Edit: Habe Quatsch geschrieben.
Sind Ablagepaket und Gepäckraumpaket 2 verschiedene Dinge? Dann habe ich letzteres nämlich doch nicht.
Edit: Habe Quatsch geschrieben.
Sind Ablagepaket und Gepäckraumpaket 2 verschiedene Dinge? Dann habe ich letzteres nämlich doch nicht.
Sind Ablagepaket und Gepäckraumpaket 2 verschiedene Dinge?
Ja.
Hat denn wer ne Lösung für den Transport einer Gasflasche?
Ich nehme zwei zweiteilige Ratschenspanngurte und zurre die Flasche diagonal über die Ösen runter.
Und bei einem Auffahrunfall inklusive Aufschlagzünder. Ich würde die Flasche eher quer zur Fahrtrichtung transportieren.
Streng genommen sollten sie stehend transportiert werden.
Beifahrersitz nach vorne und hinter den Sitz auf den Fußboden stellen. Mit Sitz und Lehne dann die Flasche einklemmen und seitlich mit einer Decke oder ähnlichem.
Sollte doch nicht zu Schwer sein so was!!!
ich geh mal raus und mach Bilder später
BMW Gasflaschentransport 1.jpg
BMW Gasflaschentransport 2.jpg
BMW Gasflaschentransport 3.jpg
BMW Gasflaschentransport 4.jpg
BMW Gasflaschentransport 5.jpg
Hinter der Rücksitzbank ein ca. 18cm breites Brett als Anschlag legen und die Gasflasche dagegen stellen.
Mit 2 Gurten sichern s. Bilder und die Gasflasche steht 100% sicher!!!!
Stehend in der Mitte an der Rückenlehne und dann mit Spanngurten am TopTether verzurren wäre mein Lösung.
Sie wie von BMW ist ganz OK vorgeschlagen würde ich es machen, wenn man das Auto einfach nur als Gebrauchsgegenstand sieht und nach zwei Jahren ein neuer Firmenwagen kommt.
Beifahrersitz geht bei mir nicht, da ich mit der Seite an nem Zaun steh. Sobald ich 50 cm nach vorn fahre, bin ich schon auf ner vielbefahrenen Straße. Ich müsste dann 300 m weiter auf nen Parkplatz fahren um die Flasche einzuladen.
Auf dem alten Parkplatz ging das, nur läufst einfach immer Gefahr mit der vollen Flasche doch irgendwie anzuecken.
Fällt also aus wegen "is nicht"...
So eine Lösung mit einer Vorrichtung zum reinstellen hab ich mir auch schon überlegt, nur mit mehr Formschluss zwischen Flasche und Auto. Nachteil... Ich muss 2x hin und her rennen bis alles verstaut bzw ausgeladen ist.
Die FÜR MICH perfekte Lösung hab ich noch nicht gefunden. Bis dahin lege ich sie an die Rücksitzbank und fädle den Spannngurt so lange hin und her, bis die Flasche sicher ist.
Sollte mein benachbarter Fachhandel endlich mal seinen Lieferanten in den Griff bekommen, kann ich sie auch mit der Schubkarre holen 🤣
Ich nehme zwei zweiteilige Ratschenspanngurte und zurre die Flasche diagonal über die Ösen runter.
Ich finde die Art der Befestigung sehr gut. Der Boden ist die stabilste Stelle der Flasche und das Ventil in der Kappe wird in die eher weiche Sitzbank gedrückt.
Seitlich getroffen hat man mehr Fläche die getroffen werden kann.
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich versuchen Gefahrgut immer im Anhänger zu transportieren.
Eine Flasche mit Sauerstoff ist in der Werkstatt mal an mir vorbei durchs Fenster geflogen