Hat wer von euch schon diese App ausprobiert?
Aktuell gibts die nur für Apple. Bevor ich da das Handy meiner Frau mopse, wären ein paar Erfahrungswerte ganz gut.
Hat wer von euch schon diese App ausprobiert?
Aktuell gibts die nur für Apple. Bevor ich da das Handy meiner Frau mopse, wären ein paar Erfahrungswerte ganz gut.
Die Seite lädt bei mir nicht.
Scroll hier mal nach ganz unten, da ist der Link.
BimmerLink - Die direkte Verbindung zu deinem BMW oder MINI.
Geht bei mir auch nicht!
“Server nicht gefunden“
Ja Himmel...
Dann versuchen wir es so:
eFlow1.jpgeFlow2.jpgeFlow3.jpgeFlow4.jpgeFlow5.jpgeFlow6.jpgeFlow7.jpgeFlow8.jpg
eFlow ist anscheinend schon vergeben - zumindes bei Android.
Ich habe sie ausprobiert und die Erstattung im App Store beantragt. Die Werte stapeln bei meinem 330e recht hoch, eher ein Schätzeisen.
Ich habe auch einen aussagekräftigeren AVILOO Test gemacht. Da muss ich sagen haut der Hauseigene BMW battery health quick report echt hin. Die beiden würde ich eher empfehlen als die App.
EVScanner:
AVILOO Test:
BMW battery health quick report:
Waren das zwei verschiedene Fahrzeuge, oder warum ist der km-Stand beim BMW Test um so viel niedriger?
Ich habe sie ausprobiert und die Erstattung im App Store beantragt. Die Werte stapeln bei meinem 330e recht hoch, eher ein Schätzeisen.
Nicht ganz, nur unterschiedliche Ansätze. Die App (EVScanner, eFlow, Bimmerflow, whatver) greift direkt aufs BMS zu und das liefert eben den aktuellen Wert, den es als Rechengrundlage hat. Dieser Wert ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. der Temperatur. D.h. per Definition ist die App erstmal nur eine Datenanzeige und kann selbst gar nicht hochstapeln.
Den Wert aus der App kann man übrigens zumindest beim i4 auch im Datenexport sehen und auch dort variiert der stark.
Bei den Batterietests hingegen wurde ja tatsächlich gemessen, was rein und was raus ging und daraus dann der SoH berechnet, das ist eben eine komplett andere Messmethode mit offensichtlich anderen (und damit auch präziseren) Werten.