Hab jahrelang beides genutzt: google maps und bmw navi parallel. Google ist da schon etwas präziser in den Ankunftzeiten und Umfahrungen sind sinnvoller als bei BMW. BMW kalkuliert viele Ampeln nicht gut ein und braucht am Ende oft länger.
Gut ist bei Google auch, dass alternativ Strecken direkt mit Zeit angezeigt werden, ohne dass man diese erst abfragen muss.
ABER: Beispiel aktuelle A100 Verlängerung in Berlin. Mein Connected-Drive Kartenupdate ist ausgelaufen, aber die neue Autobahn ist bei BMW trotzdem seit Eröffnung mit drin inkl. Stauanzeige. Bei Google ist selbst nach 2 Wochen noch keine Stauanzeige vorhanden. Dort wird die Straße immer als "frei" angezeigt. Genau so wie die Minna-Todenhagen-Brücke die schon seit Jahren da ist, hat bei google erst seit kurzem Verkehrsinfos.
Aktuell nutze ich nur noch BMW Navi, weils schöner aussieht als Google und der Hybrid sich an der Strecke orientiert.