BMW und Foren-Neuling bittet um Hilfe

  • Ja, mittels kostenpflichtigen Zugang zum BMW System.

    Diesen kann man sogar tageweise erhalten.

    Erforderlich ist der Nachweis, dass es sich bei dem Betrieb in weitesten Sinne um eine Kfz Werkstatt handelt.

    Danke für die Antwort.

    Nur stellt sich mir die Frage ob eine kleine freie Werkstatt für jeden Autohersteller so etwas betreibt,vorallem für einen Wechsel des Kraftstofffilters

  • Es gibt durchaus freie Werkstätten die das machen.

    Ich sehe grade, die Eintragung ins digitale Serviceheft ist sogar kostenfrei.

    Ansonsten gibt es Zugänge auf Stunden- bis Jahresbasis für Diagnose oder Recherche.

  • Na als Software hast du jeden x beliebigen Diagnosegerät ala Launcher. Sowas sollte man sowieso haben, sonst kann man ja gar nicht FS auslesen oder z.B. Bremsen wechseln.


    AOS Zugang werden natürlich nur wenige anbieten und dakannsz du gerne für dich ein Serviceheft in Papierform mitbringen und bekommst ein Stempel

  • Danke für die Antwort.

    Nur stellt sich mir die Frage ob eine kleine freie Werkstatt für jeden Autohersteller so etwas betreibt,vorallem für einen Wechsel des Kraftstofffilters

    Meine Werkstatt hier im Dorf macht zwar alle Marken aber die sind auf BMW spezialisiert und die haben deshalb natürlich einen ASOS Zugang, aber die Tester können an alle Marken. Die haben auch irgendeine BMW Zertifizierung was das Thema Kulanz einfacher macht, sollte das Auto dort gewartet worden sein und nicht bei einem Händler oder NL direkt.


    ASOS kostet pro Jahr etwa 4100 EUR

  • Meine Werkstatt hier im Dorf macht zwar alle Marken aber die sind auf BMW spezialisiert und die haben deshalb natürlich einen ASOS Zugang, aber die Tester können an alle Marken. Die haben auch irgendeine BMW Zertifizierung was das Thema Kulanz einfacher macht, sollte das Auto dort gewartet worden sein und nicht bei einem Händler oder NL direkt.


    ASOS kostet pro Jahr etwa 4100 EUR

    Hab ich das richtig verstanden, fehler auslesen kann jede Werkstatt mit jedem Tester.

    Aber für bestimmte Reparaturen wo das Auto in eine Art Modus versetzt wird geht nur gegen ein bezahl Zugang mit BMW Software?

    Da bin ich mir sicher das das viele nicht machen, hab ich früher nie mitbekommen solche "Probleme "

  • Ja, es gibt Universal Tester die einfach den Standard Fehlerspeicher auslesen und die Codes anzeigen.

    Viele sind universell und nicht BMW spezifisch.

    Es kann aber auch sein, dass ein BMW spezifischer Code angezeigt wird.

    Der BMW Tester enhält nicht nur Fehlercodes, sonst kann auch eine Fehlersuche mit möglichen Lösungen berechnen.

  • Hab ich das richtig verstanden, fehler auslesen kann jede Werkstatt mit jedem Tester.

    Aber für bestimmte Reparaturen wo das Auto in eine Art Modus versetzt wird geht nur gegen ein bezahl Zugang mit BMW Software?

    Da bin ich mir sicher das das viele nicht machen, hab ich früher nie mitbekommen solche "Probleme "

    Nein so ists nicht, mit AOS (ja Fulano habs gemerkt xD) hast du Zugriff auf BMW spezifische Daten und Lösungen, man kann auch ohne das System Fahrzeuge warten etc. aber mit AOS sind einige Dinge leichter, gerade in Bezug auf technische Dokumentation und Testerroutinen plus das du mit AOS auch Ferndiagnose machen kannst:


    pasted-from-clipboard.png

  • Willkommen im Forum und schön noch einen 320d Besitzer mit hoher Laufleistung im Forum zu haben. Meiner geht immerhin schon auf die 160.000 zu. :)


    Ich persönlich würde den Service weiterhin bei BMW machen, jetzt hast du die Teile aber ja schon gekauft. Was auf jeden Fall Sinn macht ist das Öl häufiger zu wechseln als vorgegeben. Ich mache zwischen den offiziellen Serviceintervallen immer einmal selbst einen Ölwechsel.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)