Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Mich würde eher mal interessieren, was genau beim B58TÜ2 überarbeitet wurde. Verlässliche Quellen finde ich nirgends.

    Die größte Änderung ist die Position des 48V Motors, dieser wandert vom Keilriemen ins Getriebe.

    Ebenso gab es Änderungen an der Einspritzung und den Zylinderköpfen.

    Die Downpipe ist erheblich größer geworden.

    Dazu ein Steuergerät von Continental statt Bosch, welches noch nicht geknackt wurde.

    Generell war das Ziel eine Optimierung des Wärme Managements und der Emissionen, unter anderem zur Erfüllung der Euro 7 Norm.

  • Die größte Änderung ist die Position des 48V Motors, dieser wandert vom Keilriemen ins Getriebe.

    Ebenso gab es Änderungen an der Einspritzung und den Zylinderköpfen.

    Die Downpipe ist erheblich größer geworden.

    Dazu ein Steuergerät von Continental statt Bosch, welches noch nicht geknackt wurde.

    Generell war das Ziel eine Optimierung des Wärme Managements und der Emissionen, unter anderem zur Erfüllung der Euro 7 Norm.

    Danke schon mal. Aber gibts dazu irgendwo eine Dokumentation? Zum Beispiel ob man zukünftig elektrisch "Kriechen" kann, wenn der Elektromotor nun im Getriebe sitzt (siehe Audi).

    Und Die Downpipe sieht ja merkwürdig aus. Vermutlich auch, um die Emissionen zu reduzieren?

  • Aber gibts dazu irgendwo eine Dokumentation?

    Bisher habe ich keine gefunden, so wie es damals beim B58TU der Fall war.

    Zum Beispiel ob man zukünftig elektrisch "Kriechen" kann, wenn der Elektromotor nun im Getriebe sitzt (siehe Audi).

    Ich meine das geht auch weiterhin nicht.

    Vermutlich auch, um die Emissionen zu reduzieren?

    Korrekt.

    Ebenso eine strengere Überwachung, sieht zweiter Anschluss für einen Schlauch ala OPF Gegendrucksensor.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Zum Beispiel ob man zukünftig elektrisch "Kriechen" kann, wenn der Elektromotor nun im Getriebe sitzt (siehe Audi).

    Kein gesichertes Wissen, aber man wird im 3er/4er vermutlich den Getriebetyp vom X5/X7 LCI 40i mit integrierter 48V Elektomaschine verbauen!


    Der klassische Generator im Riementrieb entfällt komplett und die Kurbelwelle treibt dann vorne nur noch die Wasserpumpe und den Klimakompressor an!

  • Moin,

    Ich habe mal im Konfigurator vom M340i geschaut. Hier kann man leider keine Standheizung mehr dazu ordern.

    Evtl. kein Platz mehr dafür?


    Das ist sicher für einige ein KO-Kriterium.


    Grüße aus Fuerteventura

    michael