Suche Empfehlung für Fahrtenbuch-App

  • Ich habe keine Ahnung davon. Aber vielleicht kann dein Steuerberater sehen welche App von anderen Kunden empfohlen wird.

    Habe ich auch geklärt. Alle seine Kunden nutzen Vimcar und stehen damit vor dem gleichen Problem.


    Anbei noch ein Auszug aus einer E-Mail vom Vimcar-Support: "Wenn wir feststellen, dass bestimmte Funktionen nur sehr selten verwendet werden, nehmen wir sie aus dem Produkt." Nun ja, ich habe meine Zweifel, dass es sich bei der Kostenerfassung um eine selten genutzte Funktion handelt. Ist aber wahrscheinlich in der Pflege zu teuer...


    Ich für meinen Teil habe den Vertrag mit Wirkung zum Wegfall der Funktion (26.04.2025) gekündigt und bin mal gespannt, wie quer die sich bei meiner Nutzung des Sonderkündigungsrechtes stellen. Angeboten wurde das nämlich nicht. Da es sich aber nach meinem Verständnis um eine einseitige, weitreichende Änderung des Vertragsgegenstands handelt, sollte mir das Sonderkündigungsrecht auch zustehen. Ich will aber hier keine juristische Diskussion anstrengen. Wir wissen ja, wo das meistens endet ;)

  • Darf man erfahren, wofür du dich letztlich entschieden hast? Wie hat dir AutoLogg mit der direkten Schnittstelle über Connected Drive gefallen? Von denen liest man sehr unterscheidliche Bewertungen... Hatte früher mal Vimcar und war damit grundsätzlich zufrieden. Die Integration weiterer fahrzeugbezogener Kosten war für mich nicht so relevant.

    Hast du dir https://www.kfz-fahrtenbuch.de genauer angeschaut? In der Funktionsübersicht steht zumindest:

    Belegverwaltung: Tankquittungen, Werkstattrechnungen uvm. verwalten Sie finanzamtkonform über Ihr digitales Fahrtenbuch.

    Kenne es aber selbst nicht, ist bei mir aber auf der Shortlist...

  • Mal aus Neugier gibt es hier im Forum denn Nutzer welche einen Geschäftswagen per App basierten Fahrtenbuch versteuert und wie gut funktioniert das in der Praxis?

    aktuell: 530d xDrive in Alvitgrau LCI Bj. 11/2022 (Motor B57P)

    bestellt G21 340d LCI II in Skyscraper

    Einmal editiert, zuletzt von Furior ()

  • Ich meinte eher jemanden der es erfolgreich seit mehreren Jahren macht und dazu einen fundierten Erfahrungebericht abgeben kann.

    aktuell: 530d xDrive in Alvitgrau LCI Bj. 11/2022 (Motor B57P)

    bestellt G21 340d LCI II in Skyscraper

  • Wenn Dir acht Jahre Erfahrung mit zwei Apps und drei verschiedenen Fahrzeugen nicht reichen, was wären denn dann Deine Anforderungen?

    Studie mit mind. 10000 Beteiligten über 25 Jahre

  • Mal aus Neugier gibt es hier im Forum denn Nutzer welche einen Geschäftswagen per App basierten Fahrtenbuch versteuert und wie gut funktioniert das in der Praxis?

    Richtig gut. Mein Vater macht das seit 2016. Ich drucke dann einmal im Monat nach kurzer händischer Korrektur der Adressen oder Zwecke die Übersicht aus und hefte es in den Pendlerordner der Steuerberatung ab.

    Mehr kann man dazu auch nicht sagen.

  • Wenn Dir acht Jahre Erfahrung mit zwei Apps und drei verschiedenen Fahrzeugen nicht reichen, was wären denn dann Deine Anforderungen?

    Mir geht es darum, dass zwar viele Leute kenne, welche einen Firmenwagen fahren, aber keine hat eine Versteuerung per Fahrtenbuch.


    Ich habe das Thema Fahrtenbuchversteuerung bei uns in der Firma mal angesprochen und da kam ne Menge Gegenwind.

    - das muss immer 1 Jahr vorher angemeldet werden und läuft dann für 1 Jahr

    - wenn man einen einizgen Fehler macht und das Finanzamt es nicht anerkennt muss man auf 1x 10K von Netto nachzahlen usw..

    - in meinen Bekanntenkreis habe ich auch jemanden der eine kleine Firma hat sein Firmenfahrzeug, eine E-Klasse mit der Fahrtenbuchapp von Mercedes (ich kenne die nicht) versteurern wollte.

    Nach 1 Jahr hat das Finanzamt dann gemeint ne die App akzeptieren wir nicht und er musste wirklich einen Haufen Geld nachzahlen, da die E-Klasse einen relativ hohen BLP hatte ca. 120k

    Da mein Privatanteil bei ca. 30% der Jahreskilometer liegt, wäre für mich das Thema Fahrtenbuch nicht uninteressant, jedoch sehe ich es ähnlich wie du.

    Wenn möchte ich so viel wie möglich über die App erschlagen und weniger über Papierbelege.

    aktuell: 530d xDrive in Alvitgrau LCI Bj. 11/2022 (Motor B57P)

    bestellt G21 340d LCI II in Skyscraper

  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich während der Nutzung von Vimcar eine Steuerprüfung hatte und der Beamte sich auf das Fahrtenbuch gestürzt hat wie ein hungriges Wolfsrudel auf ein angeschossenes Reh. Am Ende gab es aber nichts zu beanstanden. Zu meiner jetzigen App "AutoLog" habe ich diesbezüglich keine Erfahrungen. Da aber Vimcar und AutoLog damit werben, dass es finanzamtskonform sei, muss ich dem Glauben schenken und würde im Falle einer Ablehnung bei einer Steuerprüfung auch sicherlich auf den Anbieter zugehen.