BMW 330E G20 Ruckeln/Vibration - HILFE BITTE


  • Ja, stimmt, ich habe das Thema auch in einem anderen Forum aktuell.


    Eintauschen wird wohl nicht gehen. Ich möchte auch niemanden täuschen. Wenn ich ein Problem mit einem meiner Autos hatte, habe ich es immer zuerst behoben und bin erst danach weitergefahren oder habe es dann verkauft. Man bekommt dafür fast nichts mehr, und in deren System steht dann wahrscheinlich, was mit dem Auto los ist. Ich bin ziemlich sicher, dass das Problem im Antriebsstrang liegt. Ich hoffe, dass es trotzdem noch gefunden wird. Ich gebe dem Ganzen noch eine letzte Chance.

    BMW 330e G20 in Tansanitblau - 36tkm - Stage 1 - volle Hütte

  • Vibrationen von hinten


    Wenn man vom Gas geht, spürt man von hinten ebenfalls ein Abrollgeräusch und teilweise eine Vibration.



    Antriebswellen krumm


    Die Diagnosestation hat das Auto erneut bei einer anderen Werkstatt mit einem Hunter-Ausrichtgerät vermessen lassen. Sie mussten da ein paar Korrekturen vornehmen.

    Wie geht's denn deinem Hinterachsdifferential?


    Ganz wilde These: Der Vorbesitzer hat die querdynamischen Seitenführungskräfte der Reifen mal etwas überschätzt, ist seitlich gegen ein Hindernis geditscht, hat sich die Antriebswelle verbogen und dabei hat es dem Differential auch einen mitgegeben.

  • Ich denke auch du kämpfst hier mit den Spätfolgen eines Unfalls der gut auf die Achse gekriegt hat. Lass mich raten das Auto hast du nicht bei einer NL gekauft?

    Nein, ich habe ihn von einer Privatperson gekauft, die der erste Besitzer des Autos war. Das Auto wurde auch von einem BMW-Händler vollständig überprüft, um festzustellen, ob es möglicherweise einen Unfall hatte. Aber es gibt keinerlei Spuren von einem Unfall oder einer Reparatur. Naja, gut – es kann natürlich auch sein, dass mal ein Schlag aufs Rad gekommen ist.


    Sie werden das Differential ebenfalls gründlich überprüfen. Aber ich frage mich ehrlich gesagt, wie man das eigentlich macht.

    BMW 330e G20 in Tansanitblau - 36tkm - Stage 1 - volle Hütte

  • Das Auto wurde auch von einem BMW-Händler vollständig überprüft, um festzustellen, ob es möglicherweise einen Unfall hatte. Aber es gibt keinerlei Spuren von einem Unfall oder einer Reparatur.

    Der BMW-Händler, der bei der Überprüfung die krumme Antriebswelle nicht gesehen hat? (sorry...)

    Das Auto kann auch Karosserietechnisch komplett in Ordnung sein und nichts haben, das auf einen Unfallschaden hindeutet. Reicht schon etwas mit dem Arsch quer zu kommen und mit der Felge den Bordstein zu küssen.

    Wer verkauft auch sein Auto privat mit einer so niedrigen Laufleistung? (fun fact: Ich, weil der Kübel genauso ne Gurke war und ich die Schnauze voll hatte).


    Okay, ernsthaft: Hast du das Vermessungsprotokoll, bei welchem eine Abweichung von den Soll-Werten festgestellt wurde? Sind Spur und Sturz des Rades, welches an der verbogenen Antriebswelle hing, auffällig?


    Differential testen: Auto auf die Bühne und einer gibt Gas während der andere am Differential auf Vibrationen und Geräusche achtet. Nächster Schritt wäre das Öl ablassen und auf Auffälligkeiten (Abrieb, Späne, Bruchstücke) untersuchen. Muss aber nicht sein, kann auch einfach nur etwas verformt sein. Ansonsten Differential öffnen und Sichtprüfung, ggf. kompletter Ausbau und zerlegen.


  • Ich habe damals bei der BMW-Werkstatt mitgeschaut. Das Auto hing auf der Hebebühne mit frei hängenden Rädern. Ein Mechaniker setzte sich hinein und gab etwas Gas. Man konnte sehen, dass sich die rechte Antriebswelle hinten leicht auf und ab bewegte. Die Werkstatt, in der das Auto jetzt steht, meint allerdings, dass man ein falsches Bild bekommt, wenn die Räder und die Antriebswelle frei hängen – wegen des Gleichlaufgelenks. Naja, da kann ich jetzt wohl nichts mehr mit anfangen.


    Ja, das kann durchaus passiert sein.


    Ja, ich habe ein Achsvermessungsprotokoll. Sie haben es mir auch erklärt, und alles soll innerhalb der Toleranzwerte liegen. Ich kann das Protokoll hier gerne hochladen.


    Hmm, ja, so haben sie es bei BMW auch gemacht. Ich war damals dabei. Da schalten sie vermutlich das ESP aus, oder? Sonst würde das Auto ja blockieren.

    Ich werde morgen ausdrücklich nochmal darauf hinweisen, dass sie das Differential und die Antriebswellen gründlich überprüfen sollen. Ich gehe aber davon aus, dass sie das sowieso tun werden.

    BMW 330e G20 in Tansanitblau - 36tkm - Stage 1 - volle Hütte