Talk und Allgemeine Themen G8X Spezifisch

  • Geiler Verschreiber - ich würde gerne Geld koten können :D

    Ja ehrlich, ich frage mich immer noch, warum meine Autokorrektur aus kosten dann koten macht.. :S

  • oder es ist halt einfach übervorsichtig von MB weil sie Angst haben, das es sonst Geld kosten könnte..

    Meine Vermutung ist eine ganz andere: Die aufgeführten Modelle verkaufen sich alle mehr schlecht als recht, haben einen schlechten Deckungsbeitrag, aber erhöhen den Flottenverbrauch übermäßig. Wenn man die also irgendwie loswerden kann, dann spielt das Mercedes durchaus in die Karten. Das sind ja auch (fast) alles nur die "Mini-AMGs", das wäre ja kontraproduktiv wenn die "großen AMGs" am Ende noch lauter sind - was sie nunmal sind. Wäre das wirklich ein Problem, dann würde man von diversen anderen Herstellern ähnliches hören, tut man aber (bislang) nicht. Deshalb bleibt ich dabei, dass das für Mercedes eine schöne Ausrede ist einige Modelle loszuwerden, die kaum Gewinn abwerfen, ohne bei den Markenfans in Ungnade zu fallen.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50 - Abgegeben 08/2024

  • Das kann natürlich auch gut sein ja, wobei mich das echt wundert, bei uns sehe ich die Dinger tatsächlich wie Sand am Meer...


    Da Sie ja geschrieben haben, das ein Folgemodell kommen soll (wohl dann 53 AMG oder so), verstehe ich halt nicht, warum man nicht einfach so sagt ja wir nehmen die vom Markt und es kommt bald ein Folgemodell.. die 43er Fahrer würden sich ja sicher freuen, wenn der Nachfolger ein 53er mit mehr Leistung wäre


    Ich stimmt dir aber sonst vollkommen zu, kann ja nicht sein das nur MB davon betroffen wäre..


    PS: Der aktuelle GLE63S ist leiser als mein damaliger 340er.. da kommt gefühlt nichts mehr raus.. selbst der 400d ist lauter

  • Ja, es ist schon nervig, dass die Autos mit großen Motoren immer leiser werden müssen... Der Sound gehört bei einem AMG, M BMW oder Porsche einfach dazu.

    Ob das jetzt von der UN kommt oder woher auch immer spielt keine Rolle. Die EU setzt solche Sachen sofort um und genau das ist ja das Problem. Und ich verstehe einfach nicht warum die EU so wirtschaftsfeindlich gegenüber der Automobilindustrie eingestellt ist... Aus welchen Grund?


    @CJ#22
    Mein M340i ist ja aus 2025 und ich finde den gar nicht so leise? Also wenn du in Sport+ fährst und ordentlich beschleunigst ist der Sound schon nice. Ich bin mal gespannt wie mein M3 dagegen wird, der müsste ja schon deutlich lauter sein als ein M340i?

  • Mein M340i ist ja aus 2025 und ich finde den gar nicht so leise? Also wenn du in Sport+ fährst und ordentlich beschleunigst ist der Sound schon nice. Ich bin mal gespannt wie mein M3 dagegen wird, der müsste ja schon deutlich lauter sein als ein M340i?

    Ist absolut subjektiv, für mich sind weder der 340er noch der M3 besonders laut aber sie klingen ganz gut für OPF.. mein Maßstab sind halt immer noch die Modelle ohne OPF, so sollte ein Fahrzeug dieser Klasse klingen (sowohl vom Klang als auch von der Lautstärker her), aber dieser Maßstab ist Quark weil das geht mit OPF einfach nicht.. daher ists aber für mich einfach nicht wirklich laut.. wenn ich hinter einem bekannten mit seinem C63 fahre, der ist Serie so laut das ich vom M3 gar nichts mehr höre.. das ist schon ein wenig traurig:S


    Wenn du aber dein 2025 340er schon gut findest, dann dürftest du mit dem M3 zufrieden sein, denn die sind natürlich ein wenig Aggressiver und auch lauter im Serienzustand als ein Serie 340er :thumbup:


    Wie gesagt ist absolut subjektiv und jeder wird da seine eigene Meinung haben..

  • Ist reine Lautstärke wirklich das primäre Kriterium? Mir wäre immer die Klangfarbe wichtiger. Ein zwar lautes, aber blechernes Dröhnen fände ich immer unangenehmer als ein vielleicht nicht ganz so lautes, aber dafür basslastiges Blubbern.

  • Ist reine Lautstärke wirklich das primäre Kriterium? Mir wäre immer die Klangfarbe wichtiger. Ein zwar lautes, aber blechernes Dröhnen fände ich immer unangenehmer als ein vielleicht nicht ganz so lautes, aber dafür basslastiges Blubbern.

    Natürlich nicht, deswegen habe ich oben auch geschrieben Klang und Lautstärke, es muss eben beides passen.. weil wenn du einen super schönen Klang hast, der aber nur mit 40db hinten rauskommt überspitzt gesagt bringt das auch nichts..


    Ich finde es muss im guten Verhältnis stehen.. siehe bei einigen Motorsportfahrzeugen, da hast du einen tollen rohen Klang und dazu noch den entsprechend Druck das hier noch der Boden vibriert.. ist für Straßen Autos natürlich Schwachsinn (wobei einige Konsorten wie Lamborghini oder Ferrari das auch können) , aber ich glaube es verdeutlicht ganz gut was ich meine..


    Nur laut ist Mist, gibt nichts schlimmeres wie einfach Straight Pipe Fahrzeuge, bei denen man OPF und Kat entfernt hat und 0 Soundengineering noch dazu, das klingt dann teils wie ne Blechdose.. ganz schlimm..

  • @CJ#22

    ja, genau das ist subjektiv. Ich mag den Sound auf jeden Fall :)

    Ein Kumpel von mir hat einen M4 aus 2022 mit Aulitzky Abgasanlage und Downpipes und ich muss ehrlich sagen der ist mir zu laut? :D Ich bin mit dem schon zusammen Track gefahren und das Auto ist besonders mit offener Klappe selbst im Innenraum unfassbar laut. Aber auch schon vor der Aulitzky kommen mir die M4 Autos aus 2022 viel lauter vor als die neueren mit LCI1 und LCI2?

  • Wir konnten da ja live schonmal schauen und z.B. der G80 pre LCI von Ludger ist mit Schnitzer (Remus) Anlage nicht lauter als mein LCI1 mit Remus, das gibt sich also nichts.. könnte höchstens sein, das die Klappensteuerung Serie ein wenig anders schaltet oder so..