Seht ihr das anders?
Ja
Seht ihr das anders?
Ja
und dass die Versiegelung auch dabei hilft die Microkratzer der Waschstraße abzufangen.
Seht ihr das anders?
Mikrokratzer fängt eine Keramikversiegelung leider nur bedingt ab, z.B. wenn man sanft mit einem Trockentuch über das saubere Auto wischt. Die Bürsten/Lappen einer Waschanlage gehen definitiv nicht sanft über den Lack.
Nachteil: Der Lack leidet natürlich mehr durch die Bürsten der Waschanlage. Allerdings war der Lackzustand meiner Fahrzeuge in den letzten 30 Jahren nie ein Thema beim Verkauf des Gebrauchten, meist nach 6-7 Jahren. Die meisten Gebrauchtwagenkäufer schauen anscheinend nicht nach Mikroswirls im Lack, wenn das Fahrzeug bereits 7 Jahre alt ist und >100.000 km gelaufen ist.
Es geht doch nicht immer nur um Wiederverkauf, sondern um persönliche Vorlieben.
Will man den Neuwagenlook über mehrere Jahre haben -> investiert man in Versiegelung oder gar Schutzfolie. Ist es einem egal da reicht auch Waschstraße. Das gleiche gilt natürlich auch für Innenraum.
Wegen Wiederverkauf bereiten viele den Wagen vor dem Verkauf kurz auf und er glänzt wie neu.
er meinte solange man nicht jede Woche in der Waschstraße ist, hält es trotzdem lang und dass die Versiegelung auch dabei hilft die Microkratzer der Waschstraße abzufangen.
Er will dir auch was verkaufen und wenn nach 6 Monaten alles weg ist hat er mit Waschstraße eine gute Ausrede und du darfst wieder bei ihm investieren
Ich habe mich gegen die Keramikversiegelung entschieden. Ich wasche nur von Hand und werde, wie bei meinem letzten Auto regelmäßig den Brilliant Shine Detailer und etwa 2-4 mal im Jahr Sonax Polymer Netshield verwenden. Das sorgt für einen wunderbaren Abperleffekt und kostet nicht viel. Ist zudem recht simpel in der Anwendung.
Ich fand dass der Lackzustand bei meinem ziemlich gut ist. Im Lack selbst hab ich quasi keine Mikrokratzer gesehen, nur die Hochglanzfläche zwischen den Türen hat ein paar wenige. Dieses Material muss man ja aber auch nur schief anschauen und schon sind da Kratzer drin…
Hatte schon schlimmes befürchtet, dass ich nach der Lieferung erstmal Polieren muss.
und dass die Versiegelung auch dabei hilft die Microkratzer der Waschstraße abzufangen.
Das tut sie.
Aber etwas anders, als man vielleicht denken mag.
Du hast rund 50mü Klarlack auf dem Auto. Dazu addierst du jetzt noch 2mü im besten Fall für die Keramik.
Ohne Keramik hast du die Waschanlagenkratzer im Lack, mit Versiegelung hast du sie in der Keramik. Um sie loszuwerden musst du in beiden Fällen polieren. Lass uns mal 5mü wegnehmen beim polieren um wieder Kratzerfrei zu sein.
Ohne Keramik hast du dann wieder ein kratzerfreies Auto mit 45mü Klarlack, beim versiegelten Auto bleiben dir 47mü.
Also im Endeffekt macht es keinen unterschied, weil auch die Keramik verkratzt.
Es geht doch nicht immer nur um Wiederverkauf, sondern um persönliche Vorlieben.
Der Kandidat hat 100 Punkte.
Ich sehe es genau so