XHP Flashtool für G20 kommt

  • War eben noch bei dem, der den Unlock bei mir machte.

    Er selbst sieht auch keine Fehler am Tester zumindest im Fehlerspeicher.

    Konnte es bisher nur mit BimmerLink auslesen. Merkwürdig.

    Dann heißt es abwarten was der MHD Support dazu meint

  • Bei xHP solltest du zumindest die MSA wieder einschalten, denn die wurde bei mir getestet…

    Der Prüfer hat wirklich genau darauf geachtet? Ist ja heftig. Warst du bei einem freien Prüfer in der BMW Werkstatt oder bist du selbst bei der DEKRA oder TÜV vorbeigefahren und hast es sozusagen ohne Händler gemacht? Würde mich mal interessieren..


    Kann man eigentlich momentan mit Bimmercode das ASD immer noch permanent deaktivieren, sodass es immer aus ist, auch wenn man das neue gesperrte Steuergerät ab 07/2020 hat und dieses noch nicht über FEMTO oder andere Anbieter freigeschaltet wurde?


    Danke und LG

  • Beitrag editiert. Grund: Ich möchte hier nicht für Verwirrungen sorgen. Damit das Forum lesbarer bleibt, habe ich meine Frage eingekürzt.


    Ich habe mir noch nicht alle 42 Seiten durchgelesen und hoffe, Ihr könnt mir eine Frage zu xph und der Verbindung zum M340i beantworten.


    Habe dann den MHD Universal Adapter extra gekauft. Tja, leider hat auch der mit der Xhp App auf dem Handy nicht funktioniert. Der Adapter wird ja unter WLAN im Handy angezeigt und beschwerte sich, dass dieser ohne Internet verbunden sei. Meine mobilen Daten habe ich angelassen, aber das hat trotdem nicht funktioniert.


    Danke für Hilfe :)

  • Hallo B58-Freunde :) :thumbsup: ,


    ich bin fleißig dabei Xhp auszuprobieren, noch lange nicht am Ende. Habe hier alle Beiträge durchgelesen. Auch war ich im 1-ser BMW Forum bissel unterwegs am Lesen, da gibt es noch ein wenig mehr Erfahrungsberichte zu xhp. Aber man kann die Autos/Getriebe vielleicht auch nicht direkt mit meinem vergleichen. Ein ganz großes Thema sind wohl die Schaltpunkte....


    Meine Ziele - so möchte ich xhp einstellen...

    • gute Klangcharakteristik ohne hochtourige 4.000 Umdrehungen in SportPlus...
    • was ich früher immer schön fand, wenn der BMW langsam geschaltet hat... oder ich kann es euch zu schlecht beschreiben. Wenn er zack, zack, zack schaltet (2,3,4,5), geht der Schaltvorgang völlig unter. Ich würde lieber spüren, wenn er schaltet, das man es mitkriegt. Kann aber sein, dass ich das mit Zwischengas durcheinander bringe?
    • In SportPlus nicht zu hoch mit den Drehzahlen, das nervt. Lieber ruhiges Crousen und langsam zwischen 2.000- 3.300 hochziehen für guten Sound, statt das er bei 3.000 bis 5.000 Umdrehungen hell herumbellt...


    Hätte vielleicht jemand Lust seine xhp-Einstellungen zu meinen obigen Zielen zu posten, mit vielleicht einem kleinen Hinweis, was ich daran verändern könnte, damit ich meine Ziele von oben besser erreichen kann? Dann wäre es leichter das nachzubauen oder besser gesagt für meine Ziele zu optimieren.


    Lieben Dank :) .

  • Meine Ziele - so möchte ich xhp einstellen...

    • gute Klangcharakteristik ohne hochtourige 4.000 Umdrehungen in SportPlus...
    • was ich früher immer schön fand, wenn der BMW langsam geschaltet hat... oder ich kann es euch zu schlecht beschreiben. Wenn er zack, zack, zack schaltet (2,3,4,5), geht der Schaltvorgang völlig unter. Ich würde lieber spüren, wenn er schaltet, das man es mitkriegt. Kann aber sein, dass ich das mit Zwischengas durcheinander bringe?
    • In SportPlus nicht zu hoch mit den Drehzahlen, das nervt. Lieber ruhiges Crousen und langsam zwischen 2.000- 3.300 hochziehen für guten Sound, statt das er bei 3.000 bis 5.000 Umdrehungen hell herumbellt...

    Die Drehzahlen kannst Du im Shiftmap-Editor (in Grenzen) einstellen. Im D-Mode Relaxed oder Relaxed+ wählen, dann bleiben die Drehzahlen relativ niedrig.


    Wenn Du eher langsamere Gangwechsel bevorzugst, ist xHP streng genommen eigentlich nicht sehr gut für Dich geeignet - xHP wurde entwickelt, um deutlich zackigere Schaltvorgänge als Serie zu ermöglichen. Aber egal: Beim Punkt „Reassign Shift Speeds“ kannst Du die Schaltgeschwindigkeit frei wählen - für Dich wäre also - so wie ich Dich verstanden habe - Standard/Standard/Standard das Richtige. „Medium“ ist schon deutlich spürbar, „Fast“ schon ziemlich hart.


    Die Schalt-„Härte“ kannst Du unter anderem beim Punkt „Torque Reduction Upshifts“ beeinflussen. Regler nach links erzeugt weichere, flüssigere Schaltvorgänge beim Hochschalten, Regler nach rechts härtere. Je weiter dieser Regler aber nach links gezogen wird, desto höher ist der Verschleiß im Getriebe. Und der Vollständigkeit halber: Je weiter nach rechts, desto höher der Verschleiß im Antriebsstrang.

  • Das ist halt auch ein Problem, wie bereits gesagt wurde xHP ja entwickelt zur Optimierung.


    Wenn du auf Stage 3 fährst dann merkt man das schalten da du einen guten Ruck hast, jetzt willst du ja aber langsames schalten aber auch den Ruck oder was genau meinst du ?


    Weil grundsätzlich für deutlich langsameres schalten als Serie dafür ist xHP nicht gemacht, wenn er im entspannten Modus ist dann schaltet er nicht so flott aber halt so das man es gar nicht merkt als Komfortfunktion.. Ich glaube fast alles was du möchtest lässt sich nicht umsetzen..