Der 3er BMW G20 / G21 Bestell- und Wartesaal - Lieferzeit - Auf dem Weg zur Auslieferung

  • Bei meinem wurde bei Auslieferung auch mit Kennzeichenhalter vorne rangeschraubt. Trotz Erinnerung an die BMW-Vorgabe: „Passt scho. Machen wir immer so, egal ob mit Radar oder ohne.“

    Hab dann nicht groß rumdiskutieren wollen und hab’s daheim in der Garage selber gelöst. Links und rechts mittig je eine Schraube, hält bombenfest :thumbup:

  • Genau, das war auch meine Idee. Heimfahren und selbst lösen. Funktioniert ja leider nicht, da ich durch die Halter vier Löcher habe, die über das Kennzeichen hinaus gehen.

    330i Touring M Sport Pro-Paket Skyscraper Grey (Bj. 04/25)

  • Jetzt muss ich mal doof fragen: Du hast ein Kennzeichen mitgebracht, welches kürzer ist als 52cm und das wurde dann in einem Standard-Kennzeichen-Halter geclipst, welcher an den äußeren Löchern befestigt wurde?

    Und da fand keine Kommunikation statt, so mies wie das aussieht?

  • Bzgl. Kennzeichen vorn hat sich mein ausliefernder Vertragshändler zwar an die Regeln gehalten, das Ergebnis ist aber auch nicht glücklich. ?(

    Warum schraubt man es nicht einfach mit zwei Schrauben rechts und links auf mittlerer Höhe an?

    Und warum macht BMW da keine klare Vorgabe für die deutschen Händler oder zumindest eine Montageempfehlung? Sonst ist auch alles bis aufs kleinste reguliert. Leider wird nur geschrieben, wie es nicht zu sein hat.


    20231112_121322.jpg  20231112_121246.jpg  Kennzeichenhalter vorn verboten.jpg

  • Jetzt muss ich mal doof fragen: Du hast ein Kennzeichen mitgebracht, welches kürzer ist als 52cm und das wurde dann in einem Standard-Kennzeichen-Halter geclipst, welcher an den äußeren Löchern befestigt wurde?

    Und da fand keine Kommunikation statt, so mies wie das aussieht?

    Nein, Standardkennzeichen mit 52cm. Mit der Halterung passt ja alles, bis auf die Halterung selbst.


    Ähnlich, wie es Berofunk auf seinen Bildern zeigt, allerdings sind bei mir die Bohrlöcher nochmal rund 5mm weiter außen und unten bzw. oben. D.h. die Bohrlöcher für die Halterung sind exakt an den äußersten Ecken, daher ist noch nichtmal eine so unschöne aber vorgabengerechte Lösung wie bei Berofunk möglich.

    330i Touring M Sport Pro-Paket Skyscraper Grey (Bj. 04/25)

  • Für mein Verständnis ist die schwarze Hochglanz-Auflagefläche in der Höhe zu kurz, um das Kennzeichen ordentlich aufs schwarze Plastik zu schrauben, wenn man vier Schrauben in den Ecken des Kennzeichens haben möchte. Fehlplanung.

    Damit die obere Schraube nicht im Spalt landet (wie bei mir), müsste sie 10 mm weiter unten sitzen.

    Zudem liegt das Kennzeichen hier über dem grauen Lack, was ebenfalls schlecht aussieht. Es steht sogar oben leicht über, weil dort schon die Rundung des grauen Plastikteils beginnt.


    Setze ich das Kennzeichen aber 10 mm tiefer, bekomme ich die beiden unteren Schrauben nicht mehr fest, weil die schwarze Auflagefläche dort unten schon einen Knick nach hinten macht (siehe roter Strich unten). Das Kennzeichen ist generell zu hoch oder die Montagefläche eben zu kurz, um es flächig ausschließlich auf die schwarze Auflagefläche schrauben zu können. Entweder steht es oben über (ins graue) oder es hängt unten in der Luft über der beginnenden Schräge.

    Sinnvoll wäre daher, es lediglich mit zwei Schrauben mittig anzuschrauben. Aber die BMW-Anweisung gibt 4 Schrauben in den Ecken des Kennzeichens vor.


    Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat. Wahrscheinlich sind die deutschen Kennzeichen höher als alle anderen auf der Welt. Der deutsche Markt ist wohl nicht so wichtig.


    Screenshot_2025.05.17_11_49_58.png