Mängel und Serienfehler - Was gefällt Euch nicht ?

  • Das nervt mich an BMW seit ich vor 6-7 Jahren einen Superb hatte. Skoda hatte da das sensorgesteuerte Wischen nicht einfach nur zwischen Stufe 1 und Stufe 2 gewechselt, sondern fließend. [...]
    Das war genial und vermissen ich inzwischen echt! ?(


    Auch das hat der Skoda gemacht. Heckwischer abhängig vom Frontwischer betätigt. [...]

    Man kann sagen was man will, aber "Simply clever" sind sie wirklich, die Tschechen! :thumbsup:

    Gibt's hier noch einen anderen LSTRIKE 😉❓

    Bimmer Historie: 320i (E36/3B), 530i Edition Lifestyle (E39), 320D (E90), 320D Luxury Line (F30)
    Aktuell: 320D xdrive Sport Line (G20
    )
    Unser (fast) Oldtimer: Mazda MX-5 (NA), Neuzugang MX-5 (ND)

  • Gibt's hier noch einen anderen LSTRIKE 😉❓

    Nö. Aber wenn man meine restlichen Beiträge liest/kennt sollte einem klar sein, dass ich durch und durch blauweiß bin und mein G20 für mich das beste Auto ist, das ich je gefahren bin. Und auch der nächste wird wieder ein BMW, da gabs keine Diskussion.


    Deine Reaktion auf meinen Beitrag fand ich einfach unpassend. Nur weil ich BMW nicht blind als das Nonplusultra ansehe und auch bei anderen Herstellern tolle Lösungen finde? Vielmehr glaube ich, dass Du da ziemlich festgefahren bist.

    Oder vielleicht willst Du auch nur trollen. Wenn dem so ist, Glückwunsch, ich bin drauf reingefallen ;)

  • [...]

    Deine Reaktion auf meinen Beitrag fand ich einfach unpassend. Nur weil ich BMW nicht blind als das Nonplusultra ansehe und auch bei anderen Herstellern tolle Lösungen finde? Vielmehr glaube ich, dass Du da ziemlich festgefahren bist.

    [...]

    Ok, verstanden und akzeptiert 🙂.

    Ich sehe das eigentlich alles garnicht so eng.

    Dein Beitrag kam halt im Zusammenhang mit anderen, wo ich mich dann immer frage warum die Leute einen Bimmer fahren wenn der doch so Kacke ist.

    Ich habe auch keine blau-weiße Brille auf, weshalb ich ja auch mal ein paar Jahre so ein "Ringeauto" gefahren bin.

    Unsere Diskussion zeigt mal wieder wie schwierig es für die Hersteller sein muss die Quadratur des Kreises zu schaffen, um es allen Recht zu machen.

    Bimmer Historie: 320i (E36/3B), 530i Edition Lifestyle (E39), 320D (E90), 320D Luxury Line (F30)
    Aktuell: 320D xdrive Sport Line (G20
    )
    Unser (fast) Oldtimer: Mazda MX-5 (NA), Neuzugang MX-5 (ND)

  • Das interessiert aber die Hersteller nicht. Und wenn man nicht austauschen muss gibt es auch keine Kosten. Seit dem ich Xenon und LED Leuchten habe, habe ich noch nie was austauschen müssen. Früher mit diesen beschissen Glühbirnen andauernd. Und dann musste man oftmals den gesamten Scheinwerfer ausbauen um die verdammte Glühbirne überhaupt rauszubekommen.

    Ich finde LED Leuchten auch sehr schön, auch Xenon fand ich sehr schön, schon weil es viel heller ist als Halogenscheinwerfer.

    Allerdings finde ich Leuchtmittel welche ich austauschen kann nachhaltiger.


    Ein Beispiel ich hatte einen E46 mit Xenon den ich 7 Jahre und über 200000 km gefahren bin. Nach ca. 180000 km musste ich die Xenon Benner austauschen da sie so dunkel waren das mich Halogen Leuchten überstrahlten. Das konnte ich unter mühen selbst tun und die neuen Leuchtmitel waren im Internet auch zu vernünftigen Preisen (2 Stück 120 €) von Osram zu bekommen. ATU oder BMW setzten einen Brenner mit 260 € an womit ich 520 € hätte zahlen müssen. Laut Bedienungsanleitung und BMW halten die Xenon Brenner ein Leben lang, was auch stimmt wenn man berücksichtigt das ein BMW nur 160 tkm halten muss.


    Für wenig Fahrer oder Fimenfahrzeug Besitzer ist das nicht relevant, da hier die BMW Lebensdauer in der Regel nicht erreicht wird. Bzw. das Fahrzeug zuvor veräusert wird.


    Und LEDs halten nicht ewig, diverse Hifi Geräte in meinem Besitz funktionieren noch, allerdings fallen die LEDs dort nach einigen Jahren (zumeist mehr als 10) aus.

