@CJ#22
Das Auto ist "fully stock" wird auch am Anfang im Video gesagt. Das was man optisch sieht sind nur M Performance Parts. Deswegen habe ich es ja hier gepostet. So wie es mir aussieht hat BMW in der Software sehr viele Verbesserungen vom CS in den LCI 2 übernommen? Also anders kann ich mir nicht erklären warum die professionellen Tester alle sagen, dass der LCI 2 sich anders fährt.
Talk und Allgemeine Themen G8X Spezifisch
-
-
Muss nicht vom CS sein.. das Fahrwerk ist ja elektrisch verstellbar und BMW kann das ja so abstimmen wie sie möchten in Zug und Druck.. die werden einfach das Fahrwerk anders abgestimmt haben und deshalb fährt sich das besser.. das LCI Fahrwerk war auch auf schlechten Straßen schlecht weshalb es bei mir direkt rausgeflogen ist.. das Feedback gab es von so einigen Leuten und da ist BMW ja wohl drauf eingegangen.. umso besser für jeden der Serie fahren möchte.. ich denke aber weniger das sie hier was vom CS übernommen haben da der nochmal härter war als der normale M, das wird eine eigene Abstimmung sein die weicher ist.. gilt ja auch auf der NOS so weich wird möglich so hart wie nötig..
Kann es sein das du dir zu viel Sorgen machst das du keinen CS bestellt hast ?
Weil du überall mit dem CS vergleichst.. es gibt sicher noch M4 CS Lagerwagen..
Es macht halt wenig Sinn diese Vergleiche, da die Änderungen beim CS doch einige sind und der auch grundlegend anders abgestimmt ist.. der normale M soll ja auch im Alltag gut zu fahren sein während das beim CS egal ist.. der ist halt für NOS abgestimmt..
Ist wie wenn ich einen 911 Carrera mit einem GT3 vergleiche auch wenn dort die Unterschiede größer sind.. beides fährt gut ist aber ganz unterschiedlich abgestimmt und für andere Einsatzwecke erdacht
-
@CJ#22
Keine Sorge das passt alles
Wichtig ist mir eine gute Perfomance (stock) auf der NOS. Und wenn Misha das so lobt bin ich damit 100% glücklich. BMW verbessert die Produkte kontinuierlich und weil viele den LCI 2 G80 und G82 so loben gehe ich davon aus, dass BMW einige Verbesserungen bei Fahrwerk, Getriebe, Motorsteuerung in den LCI 2 übernommen hat. Unabhängig davon, ob die Verbesserungen jetzt vom CS kommen oder nicht. Ich würde halt gerne mal alle technischen Details wissen was BMW im Detail am LCI 2 verändert hat.
LCI 1 gefällt mir vom Innenraum und Lenkrad nicht so richtig, auch weil da nur OS 8.0 drin ist und mir das OS 8.5 in einigen Details viel besser gefällt. Deswegen war ein CS nie eine Option außer es würde den G80 LCI 2 als CS geben und das gibt es leider nicht. -
@CJ#22
Ich würde halt gerne mal alle technischen Details wissen was BMW im Detail am LCI 2 verändert hat.Das wirst du leider nirgends ordentlich aufgeschlüsselt bekommen da BMW solche Details nicht an Endkunden rausgibt..
Was mir aufgefallen ist, beim LCI2, ist auf jedenfalls das andere Mapping, Fahrwerk war ok, das Problem ist, das ich das vom LCI halt nur sehr kurz gefahren bin bevor das V3 reinkam und es daher schwierig war mit Vergleich.. Getriebe hat sich nichts geändert, wenn man schnellere Schaltzweiten will muss man nach wie vor über den CS Flash oder nochmal deutlich besser über xHP gehen, das bringt nochmal eine große Änderung mit sich.
