BMW 3er Adaptives M Fahrwerk vs. Sportfahrwerk im G20

  • Wie sieht es da eigentlich mit dem Individualmodus aus? Bin da was BMW angeht komplett unwissend, gibt es den Individualmodus ohne adapt. FW dann trotzdem? Nur eben ohne Dämpferverstellung?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit 'Individualmodus' meinst. Beim 'M Sportfahrwerk' (704) gibt es selbstverständlich auch den Fahrerlebnisschalter, mit Umstellung zwischen z. B. Komfort und Sport. Aber nur mit dem 'adaptivem M Fahrwerk' (2VF) gibt es die Möglichkeit, den Sport-Modus individuell zu konfigurieren.
    So ist zumindest mein Verständnis, ich bin schon ewige Zeiten keinen Wagen mehr ohne 2VF gefahren.

  • Aber nur mit dem 'adaptivem M Fahrwerk' (2VF) gibt es die Möglichkeit, den Sport-Modus individuell zu konfigurieren.

    Nein, Du kannst auch ohne adaptives FW den Sport Modus konfigurieren (Sport Individual), nur hat das dann keine Auswirkungen auf das FW. Allerdings sollte man beim adaptiven FW keine riesen Unterschiede zwischen den Modi erwarten. Das kann je nach Modell eher marginal ausfallen .

  • Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit 'Individualmodus' meinst. Beim 'M Sportfahrwerk' (704) gibt es selbstverständlich auch den Fahrerlebnisschalter, mit Umstellung zwischen z. B. Komfort und Sport. Aber nur mit dem 'adaptivem M Fahrwerk' (2VF) gibt es die Möglichkeit, den Sport-Modus individuell zu konfigurieren.
    So ist zumindest mein Verständnis, ich bin schon ewige Zeiten keinen Wagen mehr ohne 2VF gefahren.


    Nein, Du kannst auch ohne adaptives FW den Sport Modus konfigurieren (Sport Individual), nur hat das dann keine Auswirkungen auf das FW. Allerdings sollte man beim adaptiven FW keine riesen Unterschiede zwischen den Modi erwarten. Das kann je nach Modell eher marginal ausfallen .

    Ja, genau der Individualmodus war gemeint :) 👍 Eben alles wie bspw. Lenkung, Motor Ansprechverhalten etc., nur ohne Fahrwerkseinstellungen.


    So wie hier ja schon öfter im Thread geschrieben, soll ja gute Arbeit in das M Sportfahrwerk gesteckt worden sein.

    Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW in vorigen Generationen ein schlechtes Fahrwerk verbaut hat.

    Auf alle Fälle bräuchte ich das adaptive dann nicht, nutze das in meinem Hyundai auch so gut wie nie.

    Individualmodus ist da immer je nach Saison anders eingestellt, aber das Fahrwerk war bei mir da immer auf Standard eingestellt.

  • Also ich fahre das adaptive M Fahrwerk und finde die Spreizung zwischen Sport und Comfort sehr deutlich! Mir gefällt das sehr gut switchen zu können. Überleg dir das nochmal. Zudem berichten viele, das adaptive Fahrwerk als angenehmer zu empfinden. Okay, ich muss dazu sagen, ich fahre es mit dem Eibach Pro Kit.

  • Dem kann ich nur zustimmen.

    Nachdem ich nach dem Einbau der Federn nochmal bei BMW war und die irgendwas verändert haben (ich warte seit 4 Wochen auf Antwort, was sie genau gemacht haben) fährt sich das adaptive Fahrwerk mit den Federn so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Die Spreizung zwischen C und S ist merklich spürbar.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • dns, warst nicht du nicht der, der vergleichsweise schlechte Erfahrungen gemacht hatte mit 'nur Federn' beim G22 mit adaptivem Fahrwerk?

    Nein, weder hatte ich ein adaptives FW, noch jemals Federn verbaut. Ich bin vom M Sport FW auf ein KW V3 Leveling gegangen. Im Vorfeld habe ich mehrere G22 und G23 mit adaptiven Fahrwerk probegefahren, weil ich daran sehr interessiert war, und eine deutlich spürbare Spreizung erhofft hatte. Aber leider konnte ich bei den Fahrzeugen keinen wirklich erwähnenswerte Unterschied zwischen Sport und Comfort feststellen.

  • Es ist jetzt bei mir kein Unterschied wie Tag und Nacht. Besonders im lowspeed ändert sich der Dämpfer kaum. Aber im highspeed wird der Dämpfer schon merklich direkter.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ich finde das sehr vom Untergrund abhängig.

    Die meiste Zeit fahre ich auf der BAB mit Fahrwerk auf Sport, allerdings gibt es einige Stellen die man lieber mit Comfort fährt.

    Die A44 östlich von Soest ist so eine Strecke.