Abschaltung der Start/Stop Automatik

  • Ich frage mich mal wieder was die Diskussion über 1€ Kraftstoff im Monat soll. Das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten was das Auto verursacht.

    Wenn es um Umweltschutz geht gerne, aber Verbrauch wegen Kosten?

  • Diese Systeme dienen der Verbrauchssenkung.

    Das ist eben nicht der Fall, die Systeme sind nur aufgekommen, weil man dadurch den Co2 Ausstoß senken kann und die Hersteller dann besser mit dem Normen klar kommen was die Abgase betrifft.. das mit Spritsparen und so war dann das übliche Marketing Zeug, gibt dazu ja auch keine wirklichen Studien. Ansonsten hätte man das beworben mit 1l auf 100km sparen mit dem neuen Start Stopp System..


    Du hast auch meinen Satz falsch interpretiert denke ich, ich meinte damit das der Unterschied zwischen Abschalten und Neustarten zu der Motor läuft durch, verschwindet gering ist und man da vermutlich kaum was an Sprit einspart. Sieht man ja gut an den Verbräuchern der 340er mit und ohne Mild Hybrid, das gibt sich nichts. Aber Co2 das merkt man bei einer Messung sofort ob der Motor an oder aus ist.

  • Ich denke der Verbrauch ist hier vielen egal.

    Primär gehts wohl um Fahrkomfort (ruckliges Starten, ständiges an/aus beim Rangieren) und um den Gedanken, dass es schädlich sein könnte für Motor/Getriebe.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • So, liebes Forum.

    Ich habe mich gestern einfach spontan dazu entschieden, dass per Bimmercode bei meinem Mildhybrid einfach mal auszuprobieren.

    Ich bin danach auch einige Testkilometer gefahren, habe keinerlei Leistungsverlust oder Probleme feststellen können. Auch die Batterie wird normal geladen (im Menü unter Energiefluss sichtbar)

    Es ist einfach ein beachtlicher Unterschied, ob man im Sport Individual fährt (um Start Stop zu umgehen), oder im Comfort Modus, denn dieses abrupte Abbremsen und Rekuperieren ist im Comfort Modus einfach "komfortabler"....wesentlich angenehmer, weicher......das und die Segeloption machen für mich die Änderung lohnenswert!

    Was hast Du denn mit Bimmercode codiert? Start im Sport Individual Modus?

    Ich denke der Verbrauch ist hier vielen egal.

    Primär gehts wohl um Fahrkomfort (ruckliges Starten, ständiges an/aus beim Rangieren) und um den Gedanken, dass es schädlich sein könnte für Motor/Getriebe.

    Genau das sind für mich die Gründe, vor allem das ständige ein/aus beim rangieren vor und in die Garage.

  • Ich denke der Verbrauch ist hier vielen egal.

    Vor allem wird das mehr als Gering sein..


    Ich kann ja mal beim nächsten mal wenn ich im Berufsverkehr wohin muss den X4 nehmen und der zeigt ja an wie lange der Motor aus war, dann kann man ja leicht umrechnen was das an Sprit gespart hat.. wird vermutlich im absoluten Cent Bereich liegen wenn überhaupt..

  • CJ#22 wie gesagt, die Menge macht das Gift. Ein Einzelner wird da nicht viel bewirken. Das aber multipliziert mal die xxx Mio Fahrzeuge die das haben eher schon.

    Ich verstehe aber auch den Frust derer, die ein Auto haben, die wegen der Funktion mehr "Stress" als Nutzen haben...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ja also ich denke nach wie vor, die machen das nur wegen der ganzen Euro Norm Co2 Geschichte, weil die sonst nicht so gut damit hinkommen.. sonst hätte man ja vorher schon Start Stopp Systeme gemacht, wenn das für Motor oder Effizienz so gut wäre..


    Das ist eine Zylinderabschaltung sinnvoller, die bringt auch merklich was beim Verbrauch..

  • Sicher wird nur soviel umgesetzt wie mindestens gefordert wird. Ich könnte mir auch denken, dass eine Programmierung günstiger umzusetzen ist, als eine mechanische Abschaltung.


    Zumindest werden die Stimmen der Kundschaft gehört - am Beispiel daran, dass im LCI2 wieder ein Knopf für die SSA einzug gefunden hat.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ich achte schon auf den Verbrauch. Zumindest die meiste Zeit. Und wenn man das einfach mal grob überschlägt: Der B58 verbraucht im Leerlauf ca. 1l/h laut BC. Das sind pro Minute 17ml. Ich wohne (zum Glück) nicht in einer Großstadt oder muss mit dem Auto durch den Berufsverkehr, aber durch Standzeit im Stau und an Ampeln bekommt man da sicherlich in der Woche bestimmt ne Stunde zusammen. Klar ist der eine Liter Mehrverbrauch nicht viel. Wenn man es aber hochrechnet, dann ist das im Jahr fast eine komplette Tankfüllung die man nur für Leerlauf bezahlt.

  • Das ist eben nicht der Fall, die Systeme sind nur aufgekommen, weil man dadurch den Co2 Ausstoß senken kann und die Hersteller dann besser mit dem Normen klar kommen was die Abgase betrifft.. das mit Spritsparen und so war dann das übliche Marketing Zeug, gibt dazu ja auch keine wirklichen Studien. Ansonsten hätte man das beworben mit 1l auf 100km sparen mit dem neuen Start Stopp System..

    Da habe ich wohl völlig daneben gelegen. Dachte immer CO2 entsteht durch Verbrennung, also durch Verbrauch.