Da der LCI2 ja lediglich eine kleine Änderung war und die Hardware am Fahrwerk immer noch LCI1 ist wird es einfach eine andere Software für das Fahrwerk sein, sowie evtl. auch eine angepasste Software für die Lenkung (auch hier kann man auf G80 oder G82 CS Flashen). Was beim CS Flash auch merklich anders ist, das ESP, der CS ist deutlich freigiebiger mit der Leistung, aber man muss hier auch entsprechend aktiver fahren.. daher wie gesagt meiner Meinung nach lohnt sich der CS Flash auch beim LCI2, dort aber mehr für Getriebe, Fahrwerk, sowie Bremsen/ Lenkung und dem ESP, was beim CS anders abgestimmt ist.
-
Ja, leider bekommt man da von BMW keine genauen Details. Aber so wie ich das sehe wurde beim LCI 2 deutlich mehr verändert als es auf den ersten Blick scheint. Mich würde hier aber interessieren, ob die Software (Motor) nur beim xDrive geändert wurde oder ob auch die 510 PS RWD Variante optimiert wurde? Leider findet man dazu im Internet so gut wie nichts und Misha hat anscheinend noch keinen LCI 2 als RWD getestet.
Bezüglich KW V3: Hat sich das gelohnt? Von einem BMW Testfahrer wurde mir gesagt, dass das V3 sich aus seiner Sicht nicht lohnt, weil das Fahrwerk beim G80 bereits ab Werk perfekt optimiert ist? Was meinst du zu V4 oder V5 Clubsport?
-
Ich verstehe den Wagen auch nicht. Stolzer Aufpreis für keine Galvanik, Mittelarmlehne und 360Grad Kameras. Glaube der Käuferkreis für solche Kombis, die eigentlich nur für kürzere Strecken gedacht sind, ist recht klein.
Ja aus einem Kombi der halt praktisch sein soll, einen CS zu machen und ihm dann was von der Alltagstauglichkeit zu nehmen ist halt echt nicht so ideal..
Ist vermutlich eher was für so Autosammler, denen Geld und solche Sachen wie Alltagstauglichkeit voll egal sind.. für den klassischen G81 Kunde ists eher nichts..
Nachdem man die Alpina B3 GT und B4 GT nicht mehr als Neuwagen bestellen kann => was ist denn die Alternative?
Eigentlich hatte ich nach meinem aktuellen Audi RS3 als Nachfolger an den Alpina B4 GT gedacht. Den kann man aber nicht mehr bestellen. Was bei den Händlern auf Halde steht hat nur im Promillebereich die M Sportsitze, dafür dann aber auch unnötig das Panoramadach und teilweise sogar Anhängerkupplung. Rabatt bewegt sich auch im Bereich 3% Skonto aber weit von den >15% wie bei den BMW M entfernt. BMW sagt bei M3/M4 kein Panoramadach bei >250 km/h und die Händler ordern für die Lagerfahrzeuge bei den >300 km/h Alpina das Panoramadach - muss man solche Einkäufer in den Autohäusern verstehen??
Ein M4 Gran Coupe gibt es nicht. Also käme M3 Touring Competition in Frage. Nur gibt es den nur mit 280 km/h statt wie bei den anderen M3/M4 Competition mit 290 km/h. Die 290 km/h sind zwar immer noch unterhalb von den Alpina B3/B4 GT, aber immerhin eine Steigerung gegenüber den viel günstigeren Audi RS3. Aber die 280 km/h beim M3 Touring Competition sind halt MIst - das fährt mein RS3 auch schon und der kostete 50.000 € weniger.
Also schauen wir zu den vielen bei den Händler stehenden M3 Touring CS. Dort bekommt man gegen satten Mehrpreis fast die Endgeschwindigkeit der Alpina, aber stop: kein Driving Assistant Professional, kein Parking Assistant Plus, kein Drive Recorder usw. ganz zu schweigen, dass man auch gegen 4.900 € Aufpreis keine frei wählbare Lackierung bekommen kann. Auf den ganzen Carbon Kram kann ich verzichten, im Gegenteil würde ich auch nicht als Option bestellen weil ich keinen Bock haben am Morgen plötzlich vor einem zerfledderten Auto zu stehen weil über Nacht wer sich an den Carbon Teilen bereichert hat.
