Entscheidungshilfe: 718 GTS 4.0 oder M4 Competition als Nachfolger meines 440i?

  • Danke. Der gefällt mir durch aus. Aber gibt’s den für 95k? Den G80 sehe ich weit darüber …

    Na laut Mobile brauchst du nochmal 20k € bis 25k € für den CS


    Daher wäre ein deinem Preisbereich der normale M3/M4 als Jahreswagen unter 10k km drin.


    Die Frage ist natürlich ob du jetzt nach Schalensitzen und CK Bremsen suchst, da wird die Suche enger.


    Bezüglich Nachfrage sind die M4 weniger gefragt und dementsprechend auch später schlechter zu verkaufen. Da wird der Porsche sicherlich Preisbeständiger sein.


  • Ich selber brauche die nicht. Würde die nur für einen Wiederverkauf mitnehmen.


    Finde es gerade spannend zu sehen, dass M5 und M8 ähnlich teuer sind. Aber vermutlich viel weniger gefragt?

  • Aber so ein M5 oder M8 als Jahreswagen wird auch seine 120k€ und mehr kosten.


    Da wird sicherlich auch das Problem sein für das Geld will man das aktuelle (frische) Modell haben und nicht eins was seit 8 Jahren auf dem Markt ist.


    Beim 4er hat man mit LCI zumindest den aktuellen Wagen und durch andere Scheinwerfer unterscheidet er sich auch.

  • Genau die verkaufen sich sehr schlecht.. mein Händler hat einige M8 schon lange bei sich rumstehen, die haben Wertverlust ohne Ende, weil die gebraucht keiner kauft

    Mich hat letztens einer auf dem Parkplatz auf den M3 angesprochen und dann kamen wir ins Gespräch. Er hat mich auch gefragt, wie ich denn den M8 sehe. Konnte darauf nur Antworten: Ich weiss dass er existiert und hab ihn auch schon gesehen. Aber ansonsten ist der halt nirgendwo (Social Media, YouTube etc) ein Thema.


    Bzgl. M5 hat ja der Österreicher, der ständig auf Laub ausrutscht, gerade kürzlich ein Video hochgeladen. Bei den meisten Punkten kann ich ihm zustimmen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BMW G81 Isle of Man green :love:

    BMW E92 325i - Monacoblau, KW v3 - 6 Zylinder Klang Spass pur :D


    Historie: BMW G21 330i (11/2020 - 11/2024); Audi TT 8S (10/2016 - 11/2020); BMW E92 320i (10/2012 - 10/2016); VW Golf 4 TDI (05/2010 - 10/2012)

  • Ich bin auch immer mal wieder zwischen Porsche oder M hin und her. Erst 718 GT4 vs F87 Comp und jetzt 911 vs M4C LCI.


    In beiden Fällen ist es der M geworden, weil er preislich immer deutlich unter dem Porsche liegt , mehr Alltagsnutzen hat und immer das „neuere“ Auto war.


    Wenn du jetzt von 440i kommst, wäre sowohl der M2, als auch der Gayman das agilere Auto. Gerade den kürzere Radstand macht viel aus. Ich hab das im M2 geliebt, auf Dauer war mir aber doch etwas mehr Größe wichtiger. Hatte vorher einen E92 335i und für mich festgestellt, dass es einfach besser passt.


    Thema Mittelmotor vs Frontmotor hatten wir ja schon. Einzig zu nennen wäre jetzt eventuell noch, dass der M4C LCi jetzt nur mit 4WD kommt - eventuell für dich eine Entscheidungshilfe?



  • Das sind gute Punkte, danke.


    Beim M2 fehlt mir irgendwie das echte „that’s why“.

    Wenn schon kein bzw wenig Platz, dann der Boxster.


    Der M4 wiegt halt mehr oder weniger mit vollen Alltagsnutzen auf. Egal ob ein Einkauf oder spontan doch die Familie … das geht damit. Und das obwohl er zumindest im Einstand und der Wartung günstiger ist. Bei mir kostet die Versicherung 1k mehr als im Porsche oder sogar 1.4k mehr als der Vorgänger Boxster. Und mehr Power gerade aus.


    Ich denke, die Probefahrt hilft mir weiter.


    Abgesehen von der Anfälligkeit der F-Reihe bin ich großer Freund von Xdrive

  • Man muss halt auch sagen, auch wenn es der kleinste und günstigste Porsche Sportwagen ist, wer Porsche fahren will, dem sollte es aufs Geld nicht so sehr ankommen, denn ein Porsche gerade wenn man Wert auf Approved und die Verlängerung legt, im Unterhalt viel teurer als ein M Modell.. alleine die normale Jährliche Wartung schlägt bei Porsche immer 4 Stellig zu Buche..


    Ich hatte das mal für einen Bekannten gerechnet und der auch überlegt hatte M4 vs 911T und abgesehen von der Anschaffung war der 911er über 5 Jahre gesehen rein an Wartung mehr als 3x so teuer wie der BMW

  • Ja, das ist nebst eurer fahrerischen Einschätzung einer meiner Glaskugel-Punkte.


    BMW ist deutlich günstiger, sofern man von einem 4.0 ausgeht.

    Service inkl. deutlich günstiger als Porsche Wartung.

    Letztere in Kombi mit Approved aber gut, um den Kopf frei zu haben. Mit den Unterschied durch die VK ist das Kostenkapitel im reinen -wirklich reinen- Unterhalt vermutlich ganz knapp zugunsten des BMWs.


    Beim Wertverlust ist es halt schwer was zu sagen. Den Boxster gibt es im Grunde gar nicht mehr und erst recht nicht als Verbrenner und/oder 6-Zylinder. Dafür machen die 911er Druck von oben auf den Preis.


    Beim M ist der reelle Wertverlust vermutlich gleich, wenn auch prozentual höher. Gerade, da beim M vermutlich auch R6-Nachfolger kommen.


    Bei beiden lese ich in den Foren einen schwierigen privaten Verkauf, aber bessere Angebote seitens Händlerankauf bei Porsche.


    Mit dem F36 MPPSK erfreue ich mich mehr als Gedacht, dass es ohne Sorge altert.


    Schon mal großes Danke an euch!


    Donnerstag nach der Probefahrt, werde ich schonmal um einiges weiter sein. Bis jetzt gerade neige ich zum M, da hier der Alltag komplett machbar ist.