Bremsscheibe + Belag Kombination bei M Technik (Ersatz)

  • Moin zusammen, ich hoffe ich bin hier mit meiner Fragestellung richtig :/


    ich brauche für meinen 330i M Technik blau 348/345mm neue Beläge rundum nach 82tds.

    was könnt ihr mir empfehlen und was wird mich der Spaß komplett kosten +/- ? nur mit CE

    schraube nicht selbst, wundere mich nur, dass die Sensoren nicht reagieren, da die Beläge unter 5mm sind.

    etwas weniger Bremsstaub bei mehr Biss wäre auch nicht schlecht.

    habe am 19.09. Bremsölservice + muss nicht unbedingt beim Freundlichen sein, es sei denn, er will sich an mir nicht bereichern X/

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

    Einmal editiert, zuletzt von logopower ()

  • etwas weniger Bremsstaub bei mehr Biss wäre auch nicht schlecht.

    Das gestaltet sich aber schwierig.. weniger Bremsstaub bei gleicher Leistung das geht schon eher.. aber guter Biss und wenig Bremsstaub geht nur bei Keramik.


    Die Pagid Steet + sollen wohl ganz gut sein :thumbup:

  • 330i M Technik blau 348/345mm

    Das ist zwar nicht die M Technik, sondern die M Sportbremse, ändert aber nichts an der Auswahl.


    Shonters ist den Pagid Street+ vorne und EBC Bluestuff hinten auf der Sportbremse gefahren und war sehr zufrieden.

    Jetzt fahren wir beide die gleiche Kombi auf der M Performance Bremse.


    Es gibt noch den EBC Redstuff als Keramikbelag.

    Für den Alltag soll der ok sein, aber nicht für sportliches Fahren…

    Da hätte man weniger Bremsstaub.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • ich hatte früher die Greenstuff, packen allerdings erst gern bei Temperatur richtig zu + haben hellen Bremsstaub.

    Die Belege müssen auf jeden Fall CE zertifiziert sein, sonst baut die eh keiner ein. Ich habe selbst nicht mehr die Möglichkeit zum Einbauen und meine favorisierte Werkstatt nimmt keine Teile an (aus nachvollziehbaren Gründen)

    Der Erstsatz hat ja eigentlich recht lange gehalten und ich bin momentan auf Brembo Beläge fixiert, da auch mit dem Sattel ne gute Passgenauigkeit gegeben ist. Damit nix klappert oder quietscht.

    Haben die Pagid Street+ vorne und EBC Bluestuff hinten denn ne offizielle Freigabe ? Ich hätte da kein Bock auf Probleme. Die Originalen sind glaube ich auch von Brembo :/ und sind keine schlechte Wahl. Die orig. Scheiben sind schon ordentliches Material und arbeiten mit viele Belägen gut zusammen.

    Das Textar oder ATE Material will ich nicht verbauen, da Die zu große Toleranzen und zu viel dunklen Bremsstaub haben. Ceramik kommt mir auf den Bimmer nicht mehr drauf, denn langes Nichtfahren verzeihen die Scheiben nicht, da die Ceramikbeläge den Rostansatz nicht richtig abfahren + Lochfrass lässt der Tüver nicht durch.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wären die Greenstuff Beläge nicht auch nutzbar?

    https://www.at-rs.de/ebc_greenstuff_bremsbel%C3%A4ge.html

    Ich fahre ebenfalls den Pagid Street + vorne.


    Habe schon viele Beläge ausprobiert (auch nicht zugelassene Motorsportbeläge) und muss sagen dass der Pagid der beste straßenzugelassene Belag ist den ich je gefahren bin!


    Also wenns mehr Performance bei guter Haltbarkeit sein soll dann kann ich den Pagid sehr empfehlen!


    Den Bluestuff bin ich mal auf dem Mini JCW hinten gefahren, da hat er auch gut funktioniert. Und dürfte auch beim BMw so sein laut Michael…

  • Wären die Greenstuff Beläge nicht auch nutzbar?

    Die sind vergleichbar zu den Redstuff.