Und nun? Wer trifft bei BMW solche Entscheidungen den M3 Touring entgegen M3 Limousine und M4 schon bei 280 km/h statt 290 km/h zu limitieren? Wer trifft so Entscheidung Assistenzsysteme bei den CS nicht gegen Aufpreis anzubieten?
-
Die G20/G80 Plattform ist schon sehr lange auf dem Markt - manche Details werden selbst innerhalb der Modelljahre "optimiert". Wenn man selbst in der Entwicklung Einblick hat, wird man auch niemals das erste Modelljahr einer neuen Plattform kaufen.
So sehe ich es beim G80 auch - selbst der Pre-LCI ist ein so verdammt gutes Package und weit weg von einem sehr "spitzen" sportlichen Fahrzeug. Das enttäuscht vll den ein oder anderen. Ich kann nur ausgiebig vom G80 LCI2 Handschalter berichten - und das Auto ist in vielerlei Hinsicht so gut, so spielerisch, so alltagstauglich und so emotional wie kaum ein anderes Auto. Zu dem Preispunkt und neu erhältlich sowieso nicht.
Dazu ist die Gefahr beim G80 definitiv, dass jede "Optimierungsmaßnahme" wenn dann optisch etwas bringt, aber ganz selten das Fahrzeug fahrbarer machen. Daher meine Empfehlung: fahre dein LCI2 erst einmal ausgiebig bis nach der Einfahrkontrolle, bevor du etwas dran änderst!
Die spannendere Frage finde ich eher: Base Modell Handschalter, RWD Competition oder xDrive Competition. Alleine die drei Optionen unterscheiden sich mehr als viele denken und so besser zu den eigenen Bedürfnissen passen. -
M2 CS Frontlippe für M3 G80?
BMW-M2-CS-G87-Fahrbericht-USA-Drift-03-750x500.jpg
Viel wurde hergezogen über die eher günstigen CS-Parts am M2. Ich finde die Frontlippe unglaublich gut - das Meiste, was es für den M2/M3 gibt, ist einfach viel zu viel (oder mir). Die Frontlippe aus mattem, gummierten Kunststoff finde ich sehr cool. Und original bei BMW 180 EUR.
Aber eben leider nicht für den M3.
Hat jemand eine ähnliche Option bereits gesichtet? Die Lightweight Lippe ist eine dezente Option, geht aber nicht bis an die Außenkante. -
Wem es beim g8x um Endgeschwindigkeit geht, der hat das Auto nicht verstanden😜
Mein m3 hat das Track Package und soll 290 km/h laufen, ich habe den Wagen jetzt schon fast drei Jahre und 25000 km gefahren, ich kann dir immer noch nicht sagen, ob er mir die 3 in der Anzeige vorne schenkt, bei V-Max 🤷♂️ ich bin wissentlich noch nicht schneller als 286 gefahren bislang. Aus der Kurve heraus beschleunigen und präzise einlenken in eine Kurve und Schwung mitnehmen, das ist das was den M auszeichnet. Gerade aus kann auch ein Golf tcr oder ein Skoda RS. Dafür muss man sich keinen M kaufen, da kannste auch bei Audi bleiben 😜
-
Was mir aufgefallen ist, beim LCI2, ist auf jedenfalls das andere Mapping, Fahrwerk war ok, das Problem ist, das ich das vom LCI halt nur sehr kurz gefahren bin bevor das V3 reinkam und es daher schwierig war mit Vergleich.. Getriebe hat sich nichts geändert, wenn man schnellere Schaltzweiten will muss man nach wie vor über den CS Flash oder nochmal deutlich besser über xHP gehen, das bringt nochmal eine große Änderung mit sich.
Interessant, dass du gerade meinst am Getriebe hat sich nichts getan beim LCI2. Zumindest einige Reviewer haben von einer Verbesserung bei der ZF gesprochen, allerdings im Vergleich zu den allerersten G80/G82.