Wiedermal Pech auf dem Parkplatz

  • Big_Whity Sie war zum Glück auch alleine.


    Aber heute kam aber schon die Nachricht von ihrer Versicherung dass ich den Schaden reparieren lassen kann.

    Ich werd bei BMW vorbei schauen und fragen was man machen muss.

    Mein Schwiegervater ist ein recht gern gesehener Kunde bei der lokalen Werkstatt, die können mir bestimmt ein paar Tipps geben :thumbsup:

  • Zum Glück nur sehr oberflächlich, aber weiss jemand wie empfindlich das Heckradar auf ggf. eine Neulackierung reagiert? Das sollte ja in der Region sitzen?

    Also bei mir war es ja wesentlich mehr beschädigt und ich hatte da noch keine Probleme mit den Radarsensoren. Spurhalte etc. Lief da ohne Probleme. Inzwischen wurde es ja bei mir komplett erneuert und ich habe da bislang auch nichts problematisches feststellen können. 😃


    P.s. Laut der Rechnung vom Freundlichen hat die Lackierarbeit insgesamt 865€ gekostet. Nur mal so als Richtwert.

  • Danke für die Zahl!

    Ja Assis funktionieren alle, nur gibt es halt von bmw die Vorgabe dass bestimmte Bereiche nicht neu lackiert werden sollen. Mal schauen was die Werkstatt sagt hatte noch keine Zeit da wir grade am umziehen sind.

  • Jetzt hat es meinen 3er auch erwischt. ;(

    Heute morgen nur 30 Minuten im Lidl gewesen und extra - wie meistens - am Rand des Parkplatzes geparkt, weil dort weniger Verkehr ist.

    Ich komme zurück zum Auto und sehe die Bescherung: Fahrertür und hintere Tür flächig zerkratzt. :(

    Kein Unfallverursacher zu sehen - Fahrerflucht. :cursing:


    Den Marktleiter geholt und gefragt, ob der Parkplatz videoüberwacht wird. Leider nicht. Keine einzige Kamera.

    Dann die Polizei gerufen. Die haben alles fotografiert, vermessen, eine Lackprobe genommen und die Daten aufgenommen. Und mir wenig Hoffnung gemacht, dass man den Verursacher ausfindig machen würde. Prinzip Zufall, ein Glückstreffer eventuell.


    Meinen Versicherer HUK habe ich eben informiert, um meiner Meldepflicht erst einmal gerecht zu werden. Ich weiß jetzt nicht, was die beste Lösung ist.

    Ich habe die beiden Türen eben gesäubert und die Flächen mit Sonax Autopolitur per Hand poliert. Das meiste ist weggegangen. Nur unten auf dem "Knick" in der hinteren Tür scheint der Klarlack kompett abgeschabt zu sein (ca. 1 mm breit), denn polieren bringt hier nichts. Da ist nichts mehr zum Polieren, fühlt sich rau an und wird nicht mehr glatt.


    Ich überlege jetzt, es so zu lassen. Beide Türen neu lackieren wird sicherlich richtig teuer werden, oder was kostet sowas?

    Nehme ich die Kaskoversicherung in Anspruch, verliere ich 15 SF-Klassen, von SF 38 auf 23. Also dann wohl eher selbst bezahlen...?!

    Bin ein wenig ratlos gerade...

    Bild1.jpg Bild2.jpg Bild3.jpg

  • Ja also wenn du das machen lässt beide Türen neu lackieren das wird gut ins Geld gehen… man könnte versuchen hier nur einen Teil zu lackieren und nicht die ganze Tür.. das wäre günstiger..

  • Jetzt hat es meinen 3er auch erwischt. ;(

    Oh Mann, du armer ;( Ich fühle mit dir! Das ist so unglaublich ärgerlich.

    Ich hab jedes Mal etwas Bammel wenn ich mein Auto auf dem Supermarktparkplatz abstelle.


    Das ist jetzt keine leichte Entscheidung, ob du so damit leben kannst oder ob du was ausbessern lassen willst. Vielleicht gibt es ja auch noch eine Möglichkeit zwischen so lassen und die komplette Tür neu lackieren. Geh doch mal in einer entsprechenden Fachwerkstatt vorbei und frage die nach deren Meinung und den Möglichkeiten die es gibt.


    Drücke dir die Daumen!

  • Berofunk wahrscheinlich wird es nicht nur beim lackieren der beiden Türen bleiben, da man oft bei Silber auch Übergänge mitlackiert. Preislich schwer zu sagen was man da bei euch verlangen wird.


    Als Tipp fahre mal zum Aufbereiter frag nach was das polieren kosten würde und danach kannst du immer noch entscheiden ob du es polieren lässt und damit leben kannst oder nicht.

  • Nach 60 Minuten händischem Polieren (bin der totale Laie) sieht man auf den ersten Blick fast gar nichts mehr.

    Lediglich bei der hinteren Tür unten an dem Knick schimmert es etwas heller und matt. Da scheint kein Klarlack mehr zu sein. Dort scheint das andere Fahrzeug mit dem stärksten Druck dran lang geschrammt zu sein. Gibt es Probleme, wenn man es so lässt? (siehe Foto, kann man schlecht fotografieren)


    Wobei ich mich frage, was war das für ein Fahrzeug, das so tief diese untere Türkante erwischt?


    Auf den beiden großen Türflächen ist alles runtergegangen an "Fremdlack" und weißen Rückständen. Der Polizist meinte, das weiße "Pulver" sei die angekratzte Lackschicht meines Fahrzeugs und nicht der Fremdlack. Das andere Fahrzeug sei dunkelblau oder schwarz, vermutete er.


    Wenn man mit der Taschenlampe in einem bestimmten Winkel über die großen Türflächen schaut, sieht man noch einige feine, waagerechte Kratzer. Da muss man dann aber wissen, wohin man schauen muss. Fotografiert bekomme ich diese feinen Kratzer nur sehr schlecht bis gar nicht. Vielleicht bekomme ich die mit einer etwas besseren Politur noch weg?! Ich habe noch "Dr. Wack – A1 Speed Polish" im Keller, allerdings noch nie benutzt. Ist das effektiver als die Sonax Autopolitur?


    Momentan bin ich erstmal ganz froh, dass ich 95 % wieder in einen guten Zustand polieren konnte, ohne Profigerät.


    Diese hellere Kante auf dem Foto fühlt sich stumpf und matt an, wenn man mit dem Fingernagel drübergeht. Ich denke, da ist kein Klarlack mehr vorhanden. Oder sogar schon die graue Farbe abgeschabt. Schwierig zu sehen.

    20250929_130824.jpg