Neu hier mit M340d

  • Hallo, bin neu hier und hab grade ganz frisch meinen 2022er M340d bekommen und hab gleich mal ein paar Fragen:

    Ist es tatsächlich so dass die Start/Stopp Automatik NICHT kpl auscodiert werden kann, sondern es lediglich so codiert werden kann dass er im Sportmodus bzw letzten Modus startet?

    Ich finde das Auto grundsätzlich super, aber kann mir vorstellen dass es "schonender" für die Komponenten ist wenn bei spezifischen Betriebszuständen (Stop and Go, Stau, Berufsverkehr City...) der Modus deaktiviert wäre.

    Und warum geht der bei ähnlichen Zuständen manchmal ins Segeln und warum nicht?

    Und warum muss der Fernlichtassistent immer erneut zugeschalten werden?

    Danke!!! 8)

  • Hi und willkommen erstmal :)


    Auf viele deiner Fragen findest du hier detaillierte Antworten im Forum. Ich probiere es mal mit der Kurzfassung:


    Ist es tatsächlich so dass die Start/Stopp Automatik NICHT kpl auscodiert werden kann

    Doch man kann sie rauscodieren. Es gibt hier einen Thread übers Codieren und was man dafür benötigt.

    Und warum geht der bei ähnlichen Zuständen manchmal ins Segeln und warum nicht?

    Das lässt sich so einfach nicht beantworten. Es hängt zb davon ab, ob du eher "schnell" oder "seicht" vom Gas gehst. Damit kann man es steuern. Oder du ziehst zwei mal schnell an der rechten Schaltwippe, damit kann man Segeln forcieren.

    Und warum muss der Fernlichtassistent immer erneut zugeschalten werden?

    Muss man eigentlich nicht.

  • Und warum muss der Fernlichtassistent immer erneut zugeschalten werden? > Das ist bei meinem Fahrzeug nicht so. EInmal eingeschaltet ist er immer aktiv. HAbe das Licht auch auf Automatik.

    Glaub' nicht alles, was du denkst

    Einmal editiert, zuletzt von Tomiro ()

  • Lieben Dank für die Antworten!

    Hm, ok, dann muss ich das mit dem Fernlichtassistenten nochmal checken...

    Hat das mit Segeln evtl auch mit dem Energiemanagement zu tun? Sprich es wird verhindert wenn die Batterie geladen werden muss? ZB nach langem Segeln oder viel Stopp and Go?

    Und würdet ihr raten die Steuerkette entgegen der BMW Vorgaben doch irgendwann zu erneuern?

    Hab ich bei den Vorgängern nie gemacht. (E61 530d; F11 530d)

    Getriebeölwechsel allerdings schon, wurde immer so alle 120000km gemacht. Das würde ich beim M340d auch mal machen. Macht das ZF noch?

    Habt ihr evtl noch konkrete Reifenempfehlungen? Sommer und Winter.

    Die momentan verbauten Pirelli P Zero laufen vorne und hinten außen deutlich ab, und durch die Mischbereifung fällt ein umstecken ja flach...

    Und wie siehts aus mit der 18" Variante? Der Abrollumfang ist bei 18" und entsprechend freigegeben Kombinationen vorne und hinten ja nicht 100% identisch (Probleme X-Drive und so).

    Ich weiß, viele (und evtl doofe) Fragen, aber das ist mein erster X-Drive und ich will nix verkehrt machen...

  • Hat das mit Segeln evtl auch mit dem Energiemanagement zu tun? Sprich es wird verhindert wenn die Batterie geladen werden muss? ZB nach langem Segeln oder viel Stopp and Go?

    Natürlich. Wenn dein 48V-Akku leer ist, dann wird der Motor nicht abgeschaltet (also weder Segeln noch das klassische Start/Stop).

    Und würdet ihr raten die Steuerkette entgegen der BMW Vorgaben doch irgendwann zu erneuern?

    Über welche Laufleistung reden wir denn bei deinem Auto aktuell?

    Getriebeölwechsel allerdings schon, wurde immer so alle 120000km gemacht. Das würde ich beim M340d auch mal machen. Macht das ZF noch?

    Man kann das immer noch machen, muss auch nicht bei ZF sein. Gibts - wie schon erwähnt - im Forum einige Beiträge dazu.

    Habt ihr evtl noch konkrete Reifenempfehlungen? Sommer und Winter.

    Die momentan verbauten Pirelli P Zero laufen vorne und hinten außen deutlich ab, und durch die Mischbereifung fällt ein umstecken ja flach...

    Und wie siehts aus mit der 18" Variante? Der Abrollumfang ist bei 18" und entsprechend freigegeben Kombinationen vorne und hinten ja nicht 100% identisch (Probleme X-Drive und so).

    Ich weiß, viele (und evtl doofe) Fragen, aber das ist mein erster X-Drive und ich will nix verkehrt machen...

    Wenn du nix falsch machen willst, dann kauf Reifen mit Sternmarkierung.

  • Hat das mit Segeln evtl auch mit dem Energiemanagement zu tun? Sprich es wird verhindert wenn die Batterie geladen werden muss? ZB nach langem Segeln oder viel Stopp and Go?

    Es gibt einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit dein Fahrzeug in den Segelmodus geht. Ist auch beschrieben in der BA, bei mir ab Seite 325 (Motor-Aus-/Segeln). Oder im Drivers Guide nach "Segeln" suchen und einfach mal durchlesen.

    Ergänzend: Falls du die Option DAP hast und den DAP aktiv schaltest, wird generell nicht gesegelt. Da ich viel mit dem DAP fahre, segelt meiner recht selten.

  • Getriebeölwechsel allerdings schon, wurde immer so alle 120000km gemacht. Das würde ich beim M340d auch mal machen. Macht das ZF noch?

    Die allgemeine Empfehlung lautet hier, das Getriebeöl nicht einfach nur wechseln, sondern das Getriebe spülen zu lassen. Ein immer wieder genannter, wohl anerkannter Spezialist ist der Betrieb von Don Simon. Ich selbst habe aber, der Wagen ist erst 78 Mm alt, damit noch keine Erfahrung.

  • Ja, deswegen ja die Frage nach ZF. Die haben das mit größerem Umfang betrieben als BMW das macht, zudem kostengünstiger und inkl Update fürs Getriebe, falls notwendig.

    FZG hat aktuell ca 122000km, Schaltqualität ist zwar top, mache das aber zwecks Haltbarkeit und auch wegen dem "guten Gefühl" (Steuerkette ebenfalls).

  • Beim Fernlichtassistenten gab es zwischendrin mal unterschiedliche Verhaltensweisen.

    In meinem damaligen G20 war der von Anfang immer aktiv wenn er einmal eingeschaltet wurde. Irgendwann änderte sich das für ein paar Wochen und ich musste ihn jedesmal manuell einschalten. Da änderte sich dann irgendwann wieder.


    Aber dazu gibt es sicher was zu finden hier. Das wurde glaube ich ausführlich diskutiert.

  • ….mache das aber zwecks Haltbarkeit und auch wegen dem "guten Gefühl" (Steuerkette ebenfalls).

    Stelle dein Vorhaben, die Steuerkette zu erneuern erstmal gaaanz hinten an! Die ist beim B57 -im Gegensatz zum N57- überhaupt nicht anfällig!


    Gruß Marcel