BMW CarDATA - Was BMW über unsere Autos alles weiß

  • Habe mal eine Frage.......

    Ich habe nun den ersten Datensatz von Cardata auch erhalten.

    Allerdings gleich ein Schreck bekommen.... :(


    Was verdammt sind JSON Dateitypen?? Noch nie gehört....

    Womit lassen sie sich auf einem Windows Rechner öffnen?? Der normale Editor futzt ja nicht..... :/

    Immer wieder was Neues.....

    Seit 27.07.2024 BMW 330e LCI OS8 Touring :)

  • ja da geht noch vieles mehr. Ihr könnt euch auch mal https://github.com/bimmerconnected/bimmer_connected anschauen.


    Da könnt ihr direkt mit der BMW API reden und bekommst das alles auch raus, inkl. gerenderte Fotos vom Auto, Reifendruck etc.

    BMW G21 320d xDrive M Sport - Nachrüstungen: 02NH - M Sportbremse, (0319) - Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner, (03DN) - M Performance Frontziergitter Iconic Glow, 0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory, 05DN - Parking Assistant Plus, 06DR - BMW Drive Recorder, 07M9 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, K235 - Anhängerkupplung abnehmbar

  • Angeblich soll es mehrere Programme geben.

    Das brauchst Du gar nicht zu fragen. Das JSON-Format ist ein Textformat und kann mit jedem beliebigen Text-Editor geöffnet werden. Komfortabel ist es auch die Datei einfach in Firefox zu ziehen, dieser stellt die Datei dann als aufklappbaren Baum dar. JSON ist in der IT ein übliches, weil (auch) gut menschenlesbares, Format. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen einer DSGVO-Auskunft definiert nicht nur, dass der Anbieter die gespeicherten Daten herausrückt sondern, dass diese auch menschenlesbar (und -verstehbar) sein müssen. Deshalb greift man gerade dort gerne auf JSON zurück.


    Grundsätzlich dürften die Dateien für Dich aber unerheblich sein. Bei meinen CarData-Exporten war immer eine HTML-Datei, die im Browser geöffnet werden konnte. Diese hat sich dann um eine ordentliche Darstellung der enthaltenen JSON-Dateien gekümmert. In der HTML-Datei selbst sind keine Inhalte drin, sondern immer nur das, was in der JSON-Datei enthalten ist.

    Allerdings gleich ein Schreck bekommen

    Du brauchst keinen Schreck zu bekommen, denn BMW wird nichts speichern, was nicht eine Zweckbindung laut Datenschutz hat. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du ja mal abgleichen, ob in Deinen Daten irgendwas gespeichert ist, was in den Datenschutzbestimmungen der BMW AG nirgendwo aufgeführt ist - viel Spaß ;)

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50 - Abgegeben 08/2024

  • Hallo,


    mal habe mal eine Frage zu diesem BMW Car Data Thema.


    Erfährt mein HÄNDLER von den dort gespeicherten Daten? Wird das just-in-Time an die übertragen, sodass die Mitarbeiter dann eine Meldung bekommen, sobald sich ein Fehler einstellt?


    Angenommen ich mache einen ECU Unlock und oder Kat-Delete und es gibt eine Fehlermeldung, dann speichert BMW diese ja sowieso in seinen internen Fahrzeugs-Logs, wenn es also etwas mit der Garantie geben würde und man würde den BMW bei Händler auslesen, dann würde der ja sowieso erfahren, dass ich mal ohne Kat oder ohne OPF oder komplett ohne AGA gefahren bin? Jetzt mal als Beispiel?


    LG

  • Händler =/= BMW München

    Der Händler hat keinen Zugriff auf diese Daten.

    Dennoch kann er mittels Tester und der Routine Tuning Check herausfinden, ob etwas am Fahrzeug manipuliert wurde.

    Aber nein, du bekommst nicht sofort einen Anruf von BMW ;)

  • Wo das einem dann auf die Füße fällt, wenn du ein Motor Problem hast und ein Kulanz oder Garantieantrag vom Händler bei BMW eingereicht wird, je nach Schadenssumme prüfen die dann alle ihre Daten und schauen da ganz genau hin, ebenso wird der Händler sicherlich dort auch den Tuning Check vom Tester machen