Sommerreifen 255/35 R19

  • ...

    Du könntest jetzt anhand der Ventilkappe versuchen Rückschlüsse auf den verbauten Sensor zu ziehen - das ist aber auch keine 100% Garantie, welcher Sensor verbaut ist, da natürlich die Ventilkappen durchgerauscht werden können. Auch das Ventil oder die Mutter sind nicht fest mit dem Sensor verbunden.

    Du kannst aber auch manuell die passende Größe wählen im Auto selbst.

    Nur der Vollständigkeit halber, von den Kappen hat keiner gesprochen... ;)

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Oder gibt es neben Wuchten, richtigen Drehmoment beim Räderanziehen , Einstellungen im MB sonst Wichtiges zu beachten?

    Fühle mich so ein bisschen überfordert...beim Passat B8 Bj 17 war alles noch so einfach :|

    Nur zur Sicherheit: Dein Auto ist frühestens BJ 03/2023 und befindet sich damit noch innerhalb der Neuwagen-Garantie. Es gibt keine Ganzjahres-Reifen mit Stern-Markierung. Du hast also, wenn du mit diesem Reifensatz zu BMW fahren solltest, keinen Garantieanspruch mehr bezüglich Komponenten, welche irgendwie in Zusammenhang mit den Reifen stehen - auch nicht hinsichtlich Verteilergetriebe. Du solltest auch auf gleiche Abrollumfänge der Räder achten, denn das ist hinsichtlich VTG wichtig. Inwiefern das mit nicht-Stern-Reifen möglich ist lasse ich mal dahin gestellt.

    Ansonsten halt die allgemeinen Basics - Schloss für Radschrauben parat haben, 140 Nm, Auflageflächen sauber, über Kreuz anziehen, die Staubschutmanschette wieder einhängen, falls es sie bei entlastetem Rad nach oben zieht.

  • Nur der Vollständigkeit halber, von den Kappen hat keiner gesprochen... ;)

    Ich hab die Kappe nur ins Spiel gebracht, weil man damit ein erstes Indiz hat, welcher Sponsor verbaut sein könnte. Es haben auch viele von den Ventilen gesprochen, obwohl diese nicht gemeint waren. Das Ventil ist „dumm“ und besitzt keinerlei elektronische Komponente.

  • Ich werfe mal meine Frage mit in den Ring, da diese gerade perfekt dazu passt.


    Ich habe zwei Original BMW Reifensätze, einen für Sommer und einen für Winter. Angenommen die Reifen wären abgefahren und ich möchte die gerne tauschen. Im einfachsten Fall wieder gegen welche mit Sternmarkierung. Wie gehe ich am besten vor?


    1) Wo soll ich die Reifen und RDKS Sensoren wechseln lassen? BMW? Beliebiger Reifenhändler?

    2) Wer programmiert die neuen RDKS, sodass die verbaute Reifen hinterlegt sind und am Auto automatisch erkannt werden?

  • zu 1: Beides ist möglich. Wenn das Radelektronikmodul 2 Minuten lang drucklos ist wird die Programmierung gelöscht. Je nachdem was der Reifenhändler an Geräten zur Programmierung zur Verfügung hat (original BMW oder Texa?) kann er das auch selbst wieder programmieren. Anzumerken wäre noch die Reifengarantie für Stern-Reifen, sofern über einen BMW-Partner gekauft.

    zu 2: Das original BMW Radelektronikmodul kann von BMW codiert werden oder von einem Reifenhändler mit passendem Gerät.

  • 1) Wo soll ich die Reifen und RDKS Sensoren wechseln lassen? BMW? Beliebiger Reifenhändler?

    Bei BMW ist das Gesamtpaket vermutlich etwas teurer. Dafür bekommst du neben der Anzeige der Reifen, s. Michaels Antwort, auch noch eine drei Jahre lang gültige Reifenversicherung. Ob dir das einen möglichen Aufpreis wert ist, kannst du nur selbst beurteilen.

  • Jetzt hast du ja schon ein paar Antworten erhalten, manche mehr und manche weniger korrekt.


    Nicht falsch verstehen, aber mir war hier nicht ganz klar, was du nun richtigstellen wolltest. Da hat mich das mit den Kappen eher noch verwirrt... ;)



    ...

    2) Wer programmiert die neuen RDKS, sodass die verbaute Reifen hinterlegt sind und am Auto automatisch erkannt werden?

    Das kann nur BMW.

    Folgende Fragen dazu die mich interessieren würden...


    1) Kann das Fahrzeug irgendwas sinnvolles mit der Reifengröße die in den Ventilen hinterlegt sind anfangen?

    2) Oder ist das nur der Benefit, dass die Reifengröße in der App steht und automatisch im Fahrzeug erfasst wird?

    3) Funktioniert die Solldruckanzeige dann anders, als wenn man nur die Hinterradgröße im Fahrzeug eingibt?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Nur zur Sicherheit: Dein Auto ist frühestens BJ 03/2023 und befindet sich damit noch innerhalb der Neuwagen-Garantie. Es gibt keine Ganzjahres-Reifen mit Stern-Markierung. Du hast also, wenn du mit diesem Reifensatz zu BMW fahren solltest, keinen Garantieanspruch mehr bezüglich Komponenten, welche irgendwie in Zusammenhang mit den Reifen stehen - auch nicht hinsichtlich Verteilergetriebe. Du solltest auch auf gleiche Abrollumfänge der Räder achten, denn das ist hinsichtlich VTG wichtig. Inwiefern das mit nicht-Stern-Reifen möglich ist lasse ich mal dahin gestellt.

    Ansonsten halt die allgemeinen Basics - Schloss für Radschrauben parat haben, 140 Nm, Auflageflächen sauber, über Kreuz anziehen, die Staubschutmanschette wieder einhängen, falls es sie bei entlastetem Rad nach oben zieht.

    Danke, werde deine Info beherzigen.

    Der Wagen ist von 05/23.


    Das mit dem Abrollumfang habe ich hier schon gelesen. Checke das bei Zeiten...


    Da ich vor 05/26 nicht beim 🙂 vorstellig werde(so der Gott der BMW Autowelt das möchte 😬) und ich in 04/26 wieder auf SR wechsle, wird der 🙂 nix mitbekommen...so mein Plan...oder ist der BMW Brother watching me 👤?