Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Das Gebimmel kannst Du doch mit einem 2-Sekunden Druck auf die SET-Taste am Lenkrad abstellen.

    ah ok; danke dir ! Das ist dann für die anstehende Fahrt deaktiviert, richtig ?

    Also einsteigen, starten, Start/Stop deaktivieren (1 x Taste), Set-Taste gedrückt halten zur Deaktivierung des Bimmelbammels (1x Taste)

    und dann noch den Spurhalteassi deaktvieren......


    Ich hasse diese EU-Vorgaben.

  • Warum man die SSA deaktivieren will, hat sich mir noch nie erschlossen. Der Druck auf die Set-Taste wird ebenso zum Automatismus wie Gurtanlegen oder Blinken. Nur der Spurassi ist halt etwas aufwändiger.


    Sei froh, dass Du in der EU lebst. In anderen Teilen der Welt wird die Geschwindigkeit der Autos schon seit 10 Jahren per GPS/Geofencing begrenzt. Da kannst Du dann einfach nur noch 50 km/h fahren, wenn 50 km/h erlaubt sind.

  • Ich ziehe mal um …

    Ich kenne es aus dem Flugzeugbau und da ist es nicht Kostendruck, weil einheitliche Belegung wäre günstiger.


    Es ist am Ende die „Faulheit“ der Ingenieure.

    Deswegen hat ein A320 komplett andere Stecker als ein A380 oder A350.

    Jeder Designer sucht sich aus dem Katalog was aus und lässt die Kabel nach seinen Wünschen belegen. Es wird nicht links und rechts geguckt und am Ende hast du 100 wenn nicht 1000 unterschiedliche Stecker und x mio€ an Aufwendungen.

    Ich vermute, dass sich die Stecker auch bei z. B. F70 und G70 unterscheiden, bei den Unterschieden in der Fahrzeugklasse wäre alles andere überraschend.

    Oder, um bei Airbus zu bleiben, die Anforderungen an die Sitze sind bei einem Kurzstreckenflugzeug vermutlich andere als bei einem für Langstrecken. Da wird es ganz unterschiedliche Pflichtenhefte geben. Dass auf der Basis die Sitzentwicklung für einen A320 zu einer anderen Lösung greift als die für einen A380, halte ich für nachvollziehbar. Und auch bei Airbus wird es ein Controlling geben, das darüber wacht, ob die ingenieursmäßig begründete Entscheidung auch finanziell nachvollziehbar ist.

  • Toscha42

    Ich meine eher die einheitliche Infrastruktur eines Steckers.


    Ein „USB - C“ oder LAN Stecker hat sagen wir 6 Kabel und die Anordnung ist bei jedem Kabel gleich und Power ist immer am selben Pin angeschlossen.

    Bei Airbus hat jeder „USB C“ Stecker eine eigene Belegung und je nach Hersteller muss man komplette Verkabelung ändern. Dann werden auch zig unterschiedliche Stecker benutzt.


    Dies war einer meiner Aufgaben beim neuen Flugzeug sich auf 100 Stecker zu einigen und nicht wieder 4.000 zu haben.


    Man hat ja bei AHK auch geschafft die 13 Pins übergreifend zu belegen und da darf auch nicht jeder Hersteller sich die Pins auszusuchen

  • Ist mit SSA die Geschwindigkeitswarnung gemeint? Ich verstehe darunter sonst die Start Stopp Automatik.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Die ist auch gemeint

    Ok danke, ich war etwas verwirrt weil das Tempogebimmel gleichzeitig auch noch Thema war.


    Warum man die SSA deaktivieren will, hat sich mir noch nie erschlossen.

    Weil es unfassbar nervig ist wenn du am Kreisverkehr für den Bruchteil einer Sekunde stehen bleibst und direkt der Motor ausgeht. Abgesehen von der plötzlich verstärkten Bremskraft unterhalb 5km/h womit das Auto sagt "Brems endlich stärker, ich will den Motor ausmachen!"

    Dann drückst du aufs Gas und es passiert erstmal nichts. Wenn man sich bei viel Verkehr geschwind in eine Lücke drücken will ist das sehr unvorteilhaft.

    Es kann sein dass bei den Mildhybriden der Motor noch schneller startet. Bei den frühen Modellen ohne MH ist das aber störend.


    Wenn ich mal auf einer Strecke mit vielen Ampeln unterwegs bin schalte ich die SSA für diese Zeit auch mal wieder an. Ansonsten bin ich froh dass sie einfach von vornherein aus ist.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Weil es unfassbar nervig ist wenn du am Kreisverkehr für den Bruchteil einer Sekunde stehen bleibst und direkt der Motor ausgeht. Abgesehen von der plötzlich verstärkten Bremskraft unterhalb 5km/h womit das Auto sagt "Brems endlich stärker, ich will den Motor ausmachen!"

    Dann drückst du aufs Gas und es passiert erstmal nichts. Wenn man sich bei viel Verkehr geschwind in eine Lücke drücken will ist das sehr unvorteilhaft.

    Es kann sein dass bei den Mildhybriden der Motor noch schneller startet. Bei den frühen Modellen ohne MH ist das aber störend.

    Ok. Das Verhalten kenne ich gar nicht. Meiner macht den Motor erst dann aus, wenn ich im Stand beherzt auf die Bremse trete. Bleibt der Fuß locker liegen, bleibt der Motor an.