bedenkenlos mit geeigneter Paste benetzen kann ist der grün markiere Bereich der Zentrier/Montagehilfe. Diese hat im Fahrbetrieb keinerlei Funktion zu erfüllen und ist lediglich ein Komfort-Feature für die Montage
Edit: Zu langsam getippt…
-
Ist normal und bei meiner neuen Bremsscheibe hinten war der Rost bereits nach 8 Wochen da.
-
Das Wasser kommt überwiegend durch die Radnabenkappen rein, und bleibt da stehen was das rosten verursacht/begünstigt
Ich hatte auch schon mal massive Probleme die DS runter zu kriegen da die richtig festgebacken waren.
Jedes mal wenn ich die Felge abmache, kann man sehen dass das Wasser genau aus dem Bereich hinter der Radnabenkappe ausläuft.
Ich habe schon seit längerem vor, Radnabenkappen zu konstruieren die eine Dichtung hat, so das kein Wasser mehr eindringen kann, das steht bei mir als nächstes auf der To do Liste
Und so wie bereits erwähnt wurde, hat das Fett auf der Auflage Fläche nichts zu suchen, ich würde das wieder weg machen, sonnst sind die Radschrauben zu sehr belastet.
Und wichtig noch auch ein fett zu benutzen was sich mit Aluminium verträgt.
-
Komischerweise habe ich bei dem G20 kein Problem mit Rost oder feststeckender DS, die ja 12 Monate gefahren werden.
Bei dem F2x allerdings genau wie hier geschildert, bereits nach 3 Monaten alles voller Rost und das stehende Wasser.
Da man ja parallel die Reifen wechselt ist es immer bemerkenswert wie sich die Situation unterscheiden kann.
-
Ich habe schon seit längerem vor, Radnabenkappen zu konstruieren die eine Dichtung hat, so das kein Wasser mehr eindringen kann, das steht bei mir als nächstes auf der To do Liste
Aufgrund deiner vorherigen Entwicklungen, bin ich wirklich gespannt.
Kann ja nur geil werden! 👍
Vllt. wäre statt einer kompletten Custom Kappe auch lediglich ein Einsatz hinter der OEM Kappe möglich?
Quasi bei demontierter Felge von hinten rein gesteckt und originale von außen drauf.
Komischerweise habe ich bei dem G20 kein Problem mit Rost oder feststeckender DS, die ja 12 Monate gefahren werden.
Meine Eibach steckten schon fest nach bloß dieser Sommersaison.
Zumindest war kein einfaches abnehmen möglich.
Wollte ja eigentlich mal ne HA Felge mit 15er Scheiben probestecken, aber hatte beim dritten Fahrzeug dann keine einfach Lust mehr, noch die Scheiben runter zu machen.
(Nächstes mal fange ich mit meinem zuerst an 😅)
-
ColtSteele da ich im Sommer und Winter Zubehörfelgen habe und deswegen andere Kappen kann es tatsächlich dadurch unterschiedlich sein.
Weil auf dem anderen Wagen habe ich originale Felgen und da rostet es wie verrückt
-
Vllt. wäre statt einer kompletten Custom Kappe auch lediglich ein Einsatz hinter der OEM Kappe möglich?
Quasi bei demontierter Felge von hinten rein gesteckt und originale von außen drauf.
Müsste ich mir wärend dem Prozess im Detail anschauen.
Aber eine Custom Kappe kommt zu 100%
-
Das könnte was ausmachen.
Habe SO wie WI originale drauf.
Die Kappen gehen schon recht locker drauf und beim Übergang Felge/Deckel ist eine schöne Wulst, wo sich Wasser sammeln kann.
Bei den Zubehörrädern von Madame ist der Deckel anders geformt und schließt planer mit der Felge ab.
War nur sein ein Gedanke, um evtl. die originale Kappe weiterverwenden zu können.
Du machst sicher etwas feines daraus, freue mich drauf!