Bremssättel rosten

  • Hallo Zusammen,


    ein kleines Update:
    Ich habe mich direkt an BMW München gewandt. Diese haben das Thema geprüft und sind Anhand der Bilder zum gleichen Ergebnis gekommen, dass dies nur vom Reiniger kommen kann und können daher nichts tun.

    Ohne Nutzung des Reinigers rosten die Sättel weiter - laut BMW, schlicht daher, da der Korrosionsschutz "nachhaltig" angegriffen wurde.


    Daraufhin habe ich einfach mal Sonax angeschrieben, den Sachverhalt erläutert und folgende Antwort erhalten:


    "Das Produkt ist zuverlässig materialverträglich konzipiert, wir können bestätigen, dass die ph-hautneutrale Formel bei sachgemäßer Anwendung nicht korrosionsfördernd wirkt.


    Daher ist die Ursache auf andere Einflüsse zurückzuführen – nach unseren Erfahrungen können das stark säurehaltiger Reiniger sein, die beispielsweise für die Vorreinigung in Waschstraßen zum Einsatz kommen. Trocknen diese an, ist der beschriebene Effekt nicht auszuschließen. Auch der intensive Einsatz von Hochdruckstrahlreinigern kann dazu beitragen, dass Oberflächen angegriffen werden."


    Ich bin ja kein Werkstoffwissenschaftlicher, aber wie kann eine "ph-hautneutrale Formel" den Korrosionsschutz angreifen?

    Das kann doch alles nicht war sein...


    Viele Grüße

  • Da wirst du leider nicht weiterkommen.. BMW ist da fein raus und Sonax schreibt ja auch wieder nur mit eingebauter Sicherheit "sachgemäßer Anwendung" da kann BMW wieder sagen gut beweise uns bitte das du den Felgenreiniger sachgemäß angewandt hast.. eine Reinigung der Bremse mit Felgenreiniger anstatt Bremsenreiniger ist sicherlich nicht fachgemäß.. ehrlich ohne das ich da jetzt forsch klingen möchte, aber du musst dich damit abfinden BMW wird da nichts machen und da wirst du auch vor Gericht keine Chance haben..


    Ebenfalls schreiben Sie ja sogar auch kann sein durch die Waschstraße.. so der Betreiber der Straße wird dir sagen Benutzung auf eigene Gefahr und beweisen kannst du nichts. Du wirst nicht herausfinden können warum die Sättel rosten es sei denn du machst eine Untersuchung mit einem REM und selbst da ist es nie 100%ig sicher.


    Deswegen bevor du noch mehr Mühe reinsteckst, lass es lieber das ist nur verschwendete Liebesmüh..


    Ich arbeite ja in dem Bereich Stahl & Alu Produktion und kann dir sagen, es gibt XX verschiedene Möglichkeiten weshalb Material rostet.. egal ob jetzt "Rotrost" Weißrost oder andere Oxidation. Hier immer die genaue Ursache zu finden ist schwierig.. habe es schon erlebt das ca. 100 Bauteile nach der Produktion komplett verrostet waren bei einem Automobilzulieferer und die nächsten 100 die aus dem selben Ursprungsmaterial waren, waren komplett in Ordnung.. wieso weshalb konnte man nicht wirklich feststellen..

  • Ich bin ja kein Werkstoffwissenschaftlicher, aber wie kann eine "ph-hautneutrale Formel" den Korrosionsschutz angreifen?

    Naja.... ph-Hautneutral ist ja nicht identisch mit ph-neutral.

    Ph neutral ist der ph-Wert 7
    Ph hautneutral ist ph-Wert 5,5 und somit leicht sauer.

  • Ich möchte das Thema hier nochmal erweitern, bei mir geht es allerdings um die Scheiben!


    Diese fangen mittlerweile innen an der Scheibe und innen drinnen an zu rosten. Ist das normal? Ein Fehler von BMW? Gehen sie kaputt? Kann ich es beheben oder aufhalten?

    Der normale Flugrost lässt sich ja wegbremsen, siehe Bilder anbei, einmal vor Fahrtantritt und einmal danach.


    Oder ist das normal und ich muss damit leben? Fahrzeug wird im November 2 mit 4K km…

  • Offenbar fährst du vergleichsweise wenig. Da kann es tatsächlich passieren, dass Scheibe und Belag gegenseitig 'anrosten'. Da hilft nur den Wagen regelmäßig umzuparken, so dass sich die Stelle der 'Paarung' ändert. Schlimmstenfalls müssten die Scheiben an der Oberfläche behandelt werden; eventuell abdrehen o. ä.

  • Also wäre Das ein Fall für die Werkstatt?

    Wd 40 rostentferner wird wohl nicht so sinnvoll sein 😂


    Umparken ist in der Tat etwas schwer da Carport mit Tür in den Garten leider

  • An der Stelle dürfte das normal sein.. da sammelt sich halt der ganze Bremsstaub und entsprechend dann auch die Farbe.. ist beim G20 und G26 von uns ebenfalls so, selbe Stelle, ein Fahrzeug davon fährt 35k pro Jahr..


    Denn das ist ja genau der Übergang von der Reibfläche der Scheibe zum Bremstopf..


    EDIT: Geht es jetzt um die Scheibe selbst oder den Übergang innen zum Bremstopf ?

  • An der Stelle dürfte das normal sein.. da sammelt sich halt der ganze Bremsstaub und entsprechend dann auch die Farbe.. ist beim G20 und G26 von uns ebenfalls so, selbe Stelle, ein Fahrzeug davon fährt 35k pro Jahr..


    Denn das ist ja genau der Übergang von der Reibfläche der Scheibe zum Bremstopf..


    EDIT: Geht es jetzt um die Scheibe selbst oder den Übergang innen zum Bremstopf ?

    Danke euch schon mal.

    Also es geht um den Übergang zwischen Scheibe und Topf, also der 1cm Streifen, der nicht sauber gebremst wird.

    Interessanterweise haben diesen i4 (eigener) oder x3 (bei Ikea) zb nicht…

    Und eben innerhalb der 2 „Scheiben“, da fängt es eben auch leicht an. Funktioniert sicher auch alles weiterhin erstmal, sieht aber eben kacke aus…


    Ich mache gleich nochmal eine Detailaufnahme