DSC regelt bei mäßiger Beschleunigen auf der Autobahn

  • Also bei mir war es damals ein Problem mit dem VTG welcher durch falsche Rad Reifenkombi verursacht wurde..


    Mal den Umfang der Reifen geprüft bzw. das Profil VA zu HA

    Die Reifen sind nagelneu, daher volle Profiltiefe auf allen Reifen. Den Reifenumfang habe ich noch nicht nachgemessen. Aber selbst wenn bei fabrikneuen Reifen minimal unterschiedliche Umfänge vorhanden sein sollten, dann dürften diese doch wohl immer noch innerhalb der Toleranzen liegen, die in der Steuerelektronik fürs VTG hinterlegt sind.

  • Hm dann dürfte da normal nichts passieren, aber das was du beschreibst ist 1:1 das was ich damals festgestellt habe und spricht dafür das das VTG Probleme hat.. deswegen geht dann auch immer die DSC Lampe an und er gibt keine Leistung frei..

  • Ja, ich habe bei den Vorgänger 3er öfter gelesen, dass dieses Problem bei neuen (Winterreifen) auftritt und sich erst nach einigen 1000 km legt.


    Ich hatte auch schon Probleme mit dem Fahrverhalten im ersten Winter und neuen Reifen bei meinem F31 Alpina, ebenso bei meinem jetzigen G21 und im nächsten Winter waren es jedesmal weg. Es liegt womöglich an dem noch sehr weichen Reifen und Profilblöcke und im zweiten Jahr ist das aufgrund des ausgedünsteten Weichmachers nicht der Fall.


    Allerdings hatte bei mir nicht das DSC angesprochen.


    Ob diese Theorie möglich ist, ich weiß es nicht.



    Gruß



    Uwe

  • Hm aber wenn es mit dem Sommerradsatz nicht da war und nun mit dem Winter, muss es an Felgen oder Reifen liegen..

    Die Felgen kann ich als Ursache definitiv ausschließen, da es dieselben sind, auf denen bislang die Sommerreifen waren. Das Problem ist erstmals nach dem Reifenwechsel aufgetreten, sodass es denknotwendig nur an den Winterreifen liegen kann. Nur was genau ist mit den Reifen? Mir ist zwar bewusst, dass Winterreifen aufgrund ihrer Materialzusammensetzung nicht für sommerliche Temperaturen gedacht/geeignet ist. Aber dennoch müssten sie sich doch bei moderater Fahrweise auch bei wärmeren Temperaturen - jedenfalls ohne DSC-Probleme - fahren lassen, zumal der PA4 von Michelin ja kein Billigreifen ist und sich bereits seit längerem auf dem Markt bewährt hat. Oder brauchen die Reifen tatsächlich noch mehr Einfahr-Kilometer als 500-600km???

  • Also ich kann dir nur vom M3 berichten, da fahre ich PS4S im Sommer und auf einem zweiten identischen Felgensatz den PA5 und der brauchte keine große Einfahrphase und funktioniert bestens ohne traktionsprobleme auch wenn es mal 15-20 grad warm ist..


    Wie aber Michael auch geschrieben hat, kann es einfach am Reifen liegen.. bei dem einen funktioniert wie jetzt bei Michael der Wintrac Pro ohne Probleme beim anderen macht er Probleme mit dem VTG, wird wohl an den Fertigungstoleranzen liegen

  • Wie aber Michael auch geschrieben hat, kann es einfach am Reifen liegen.. bei dem einen funktioniert wie jetzt bei Michael der Wintrac Pro ohne Probleme beim anderen macht er Probleme mit dem VTG, wird wohl an den Fertigungstoleranzen liegen

    Wenn es an den Fertigungstoleranzen des Reifens liegen sollte: Erstmal die Reifen noch weiter einfahren und schauen, ob es sich ggf. noch gibt oder die Reifen gleich jetzt reklamieren? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das VTG so „eng“ programmiert ist, dass es nicht mit gewissen Toleranzen umgehen kann. Schon allein deshalb, weil sich Reifen doch unterschiedlich stark abfahren können oder auch die Luftdrücke in den Reifen unterschiedlich verändern können. Damit muss das VTG doch auch klarkommen beim Normalverbraucher.


    Leider gibts in meinen Dimensionen noch keinen PA5 und den PA4 glaube ich nicht mit Stern-Markierung.