Unsauberes, ruckelndes Schalten. Lösung?

  • Ich habe meins auch schon bei ZF spülen lassen. Bei 80.000km und laut ZF war es noch viel zu früh , das Öl war erst leicht bräunlich. Das Schaltverhalten hat es nicht verbessert.

    Das was wirklich extrem das Schalten verbessert hat, war das Updaten von Version 2019 auf Ende 2024 bei meinem BMW Partner.


    Seitdem ist das Ruckeln und Kopfnicken beim Runterschalten komplett verschwunden. Hochschalten war eigentlich zu 90% immer komplett unbemerkt.

    Also das Software Update hat tatsächlich bei mir extremst viel gebracht, habe ich vorher auch nicht geglaubt.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Ich habe meins auch schon bei ZF spülen lassen. Bei 80.000km und laut ZF war es noch viel zu früh , das Öl war erst leicht bräunlich. Das Schaltverhalten hat es nicht verbessert.

    Das was wirklich extrem das Schalten verbessert hat, war das Updaten von Version 2019 auf Ende 2024 bei meinem BMW Partner.


    Seitdem ist das Ruckeln und Kopfnicken beim Runterschalten komplett verschwunden. Hochschalten war eigentlich zu 90% immer komplett unbemerkt.

    Also das Software Update hat tatsächlich bei mir extremst viel gebracht, habe ich vorher auch nicht geglaubt.


    Das lässt ja hoffen dass es damit bei mir auch erledigt ist :)

  • Ich hatte nun letzten Freitag den Termin. Die SW wurde nun doch nicht erneuert weil laut der Niederlassung schon die neuste Getriebesoftware drauf ist. Es wurden jetzt eigentlich nur die Getriebeadaptionen zurückgesetzt und eine Probefahrt gemacht. Bei der Probefahrt war soweit alles gut weil Motor und Öl schön heiß waren - da schaltet er halbwegs sauber immer. Jetzt am Montag soll ich mich nochmal melden und berichten ob es etwas gebracht hat die Adaptionen zurückzusetzen -> natürlich nicht. Das Schaltverhalten im kalten Zustand ist noch immer eine Katastrophe, ruckeln beim hoch und runterschalten.

    Prinzipiell ist diese Niederlassung sehr bemüht, und man wird jetzt auch weiter schauen. Aber Termine gibt es erst wieder ab Mitte Oktober...


    Ich bin schon total genervt warum man nicht einfach das Auto vor Ort durchprüfen kann und den Störenfried ausfindig machen kann. Immer heißt es "Alles in Ordnung" usw, aber so soll das Auto im kalten Zustand bestimmt nicht schalten. Eine 4 Gang Automatik vor 40 Jahren vielleicht, aber keine moderne ZF 8 Gang.


    Ich überlege ob ich auf Verdacht mal das AGR Ventil tauschen lasse, aber das wird langsam teuer. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das AGR einwandfrei arbeitet? Mit Bimmerlink evtl spezielle Messwerte? Fehlercodes gibt es natürlich keine.

  • Ich würde einfach mal das Getriebe spülen lassen.. wenn das Öl schon älter ist und recht dickflüssig, dann ist es klar, das das kalt total Banane schaltet aber warm dann in Ordnung..


    Ist halt von BMW nicht so vorgesehen eine Spülung und tausch des Öls, das wäre aber meiner Meinung nach die beste Maßnahme.


    EDIT: Gerade gesehen ZF hat sogar schon gespült.. ja dann weiß ich tatsächlich nicht weiter, außer neues Getriebe..

  • zum Thema Getriebespülung: BMW bietet jetzt selbst für 790€ incl. neuer ZFwanne eine Spülung an. Nachfrage von mir, was denn das Hinterachsgetriebe gleich anbei kosten würde! 420€ ca. Das steht in keinem Vergleich, nur weil man es absaugen muss + dann über einen Schlauch bis zum Austritt befüllen muss.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wisst ihr: hat das ZF 8HP eine elektrische Ölstandmessung? Oder muss das immer über die Ablassschraube erfolgen?

    Ich hab den Serviceberater dort auch gebeten mal den Ölstand vom Getriebe zu messen wenn das Auto schon dort ist, und er meinte das geht über das System (Tester, oder so). Wobei die Spülung hat ZF gemacht, ich nehme mal nicht an, dass die zu wenig Öl einfüllen..

  • Wisst ihr: hat das ZF 8HP eine elektrische Ölstandmessung?

    Ich kann gleich mal den Tester anwerfen und schauen, ob das Steuergerät dafür eine Funktion hat.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Hmm das tut mir leid, dass bmw dir nicht helfen konnte. Vielleicht kannst du das agr-ventil softwareseitig ausschalten (bimmercode ?) und es dann nochmal testen, bevor du es teuer austauschst.


    Mein Getriebe schaltet jetzt sehr gut nachdem ich es kalt befüllt habe und sogar ein wenig überfüllt (ca 500ml)

    Vergesse oft das überhaupt gänge geschalten werden :)

    Du könntest versuchen das Getriebe so kalt wie möglich (10-20 Grad) nach Anweisung zu befüllen. Öl reindrücken mit einer 500ml spritze(mit biegbarem schlauch) und schnell zu machen. Du brauchst aber einen ziemlich kurzen abgewinkelten 8er inbus , sonst hast du da nicht genug Platz. (Gibt's bei Amazon, https://amzn.eu/d/3CzPnbZ )


    Ich weiss, das wollen hier viele nicht hören aber es hat funktioniert!


    Gruß

  • Ich weiss, das wollen hier viele nicht hören aber es hat funktioniert!

    Ja und Nein.

    Vielleicht war dein Auto nicht gerade gestanden oder die Temperatur hat nicht gepasst.

    Wenn mal ein altes Getriebe mit Ölstab nimmst siehst du schön den Unterschied.

    500ml ist jetzt nicht so viel an Stand über die Fläche und wenn zu viel Öl drin ist drückt sich das auch raus.

    Daher vielen Dank für die Info