BMW 3er Adaptives M Fahrwerk vs. Sportfahrwerk im G20

  • Aber leider konnte ich bei den Fahrzeugen keinen wirklich erwähnenswerte Unterschied zwischen Sport und Comfort feststellen.

    Und das versteh ich bis heute nicht. :/ Mein G20 war in Sport deutlich straffer und härter als in Comfort. Also wirklich spürbar.

    Beim G42 ist das nochmal ne Spur krasser :D

  • Ich bilde mir auch ein, einen Unterschied zu spüren. Und es ist nicht Einbildung allein, meine Frau spürt ihn als Beifahrerin ebenfalls. Auf den langen Autobahnetappen zwischen Andalusien und Bayern schläft sie bei 'Comfort' erheblich besser als bei 'Sport'. :)

  • Ich habe Baujahr 2021 (LCI 1) mit adapt. Fahrwerk und finde den FW Comfort Modus sehr angenehm. Nicht zu weich und schluckt angenehm 95% aller Unebenheiten.
    Was mich jedoch sehr stört ist dass wenn man in einer beruhigten Zone über die Hubbel fährt, dass er dann die hinteren Federn automatisch auf hart stellt. Dann schluckt er die Bodenwelle nicht so sanft sondern wie ein i30N mit "weicher" Federeinstellung...
    Ansonsten merke ich den Unterschied zwischen Comfort und Sport FW Modus. Kein "es fährt wie ein anderes Auto" aber für einen Kombi und das was er sein soll hat es eine schöne Spreitzung.
    Bei leichten Bodenwellen fängt er im Sport auch schnell an zu hoppeln und im Comfort sind die kaum mehr spürbar.


    Bin lange nicht mehr im i30N mitgefahren. Grob würde ich sagen das BMW adapt. Fahrwerk im Sport Modus ist ein bisschen weicher als das vom i30N im weichen Modus. Anwendungsbereich der beiden Autos sind auch sehr unterschiedlich, passend dazu die FW Einstellungen, wie ich finde.

    G21 330d xDrive LCI 1
    Erster BMW seit Nov 2024

  • Ich habe Baujahr 2021 (LCI 1) mit adapt. Fahrwerk und finde den FW Comfort Modus sehr angenehm. Nicht zu weich und schluckt angenehm 95% aller Unebenheiten.
    Was mich jedoch sehr stört ist dass wenn man in einer beruhigten Zone über die Hubbel fährt, dass er dann die hinteren Federn automatisch auf hart stellt. Dann schluckt er die Bodenwelle nicht so sanft sondern wie ein i30N mit "weicher" Federeinstellung...
    Ansonsten merke ich den Unterschied zwischen Comfort und Sport FW Modus. Kein "es fährt wie ein anderes Auto" aber für einen Kombi und das was er sein soll hat es eine schöne Spreitzung.
    Bei leichten Bodenwellen fängt er im Sport auch schnell an zu hoppeln und im Comfort sind die kaum mehr spürbar.


    Bin lange nicht mehr im i30N mitgefahren. Grob würde ich sagen das BMW adapt. Fahrwerk im Sport Modus ist ein bisschen weicher als das vom i30N im weichen Modus. Anwendungsbereich der beiden Autos sind auch sehr unterschiedlich, passend dazu die FW Einstellungen, wie ich finde.

    Finde die Hubbel mit meinem i30N eigentlich immer hart auf der hinteren Achse in Comfort, aber ich kenne natürlich kaum noch was anderes 😅

    Habe aber generell gelesen, auch beim G42 im entsprechenden Forum, dass das MSportfahrwerk sowie das Adaptive Fahrwerk auf Sport "angenehmer" und weicher zu fahren sind als das vom i30N in Comfort.

    Falsch machen werde ich dann wohl bei beiden Fahrwerken nichts :) Allerdings klingt das adaptive für diesen geringen Aufpreis dann doch attraktiver.

    Die Ausstattung vom Jahreswagen werde ich dann zumindest nicht vom Fahrwerk abhängig machen.... und Probegefahren wird das Auto ja dann so oder so vor dem Kauf ;) 👍