BMW MQTT Schnittstelle für CarData

  • Gibt es denn schon die Möglichkeit diese MQTT Geschichte im Home Assistant einzubinden?


    Ich würde die MQTT Schnittstelle gerne ausprobieren aber wüsste noch keinen konkreten Nutzen davon. Bei HA könnte ich wenigstens was anfangen mit den Daten.

    Du kannst die neue BMW API in HA einbinden. Dazu musst du die neue Bimmer API über HACS Installieren.


    Dem link aus meinem Beitrag oder von MichaelNRW oben folgen ( gleicher link --> geht direkt zu HACS) ab hier brauchst du keine weitere MQTT Applikation in HA. DIe Bimmer Integration erstellt & bekommt direkt die Entities


    Anschließend schauen was du mit den Sensoren machst. Ich tracke überwiegend Position, Höhenprofile, stati der Türen / diverse Temperaturen und KM Stand über Influxdb und mit den Positionen löse ich diverse Automations aus.


    Mittlerweile wird die automation zur Erstellung der Location nicht mehr benötigt, es gibt nach dem Update jetzt eine "total GPS Location Entity" "device_tracker.123d_loction"

  • Ich habe heute einen spannenden Fehlerfall gehabt.

    Ich bin nach Köln gefahren, habe dort etwas ausgeladen und das Auto dafür nicht abgeschlossen.

    Der Motor war aus und die Heckklappe offen.

    Seit diesem Moment hat sich der Status in der BMW App und auch per MQTT nicht mehr verändert.

    Mein Auto stand bis grade in der MyBMW App mit geöffnenet Heckklappe in Köln.

    Erst nachdem ich einen Befehl gesendet habe, wurde die MyBMQ App und MQTT aktualisiert.


    Das macht die Nutzung natürlich wenig verlässlich für gewisse Regeln wie Garagentore.


    Piwi87 hast du eine Idee, wie durch diese Situation die Verbindung zum Backend getrennt werden kann?

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Sowas kann einerseits passieren, wenn das Fahrzeug schon einschläft oder auch wenn die Server im Backend gerade die eingehenden Infos nicht mehr verarbeiten. Das kommt schon auch nicht so selten vor.