BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema


  • 100% Sicherheit wirst du nie haben.

    Wenn sich die Reifen mit Stern unterschiedlich schnell auf VA und HA abfahren, dann hast du im Umfang auch eine Differenz. Ob das VTG das aushält oder schlapp macht steht auch in den Sternen.

    Allgemein ist das VTG bei der G-Modellen weniger anfällig als bei der F-Modellen.

  • Ich achte einfach auf die Profiltiefe. Sollten sie sich unterschiedlich abfahren und die Differenz zu groß sein, dann gibt es halt neue Reifen.

    Das gilt für mich bei den Edelweiss im Sommer und bei den M898 in Seriengröße ohne Stern im Winter.

    Seit 03/24: G21 M340i xDrive Touring in Mineralgrau

    08/17 - 03/24: F22 225d Coupe in Estorilblau 2

    07/12 - 08/17: E91 325d Touring in Spacegrau

    07/05 - 07/12: E39 528i Touring in Cosmosschwarz

    05/95 - 07/05: E36 320i Coupe in Diamantschwarz

  • Da es halt für Edelweiß bzw andere 20er in den Dimensionen vermutlich keine Stern Reifen gibt.

    Die gibt es teils, aber das sind dann Reifen von anderen Modellen, der Stern gilt ja nur für eine gewisse Modellauswahl oder Modell.. ein M5 Reifen mit Stern, bringt dir auf einem 3er nichts auch wenn er passt, weil der nicht für den 3er entwickelt wurde sondern für den M5

  • Genau,davon hab ich auch schon gehört.

    Mir ging es bei der Aussage auch hauptsächlich um möglichst identische Abrollumfänge.


    Bei Edelweiß 235/35/20 und 275/30/20 sieht es laut Rechner ja gut aus.

    Aber da es keine BMW Stern kombi ist und man ich sag mal zb normale Michelin PS4s drauf hat...heisst es nicht das die Abrollumfänge echt sogut sind wie im Rechner.

    Ich denke gerade bei Mischbereifung wird der Stern, bzw Reifen mit Stern extra so Designed das die Differenzen minimal sind.

  • Genau,davon hab ich auch schon gehört.

    Mir ging es bei der Aussage auch hauptsächlich um möglichst identische Abrollumfänge.

    Mittlerweile fahren manche seit 6 Jahren mit der Reifenkombi mit xDrive und bisher gab es keine Berichte über laufende VTG Probleme.


    Man kann natürlich eine wissenschaftliche Untersuchung draus machen, aber anscheinend funktionieren die Rad-/Reifenkombination über mehrere Hahre in den Dimensionen ganz gut

  • Hier muss du sogar präziser sagen, der Prüfer XY macht es nicht bei TUV Nord.

    Weil bei uns hat es der Prüfer eingetragen und mit der 21er Abnahme begründet. Durch die Einzelabnahme prüft er ja selbst und muss nicht auf den Verweis im Gutachten eingehen.

    Beim Bekannte das gleiche Spiel allerdings hat es bei ihm Dekra eingetragen.


    Am Ende ist echt (wie mehrfach hier gesagt) nicht erklärbar was und wie eingetragen wird.

    Hier die Aussage eines Sachverständigen was ich zum Thema Spurplatten gefunden habe. Es geht wohl dass man vorne breitere fährt als hinten. Allerdings nur mit Spurweiten und Fahrbarkeit´s Test. Am Ende aufgrund von Kosten wohl wieder unattraktiv. Zumindest hat er am Ende des Videos davon Gesprochen das er einige Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs sein wird und somit halt nicht unerhebliche Kosten entstehen werden.

    Jeder Blödsinn in Deutschland ist fest geregelt aber bei sowas kann Hans Ja sagen und Peter Nein. Am Ende ist man dann der Blöde.

    Ab 1:05 - (296) Unabdingbar: Distanzscheiben werden verbaut. Worauf musst Du achten? ‪@gutachtermainz‬ - YouTube

    - BMW S1000RR 2012

    - BMW S1000RR 2016
    - BMW F30 325D

    - BMW G20 330D MH

  • Hier die Aussage eines Sachverständigen was ich zum Thema Spurplatten gefunden habe. Es geht wohl dass man vorne breitere fährt als hinten. Allerdings nur mit Spurweiten und Fahrbarkeit´s Test. Am Ende aufgrund von Kosten wohl wieder unattraktiv. Zumindest hat er am Ende des Videos davon Gesprochen das er einige Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs sein wird und somit halt nicht unerhebliche Kosten entstehen werden.

    Jeder Blödsinn in Deutschland ist fest geregelt aber bei sowas kann Hans Ja sagen und Peter Nein. Am Ende ist man dann der Blöde.

    Ab 1:05 - (296) Unabdingbar: Distanzscheiben werden verbaut. Worauf musst Du achten? ‪@gutachtermainz‬ - YouTube

    Ich bin selbst jahrelang auf meinem E92 vorne Spurplatten gefahren und hinten nicht. Was man eben nicht haben darf ist, dass die Spurweite vorne größer ist als hinten. Wenn du aber die Spurweiten + Felgenbreite + ET zusammenrechnest siehst du, was du an der VA noch für Distanzen fahren könntest. Bei mir waren das damals 12mm pro Seite am E92 an der VA. Hinten keine Distanzen, da die Felgen breit genug waren.

    Mein Prüfer hat nur auf dem Papier mit den Daten nachgerechnet und geschaut obs freigängig ist. Keine sonstigen Tests. Normale §21 Abnahme für damals um die 160€.

    "Der mit dem Laub rutscht" - handschalterliche Grüße

  • Ich bin selbst jahrelang auf meinem E92 vorne Spurplatten gefahren und hinten nicht. Was man eben nicht haben darf ist, dass die Spurweite vorne größer ist als hinten. Wenn du aber die Spurweiten + Felgenbreite + ET zusammenrechnest siehst du, was du an der VA noch für Distanzen fahren könntest. Bei mir waren das damals 12mm pro Seite am E92 an der VA. Hinten keine Distanzen, da die Felgen breit genug waren.

    Mein Prüfer hat nur auf dem Papier mit den Daten nachgerechnet und geschaut obs freigängig ist. Keine sonstigen Tests. Normale §21 Abnahme für damals um die 160€.

    Genau wie du sagst . Bei mir ist aktuell VA auch 12mm und hinten keine da die Felge breit genug ist , nur auf die Spurweite achten .War auch ne Einzelabnahme und keine Probleme