    Das heist aber nicht das nicht schon zuvor passieren kann, bei einem LED Frontscheinwerfer kommen da schnell mal 3000 - 6000 € zusammen, wenn man dann keine Kulanz mehr hat und das Fahrzeug in die Jahre gekommen ist kann man nur auf den Schrottplatz hoffen oder hat einen Totalschaden. Bei Halogen gab es das Problem nicht, da bekommt man heute noch Ersatz für Fahrzeuge über 50 Jahre.

  • Dein Beitrag kam halt im Zusammenhang mit anderen, wo ich mich dann immer frage warum die Leute einen Bimmer fahren wenn der doch so Kacke ist.

    Und genau DIE Leute meinte ich, als ich schrieb, dass Du mich evtl verwechselst. ;)

    Es gibt ja hier ein paar Spezialisten, die jedes noch so kleine Haar in der G2x-Suppe finden. Und auf deren Kommentare kommt eben häufig das "wieso hast Du dann einen G2x gekauft?". Nur dass ich das als Reaktion bei den Nörglern verstehe, nicht aber bei mir :)

    Ich kann mich herrlich drüber aufregen, dass bei mir die HUD-Abdeckung knarzt, das Schiebedach knarzt, die Vorderachse poltert wenn ich vorher länger mit dem Wohnwagen gefahren bin ... während der Octavia RS meiner Frau mucksmäuschen still ist :m0016: aber dennoch liebe ich den BMW und würde nicht tauschen wollen :love:


    Daher, alles wieder gut :m0002: :m0004:

  • Zum Heckscheibenwischer: Aus meiner Sicht stimmt es, dass der Heckscheibenwischer nicht optimal gesteuert wird. Es hätte doch nicht schwer sein können, ihn an das vom Regensensor vorgegebene Intervall zu koppeln. So muss man ihn bei normaler Regenfahrt ständig ein- und ausschalten, damit er nicht trocken über die Scheibe rubbelt…

    Und ja, ob es wieder ein BMW oder überhaupt ein Neuwagen wird, muss ich mir noch überlegen. Zu viele Softwarefehler, zu viele, nicht nachvollziehbare Reaktionen des Autos, zu viele Möglichkeiten der Hersteller, Ihre Leistungen zeitlich zu befristen (Sitzheizung), da macht es keinen Spaß mehr, sich auf ein neues Auto zu freuen. Zwischendurch trauere ich immer noch meinem F34 hinterher, sowohl was das Platzangebot als auch die Zuverlässigkeit betrifft.

    Im Marketing sind sie alle gut, egal ob München oder Wolfsburg, Stuttgart oder Ingolstadt. Wenn die Hersteller an ihren Versprechen gemessen würden, müssten alle nachsitzen!

  • Leistungen zeitlich zu befristen (Sitzheizung)

    Das hält sich aber schon irgendwie wie eine Legende.

    Richtig ist, dass die Sitzheizung weiterhin als Sonderausstattung gekauft werden kann. Dann ist sie ab Auslieferung dauerhaft (!) im Auto verfügbar. Es ist aktuell nicht geplant das zu ändern.

    Dienste werden künftig vermehrt als Abomodell angeboten, physische Ausstattung aber nicht.


    Bestellt man sie nicht mit kann man sie später als Abo buchen.

    Das ist in meinen Augen grundsätzlich eine gute Option, denn wenn man ein Auto gebraucht bekommt, kann man Funktionen, die der Erstnutzer/Käufer nicht brauchte/wollte noch „nachrüsten“.

  • ..., bei einem LED Frontscheinwerfer kommen da schnell mal 3000 - 6000 € zusammen, wenn man dann keine Kulanz mehr hat und das Fahrzeug in die Jahre gekommen ist kann man nur auf den Schrottplatz hoffen oder hat einen Totalschaden. Bei Halogen gab es das Problem nicht, da bekommt man heute noch Ersatz für Fahrzeuge über 50 Jahre

    Genau meine Meinung. Natürlich findet fast jeder helleres Licht gut, aber es sind momentan einfach noch einige Nachteile in Kauf zu nehmen.


    Ein gutes H7-Halogen Licht ist auch nicht zu verachten, damit fährt man ja nicht gleich blind. Und bei Blinkern und Rückleuchten könnte ich noch leichter darauf verzichten, es sei denn, der Austausch wird irgendwann so einfach und kostenarm wie bei normalen Glühlampen.

    "Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen."


    Helmut Schmidt

  • Und LEDs halten nicht ewig, diverse Hifi Geräte in meinem Besitz funktionieren noch, allerdings fallen die LEDs dort nach einigen Jahren (zumeist mehr als 10) aus.

    Meine HiFi Anlage ist mittlerweile 36 Jahre und funktioniert wie am ersten Tag.

    Die hat noch nicht einmal LEDs, damals waren das noch Leuchtdioden.

    Dafür frisst sie enorm viel Strom. Wenn ich im Winter eine Platte auflege, heize ich damit die ganze Bude.