Freut mich, dass das die Lösung war!
Also bei mir und vor dem Hintergrund, dass die Teile 3 Jahre und 70.000 km verbaut waren, bekomme ich neue Stoßdämpfer, Stützlager und noch irgendein anderes Teil gratis von BMW.
Freut mich, dass das die Lösung war!
Also bei mir und vor dem Hintergrund, dass die Teile 3 Jahre und 70.000 km verbaut waren, bekomme ich neue Stoßdämpfer, Stützlager und noch irgendein anderes Teil gratis von BMW.
Verstehe es ehrlich gesagt nicht warum BMW so eine versteckte Sch**** als Transportsicherung verbaut.
Habe bei Ford gelernt und da waren die Transportsicherungen einfache Kunststoffteile die auf die Federn gesteckt werden. Sind auch in den meisten Fällen in einer knalligen Farbe gewesen, die hat man bei der Neuwagendurchsicht absolut nicht übersehen können.
Verstehe es ehrlich gesagt nicht warum BMW so eine versteckte Sch**** als Transportsicherung verbaut.
Na weil BMW davon ausgeht, dass der Mitarbeiter vor der Auslieferung das Übergabeprotokoll durchgeht und alle Punkte abhackt und 4 weiße Plastikteile sollte er irgendwie auf den Tisch finden.
Hier ist doch eindeutig der Mitarbeiter und nicht BMW schuld
Generell sollte sowas doch eigentlich auffallen, unabhängig von der Durchsicht vor Übergabe sieht das doch jeder blinde.. die Fahrzeuge sind alle im Offroad Modus wenn die Sicherungen noch drinnen sind.. da passt ein Kind zwischen Koti und Rad.. daher sollte das allerspätestens bei der Übergabe dem Kund oder dem VB auffallen das dort was nicht stimmt (X Modelle außen vor)..
Verstehe echt nicht wie sowas passieren kann.. z.B. ein M3 mit Transportsicherung ist mehr SUV als ein X3
Die Transportsicherungen gehen nicht auf Block. Zumindest war es bei mir nicht so und das Auto hat ganz normal gefedert. Nur bei größeren Querfugen und Schlaglöchern hat es durchgeschlagen. Ich war wegen der Problematik auch bei der Dekra und der Stoßdämpfertest zeigte keine Auffälligkeiten.
Doof gefragt, haben die sich vielleicht schon eingedrückt gehabt bei dir, weil ich sehe öfters Fahrzeug noch mit Sicherung nach dem Abladen und die sind so extrem hoch das das eigentlich direkt auffällt das hier sowas nicht stimmt.. wie gesagt z.B. M3 da hast du locker 15cm Platz zwischen Rad und Koti.. auch beim G20 340er, das ist extrem hoch wenn die da noch drinnen sind.
Etwa einen Zentimer waren sie bei mir schon komprimiert, aber zusammen sind beide Teile vielleicht 6-8 cm hoch. Was ja eigentlich weniger, als der normale Federweg sein dürfte. Im zweiten Post hier ist ein Bild von den Teilen und auch der TE hat eins eingestellt.
Hier ist doch eindeutig der Mitarbeiter und nicht BMW schuld
Natürlich ist hier der Mitarbeiter schuld, trotzdem finde ich dass eine andere, sichtbare Lösung besser wäre.
Na weil BMW davon ausgeht, dass der Mitarbeiter vor der Auslieferung das Übergabeprotokoll durchgeht und alle Punkte abhackt und 4 weiße Plastikteile sollte er irgendwie auf den Tisch finden.
Da das Ganze keine Nasa-Operation ist, kann ich mit vorstellen, dass die Checkliste nach dem 20. Fahrzeug auch eher nur daneben liegt. Und wenn man dann eventuell zu zweit am Auto arbeitet, kann das schon vergessen werden. Zumal es ja auch nur sichtbar ist, wenn man die Staubschutzmanschetten hochdrückt.
Nachlässigkeit mag erklärbar sein, aus Kundensicht tolerierbar ist sie nicht.